YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Berentzen: Vorstandssprecher Frank Schübel verlängert seine Amtszeit nicht und möchte in den Aufsichtsrat

Laut Aktiengesetz und Deutschem Corporate Governance Kodex ist ein direkter Wechsel vom Vorstand in den Aufsichtsrat nur sehr eingeschränkt möglich

Frank Schübel, Vorstandssprecher der Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft, hat dem Aufsichtsratsvorsitzenden der Gesellschaft mitgeteilt, dass er seine am 30. Oktober 2017 endende Vorstandsbestellung nicht verlängern wird.

„Nach mehr als vier Jahren in der Führung der Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft habe ich mich für eine Veränderung aus persönlichen Gründen entschieden“, erläutert Frank Schübel diesen Schritt. „Ich übergebe meine Verantwortung in einer Situation, in der die Unternehmensgruppe strategisch und organisatorisch sehr gut aufgestellt ist: Maßnahmen, die für das Geschäftsjahr 2017 und darüber hinaus von Bedeutung sein werden, beispielsweise Preiserhöhungen, Lancierung neuer Innovationen und technischer Verbesserungen sind bereits erfolgreich in der Umsetzung und werden die positive Unternehmensentwicklung weiter stützen,“ so der Vorstandssprecher.

Schübel ist bereit, der Unternehmensgruppe sein Know-how künftig als Mitglied des Aufsichtsrats der Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft zur Verfügung zu stellen, auch um strategische Kontinuität und Kompetenz weiter zu gewährleisten: „Um hier ein klares Signal für eine Fortsetzung der erfolgreichen Strategie in der Führung zu setzen, werde ich mich gerne für ein Aufsichtsratsmandat zur Wahl stellen, sofern dies von den Aktionären gewünscht wird. Ich halte den Zeitpunkt für gut, diesen Vorschlag jetzt zu unterbeiten und gleichzeitig einem neuen Vorstandsmitglied die Chance zu geben, neue Impulse zu setzen.“

Aufsichtsratsvorsitzender Gert Purkert: „Wir haben stets sehr vertrauensvoll mit Herrn Schübel zusammengearbeitet und möchten uns bei ihm schon jetzt für seine hervorragenden Leistungen für die Berentzen-Gruppe bedanken. Wir haben allerdings auch Verständnis für seinen Wunsch nach persönlicher Veränderung. Sollte es zu einer Vakanz im Aufsichtsrat kommen und einen entsprechenden Vorschlag der Aktionäre geben, Herrn Schübel in den Aufsichtsrat zu wählen, werden wir das im Rahmen unserer Möglichkeiten unterstützen.“

Frank Schübel gehört dem Vorstand der Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft seit November 2012 an, seit Januar 2013 ist er Vorstandssprecher. Er führt die Berentzen-Gruppe gemeinsam mit Finanzvorstand Ralf Brühöfner.

Laut Aktiengesetz und Deutschem Corporate Governance Kodex ist ein direkter Wechsel vom Vorstand in den Aufsichtsrat jedoch nur sehr eingeschränkt möglich.

So heißt es in Punkt 5.4.4 des Deutschen Corporate Governance Kodex:

„Vorstandsmitglieder dürften vor Ablauf von zwei Jahren nach dem Ende ihrer Bestelltung nicht Mitglied des Aufsichtsrates der Gesellschaft werden, es sei denn ihre Wahl erfolgt auf Vorschlag von Aktionären, die mehr als 25% der Stimmrechte an der Gesellschaft halten. In letzterem Fall soll der Wechsel in den Aufsichtsrat eine der Hauptversammlung zu begründende Ausnahme sein.“

Auch im Aktiengesetz finden sich eine entsprechende Einschränkung:

Aktiengesetz § 100 (2) Satz 4: Mitglied des Aufsichtsrats kann nicht sein, wer in den letzten zwei Jahren Vorstandsmitglied derselben börsennotierten Gesellschaft war, es sei denn, seine Wahl erfolgt auf Vorschlag von Aktionären, die mehr als 25 Prozent der Stimmrechte an der Gesellschaft halten.

www.fixed-income.org


Who is Who
Der Asset Manager BANTLEON verstärkt seine Betre­uung von Vertriebs­partnern und hat dafür Reinhold Dirschl als Vertriebs­direktor Deutsch­land…
Weiterlesen
Who is Who
Die GBC AG und die ICF BANK AG Wert­papier­handels­bank bauen ihre beste­hende Kooperation signifikant aus. Ziel der vertieften Zusammen­arbeit ist…
Weiterlesen
Who is Who
Der Aufsichtsrat der ProCredit Holding AG hat Eriola Bibolli (50) zur künftigen Vorstands­vorsitzenden und damit zur Nach­folgerin von Hubert…
Weiterlesen
Who is Who
The Platform Group AG (TPG), ein führendes Software-Unter­nehmen für Plattform­lösungen, nimmt eine Veränderung im Vorstand vor. In seiner heutigen…
Weiterlesen
Who is Who

Singh zum Vice Chair, Chief Global Economist und Head of Global Macroeconomic Research ernannt

PGIM Fixed Income, einer der weltweit größten Verwalter von fest­ver­zins­lichen Wert­papieren mit einem verwal­teten Vermögen von 837 Milliarden…
Weiterlesen
Who is Who
Die PARMANTIER & CIE. freut sich, die Ernennung von Sebastian Holl zum Managing Partner und Head of Capital Markets bekannt zu geben. Mit seiner…
Weiterlesen
Who is Who
Der Verwaltungsrat der BKW schlägt Linda de Winter als neues Mitglied zur Wahl an der kommenden General­versammlung vor. Als IT-Expertin mit…
Weiterlesen
Who is Who
Christian Arnold (44), derzeit Leiter Finanzen und stellver­tretender CFO der NZZ, wird per August 2025 die Position des Chief Financial Officer und…
Weiterlesen
Who is Who
Der bekannte Frankfurter Luther-Partner Ingo Wegerich (55) hat die Kanzlei zum Jahres­wechsel verlassen. Künftig wird der Kapital­markt­rechts­experte…
Weiterlesen
Who is Who
Aviva Investors, der globale Ver­mögens­verwalter von Aviva PLC, gibt die Ernen­nung von Fabrice Pellous zum Co-Head of Global High Yield bekannt. Fab…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!