YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Aalto Capital verstärkt sich mit Märt Helmja und Neil Mathieson

Das pan-europäische Investmentbanking-Unternehmen Aalto Capital verstärkt mit Märt Helmja und Neil Mathieson ihr Beraterteam. Die beiden erfahrenen Fintech-Spezialisten werden vor allem die Bereiche Debt Advisory und Capital Markets als Partner stärken.

Märt Helmja und Neil Mathieson sind organisatorisch dem Büro in München zugeordnet. Mit Sitz in Tallinn sind sie schwerpunktmäßig für Vertretung und Stärkung der Präsenz der Gruppe in Estland zuständig. Zusätzlich zu zwei erfahrenen DCM Profis wird die Präsenz von Aalto Capital in den baltischen Staaten nach der Ernennung von Jonas Jokstys zum Partner in Vilnius im Jahr 2019 damit deutlich ausgebaut. Aalto Capital hat eine Reihe von Fundraising- und Beratungstransaktionen in der Region durchgeführt und wird nun in der Lage sein, den Kunden einen noch besseren Service zu bieten.

Märt Helmja arbeitet seit mehr als 13 Jahren erfolgreich in der Finanzbranche. Bis zu seinem Einstieg bei Aalto Capital war Helmja für zahlreiche Banken und Fintech-Unternehmen aktiv. Unter anderem als Head of Sales für Fundwise und einem Partner bei Key Capital, die für eine Vielzahl europäischer Finanzinstitute, Regierungen, IT-Unternehmen und multinationale Konzerne tätig ist. Bei Swedbank und Citadele Bank war er für die Betreuung von Geschäfts- und Firmenkunden verantwortlich. Davor war er in der Kapitalmarktabteilung der SEB tätig. Darüber hinaus verfügt Märt über Erfahrungen im öffentlichen Sektor von Enterprise Estonia, wo er die Abteilung für ausländische Direktinvestitionen (FDI) leitete.

Neil Mathieson verfügt über mehr als 15 Jahre Consulting-Erfahrung in den Bereichen FinTech, Finanzstrategie und digitale Transformation. Vor Aalto Capital leitete er als CEO das Consulting-Unternehmen Key Capital, das mehrere Kunden in ganz Europa bedient. Darüber hinaus kann Mathieson auf mehr als zehn Jahre globale Kapitalmarkterfahrung mit Spezialisierung auf Fremdkapitalfinanzierung, Derivate und Liquiditätsmanagement für KMUs und multinationale Unternehmen verweisen, unter anderem bei ABN AMRO und der Royal Bank of Scotland.

"Ich freue mich außerordentlich, dass wir mit Märt Helmja und Neil Mathieson zwei dezidierte Fintech- und DCM Experten als neue Partner für Aalto Capital gewinnen konnten. Mit der Stärkung unseres Standorts in Estland setzen wir ein deutliches Zeichen, dass wir an die Region und die Marktchancen in den baltischen Staaten glauben. Wir erhoffen uns auch signifikante Synergieffekte vor allem mit unserem Standort in Helsinki als auch den anderen europäischen Standorten", sagt Manfred Steinbeisser von Aalto Capital.

Über Aalto Capital
Aalto Capital ist ein zuverlässiger Berater für alle Corporate Finance, Capital Markets und M&A-Transaktionen. Aalto Capital bietet ein breites Spektrum an Finanz-, M&A- und Investor-Relations-Beratungsdienstleistungen für private und börsennotierte Unternehmen und Private-Equity-Fonds an, die es ihnen ermöglichen, langfristig zu wachsen. Die Eckpfeiler der Geschäftsphilosophie von Aalto Capital sind Langlebigkeit in den Kundenbeziehungen und ein tiefes Verständnis für die individuellen Bedürfnisse jedes Kunden, kombiniert mit unbestrittenem Vertrauen zu jeder Gelegenheit. Die breite Palette der am Markt angebotenen Finanzierungsmöglichkeiten mag unklar und unergründlich erscheinen - mit langjähriger Expertise und Erfahrung hilft Aalto Capital seinen Kunden, die richtige Lösung für ihre individuellen Bedürfnisse zu finden. Die Büros von Aalto Capital befinden sich in London, München, Helsinki, Stockholm, Zürich und New York.

https://www.fixed-income.org/
(Logo:
© Aalto Capital)


Who is Who
Der Asset Manager BANTLEON verstärkt seine Betre­uung von Vertriebs­partnern und hat dafür Reinhold Dirschl als Vertriebs­direktor Deutsch­land…
Weiterlesen
Who is Who
Die GBC AG und die ICF BANK AG Wert­papier­handels­bank bauen ihre beste­hende Kooperation signifikant aus. Ziel der vertieften Zusammen­arbeit ist…
Weiterlesen
Who is Who
Der Aufsichtsrat der ProCredit Holding AG hat Eriola Bibolli (50) zur künftigen Vorstands­vorsitzenden und damit zur Nach­folgerin von Hubert…
Weiterlesen
Who is Who
The Platform Group AG (TPG), ein führendes Software-Unter­nehmen für Plattform­lösungen, nimmt eine Veränderung im Vorstand vor. In seiner heutigen…
Weiterlesen
Who is Who

Singh zum Vice Chair, Chief Global Economist und Head of Global Macroeconomic Research ernannt

PGIM Fixed Income, einer der weltweit größten Verwalter von fest­ver­zins­lichen Wert­papieren mit einem verwal­teten Vermögen von 837 Milliarden…
Weiterlesen
Who is Who
Die PARMANTIER & CIE. freut sich, die Ernennung von Sebastian Holl zum Managing Partner und Head of Capital Markets bekannt zu geben. Mit seiner…
Weiterlesen
Who is Who
Der Verwaltungsrat der BKW schlägt Linda de Winter als neues Mitglied zur Wahl an der kommenden General­versammlung vor. Als IT-Expertin mit…
Weiterlesen
Who is Who
Christian Arnold (44), derzeit Leiter Finanzen und stellver­tretender CFO der NZZ, wird per August 2025 die Position des Chief Financial Officer und…
Weiterlesen
Who is Who
Der bekannte Frankfurter Luther-Partner Ingo Wegerich (55) hat die Kanzlei zum Jahres­wechsel verlassen. Künftig wird der Kapital­markt­rechts­experte…
Weiterlesen
Who is Who
Aviva Investors, der globale Ver­mögens­verwalter von Aviva PLC, gibt die Ernen­nung von Fabrice Pellous zum Co-Head of Global High Yield bekannt. Fab…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!