YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Andreas Schölzel wird neuer Vorstand bei der Deutsche Bildung

Andreas Schölzel wird zum 1. Dezember 2016 in den Vorstand der Deutsche Bildung AG berufen. Schölzel verfügt über eine langjährige Erfahrung im Finanzsektor und war zuletzt in leitender Funktion bei internationalen Banken tätig. Im Vorstand verantwortet er die Ansprache und Betreuung von Investoren für den Studienfonds der Deutsche Bildung, mit dem talentierte Nachwuchsakademiker gefördert werden.

Schölzel folgt auf Ulf Becker, der zum 31. Januar 2017 in den Aufsichtsrat des auf Studienfinanzierung spezialisierten Unternehmens wechselt. Becker hat wesentlich dazu beigetragen, die 2016 emittierte Anleihe bei institutionellen und privaten Investoren zu platzieren.

Die gemeinsame Übergangszeit ermöglicht eine reibungslose Übergabe der Aufgaben an Andreas Schölzel, der von Herrn Becker als Nachfolger vorgeschlagen wurde. „Wir sind glücklich, mit Herrn Schölzel einen erfahrenen und bei der relevanten Investorengruppe bestens vernetzten Finanzspezialisten gewonnen zu haben“, so Ulf Becker. „Seine zahlreichen Kontakte werden dazu beitragen, den Kreis der Investoren und Kommanditisten der Deutsche Bildung zu erweitern, um noch mehr Studieninteressenten als die bereits 2.500 Geförderten das gewünschte Studium zu finanzieren.“

„Ulf Becker hat die Deutsche Bildung AG in einer entscheidenden Entwicklungsphase mit geprägt und vorangebracht. Er hat ein professionelles Portfoliomanagement etabliert, das sich in einer hohen Sicherheit für Investments widerspiegelt. Wir freuen uns deshalb, dass Beckers Erfahrung, sein Know-how und sein Netzwerk dem Unternehmen erhalten bleiben“, sagt der Aufsichtsratsvorsitzende Jochen Sauerborn.

Dem zweiköpfigen Vorstand gehört auch weiterhin Anja Hofmann an, die im Jahr 2006 Mitbegründern der Deutsche Bildung AG war. Ulf Becker bleibt dem Vernehmen nach der Asset Management-Industrie erhalten.

Der
Deutsche Bildung Studienfonds hatte Mitte des Jahres eine zweite Anleihe mit 10-jähriger Laufzeit, einem Volumen von 10 Mio. Euro und einem Kupon von 4,00% emittiert (ISIN DE000A2AAVM5), der im Freiverkehr der Börse Düsseldorf (Primärmark C) gehandelt wird.

www.fixed-income.org

Who is Who
Der Asset Manager BANTLEON verstärkt seine Betre­uung von Vertriebs­partnern und hat dafür Reinhold Dirschl als Vertriebs­direktor Deutsch­land…
Weiterlesen
Who is Who
Die GBC AG und die ICF BANK AG Wert­papier­handels­bank bauen ihre beste­hende Kooperation signifikant aus. Ziel der vertieften Zusammen­arbeit ist…
Weiterlesen
Who is Who
Der Aufsichtsrat der ProCredit Holding AG hat Eriola Bibolli (50) zur künftigen Vorstands­vorsitzenden und damit zur Nach­folgerin von Hubert…
Weiterlesen
Who is Who
The Platform Group AG (TPG), ein führendes Software-Unter­nehmen für Plattform­lösungen, nimmt eine Veränderung im Vorstand vor. In seiner heutigen…
Weiterlesen
Who is Who

Singh zum Vice Chair, Chief Global Economist und Head of Global Macroeconomic Research ernannt

PGIM Fixed Income, einer der weltweit größten Verwalter von fest­ver­zins­lichen Wert­papieren mit einem verwal­teten Vermögen von 837 Milliarden…
Weiterlesen
Who is Who
Die PARMANTIER & CIE. freut sich, die Ernennung von Sebastian Holl zum Managing Partner und Head of Capital Markets bekannt zu geben. Mit seiner…
Weiterlesen
Who is Who
Der Verwaltungsrat der BKW schlägt Linda de Winter als neues Mitglied zur Wahl an der kommenden General­versammlung vor. Als IT-Expertin mit…
Weiterlesen
Who is Who
Christian Arnold (44), derzeit Leiter Finanzen und stellver­tretender CFO der NZZ, wird per August 2025 die Position des Chief Financial Officer und…
Weiterlesen
Who is Who
Der bekannte Frankfurter Luther-Partner Ingo Wegerich (55) hat die Kanzlei zum Jahres­wechsel verlassen. Künftig wird der Kapital­markt­rechts­experte…
Weiterlesen
Who is Who
Aviva Investors, der globale Ver­mögens­verwalter von Aviva PLC, gibt die Ernen­nung von Fabrice Pellous zum Co-Head of Global High Yield bekannt. Fab…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!