YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

UmweltBank ist die erste Bank Deutschlands mit einem von der DGNB anerkannten Nachhaltigkeitsrating

Die UmweltBank hat gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) ihr Bewertungssystem für die Finanzierung von Bauvorhaben überarbeitet. Das neue UmweltRating für die Baufinanzierung berücksichtigt verschiedene ökologische und soziale Aspekte, anhand derer die UmweltBank die individuellen Kreditkonditionen für nachhaltige Bauvorhaben festlegt. Sie ist damit die erste Bank in Deutschland mit einem Nachhaltigkeitsrating für diesen Bereich, das von der DGNB offiziell anerkannt ist.

Das Bewertungssystem der grünen Bank umfasst ab sofort auch soziale Kriterien, die Anzahl der baulichen Kriterien wurde erweitert. In der Vergangenheit galten bei der Kreditvergabe fast ausschließlich die KfW-Effizienzhaus-Standards als Richtwert für die Nachhaltigkeit eines Bauvorhabens. "Unser Ziel ist es, bezahlbaren ökologischen Wohnraum zu schaffen. Das UmweltRating unterstützt uns dabei, Projekte fair zu bewerten und nachhaltige Vorhaben mit günstigen Konditionen zu fördern", erklärt Matthias Winkler, Leiter der Baufinanzierung bei der UmweltBank AG.

Anhand des neuen Kriterienkatalogs ermittelt die UmweltBank die Kreditkonditionen für das zu finanzierende Objekt. Die Kriterien sind in zwei Kategorien unterteilt: Zum einen werden bauliche Kriterien wie Energetik, Ressourcenschonung und Klimaschutz abgefragt, zum anderen soziale Aspekte wie Mitverantwortung, Nutzungskonzept und Mobilität. Eine besondere Gewichtung liegt auf der Schaffung von bezahlbarem Wohnraum. Dazu zählen beispielsweise Bauen zu Selbstkosten, Wohnen zur Kostenmiete sowie Sozialwohnungen. Auf Basis dieser Angaben wird abschließend die ökologische Bonitätsklasse für das jeweilige Vorhaben errechnet. Das UmweltRating erkennt darüber hinaus die DGNB-Zertifikate Platin, Gold und Silber als adäquaten Nachweis für die vergünstigten Kreditkonditionen an.

Die DGNB hat das UmweltRating evaluiert und mit den eigenen Nachhaltigkeitskriterien abgeglichen. "Die Einhaltung der UmweltBank-Kriterien bei Bauvorhaben trägt nach unserem Verständnis zu einer gesteigerten Nachhaltigkeit der gebauten Umwelt bei", bestätigt Dr. Christine Lemaitre, geschäftsführender Vorstand der DGNB.

Das UmweltRating wird seit 1. Januar 2019 für die Bewertung von Baufinanzierungsanfragen eingesetzt. Der Jahresdurchschnitt der Bonitätsklassen bzw. die Anzahl der Projekte in den jeweiligen Bonitätsklassen wird im Nachhaltigkeits- und Geschäftsbericht der UmweltBank AG für das entsprechende Kalenderjahr veröffentlicht.


https://www.fixed-income.org/   
https://www.green-bonds.com/
(Foto: © UmweltBank)


Unternehmens-News

EBITDA von 101,7 Mio. Euro (Vorjahr: 122,2 Mio. Euro), Umsatz und EBITDA 2025 am oberen Rand der Spanne erwartet

Jan-Philipp Weitz, CEO, sagte: „Die Deutsche Rohstoff AG blickt auf ein starkes drittes Quartal und erfolgreiche neun Monate 2025 zurück. Mit bisher…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die reconcept GmbH, Projekt­ent­wickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter grüner Geldanlagen, setzt ihre inter­nationale Wachs­tums­strategie…
Weiterlesen
Unternehmens-News

TPG veröffentlicht die Unternehmensplanung „Vision 2030“, Marge soll auf einen zweistelligen Prozentwert („double-digit“) ansteigen

The Platform Group AG, ein führendes Software-Unter­nehmen für Plattform­lösungen, hat erstmals eine Planung der langfristigen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Conference Call morgen um 15 Uhr

Die Eleving Group schloss die ersten neun Monate des Jahres 2025 mit einem stabilen Umsatz­wachstum ab. Der Gesamt­umsatz belief sich in den ersten…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat im Kontext eines ver­längerten Rahmen­vertrags von der EnBW AG einen Auftrag über die Lieferung und Errichtung von zehn…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Anzahl der aktiven Kunden stieg um 1,3% auf 265.000 (31. Dez. 2024: 262.000), der Umsatz pro Kunde (LTM) um 31,8% auf 575 Euro (12M/2024: 432…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt: GMV mindestens von 1.300 Mio. Euro, Nettoumsatz 715 Mio. bis 735 Mio. Euro sowie bereinigtes EBITDA 54 Mio.…

The Platform Group AG ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat eine erfolg­reiche Geschäfts­ent­wicklung im…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose der EBITDA-Marge für das Gesamtjahr auf 7,5 bis 8,5% angehoben

Die Nordex Group verz­eichnete eine starke Geschäfts­ent­wicklung im dritten Quartal 2025. Der Umsatz lag bei rund 1,7 Mrd. Euro im dritten Quartal…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Buderus Edelstahl, eine 100%ige Tochter­gesell­schaft der Mutares SE & Co. KGaA, hat erfolgreich ihre zwei Geschäfts­bereiche Warm­walzwerk und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die hep global GmbH, ein inter­national agierender Solar­spezialist, hat inner­halb der ersten neun Monate 2025 eine operative Trend­umkehr vollzogen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!