YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

UmweltBank ist die erste Bank Deutschlands mit einem von der DGNB anerkannten Nachhaltigkeitsrating

Die UmweltBank hat gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) ihr Bewertungssystem für die Finanzierung von Bauvorhaben überarbeitet. Das neue UmweltRating für die Baufinanzierung berücksichtigt verschiedene ökologische und soziale Aspekte, anhand derer die UmweltBank die individuellen Kreditkonditionen für nachhaltige Bauvorhaben festlegt. Sie ist damit die erste Bank in Deutschland mit einem Nachhaltigkeitsrating für diesen Bereich, das von der DGNB offiziell anerkannt ist.

Das Bewertungssystem der grünen Bank umfasst ab sofort auch soziale Kriterien, die Anzahl der baulichen Kriterien wurde erweitert. In der Vergangenheit galten bei der Kreditvergabe fast ausschließlich die KfW-Effizienzhaus-Standards als Richtwert für die Nachhaltigkeit eines Bauvorhabens. "Unser Ziel ist es, bezahlbaren ökologischen Wohnraum zu schaffen. Das UmweltRating unterstützt uns dabei, Projekte fair zu bewerten und nachhaltige Vorhaben mit günstigen Konditionen zu fördern", erklärt Matthias Winkler, Leiter der Baufinanzierung bei der UmweltBank AG.

Anhand des neuen Kriterienkatalogs ermittelt die UmweltBank die Kreditkonditionen für das zu finanzierende Objekt. Die Kriterien sind in zwei Kategorien unterteilt: Zum einen werden bauliche Kriterien wie Energetik, Ressourcenschonung und Klimaschutz abgefragt, zum anderen soziale Aspekte wie Mitverantwortung, Nutzungskonzept und Mobilität. Eine besondere Gewichtung liegt auf der Schaffung von bezahlbarem Wohnraum. Dazu zählen beispielsweise Bauen zu Selbstkosten, Wohnen zur Kostenmiete sowie Sozialwohnungen. Auf Basis dieser Angaben wird abschließend die ökologische Bonitätsklasse für das jeweilige Vorhaben errechnet. Das UmweltRating erkennt darüber hinaus die DGNB-Zertifikate Platin, Gold und Silber als adäquaten Nachweis für die vergünstigten Kreditkonditionen an.

Die DGNB hat das UmweltRating evaluiert und mit den eigenen Nachhaltigkeitskriterien abgeglichen. "Die Einhaltung der UmweltBank-Kriterien bei Bauvorhaben trägt nach unserem Verständnis zu einer gesteigerten Nachhaltigkeit der gebauten Umwelt bei", bestätigt Dr. Christine Lemaitre, geschäftsführender Vorstand der DGNB.

Das UmweltRating wird seit 1. Januar 2019 für die Bewertung von Baufinanzierungsanfragen eingesetzt. Der Jahresdurchschnitt der Bonitätsklassen bzw. die Anzahl der Projekte in den jeweiligen Bonitätsklassen wird im Nachhaltigkeits- und Geschäftsbericht der UmweltBank AG für das entsprechende Kalenderjahr veröffentlicht.


https://www.fixed-income.org/   
https://www.green-bonds.com/
(Foto: © UmweltBank)


Unternehmens-News
Mit dem Zentrum für Unter­nehmens­führung in der Immo­bilien­wirtschaft (ZUI) entsteht eine neue Denkfabrik, die sich der nach­haltigen Stärkung von…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Neue Bohrungen aus 2025 unverändert stark, erwartete Produktion für das 4. Quartal zu 45 % bei rund 68 USD/bbl abgesichert

Die operative Ent­wicklung der Deutsche Rohstoff AG verlief im 3. Quartal mit einer Produktion von rund 13.600 Barrel Öläqui­valent am Tag (BOEPD)…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Grüner Strom für deutsche Produktionsstandorte

Die Infineon Tech­nologies AG hat mit der PNE AG einen lang­fristigen Strom­liefervertrag (Power Purchase Agree­ment, PPA) über den Bezug von…
Weiterlesen
Unternehmens-News
ABO Energy kümmert sich ab sofort auch als Dienstl­eister um die tech­nische Planung, die Beschaffung und die Errichtung von Solar- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die PANDION AG, Köln, hat bekannt gegeben, dass sie mit einem Finanz­investor eine Finan­zierungs­ver­einbarung im Volumen von 100 Mio. Euro…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Investition in Höhe von 40 Mio. USD im Jahr 2026, Produktionsbeginn für Sommer 2026 erwartet

Salt Creek Oil & Gas, eine hundert­prozentige Tochter­gesell­schaft der Deutsche Rohstoff AG, wird sich an einem weiteren Bohr­programm mit einem…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Ende September hat die Nordex Group von der OKKO Group Aufträge für zwei Projekte in der Ukraine mit einer Gesamt­leistung von 188,8 MW erhalten. Ab…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Weitere Zukäufe im Segment „Optics & Hearing“ in Q4 2025

Die The Platform Group AG (TPG), ein führendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hebt nach einer positiven Entwicklung im laufenden…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Leasingneugeschäft steigt im dritten Quartal gegenüber Vorjahresquartal um 5,8% auf 781,2 Mio. Euro (Q1-Q3 2025: 2.403,3 Mio. Euro)

Die grenke AG, globaler Finan­zierungs­partner für kleine und mittlere Unternehmen, steigerte ihr Leasing­neu­geschäft im dritten Quartal 2025…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Formycon AG gibt gemein­sam mit ihren Lizenz­partnern Klinge Biopharma GmbH und Valorum Biologics den Abschluss einer Vergleichs- und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!