YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Gerhard Engler wird Leiter des Spezialfondsgeschäfts bei Fidelity

Gerhard Engler (54) übernimmt zum 1. Januar 2016 die Leitung des Spezialfondsgeschäfts bei Fidelity Worldwide Investment. Er folgt auf Dr. Hans-Jörg Frantzmann, der das Unternehmen im Juni verlassen hat. Gerhard Engler hat mehr als 20 Jahre Erfahrung im institutionellen Asset Management und verfügt zudem über besondere Expertise im Bereich der betrieblichen Altersvorsorge (bAV). Zuletzt war er Geschäftsführer bei FRANKFURT-TRUST, wo er das institutionelle Geschäft, das Portfoliomanagement und den Bereich Recht verantwortete. Vorherige Stationen waren unter anderem UBS Global Asset Management und die Dresdner Bank Investmentgruppe.

„Wir freuen uns sehr, mit Gerhard Engler ab Januar einen ausgewiesenen Experten im institutionellen Asset Management an Bord zu haben, der langjährige Kenntnisse in allen Facetten des Spezialfondsgeschäfts und der betrieblichen Altersvorsorge mitbringt“, sagt Alexander Leisten, Deutschlandchef von Fidelity Worldwide Investment.

Das institutionelle Team unter der Leitung von Dr. Klaus Mössle entwickelt Investmentlösungen für sämtliche institutionelle Anleger und betreut deutsche und internationale Unternehmen bei der Gestaltung und Implementierung von Vorsorgekonzepten. Der Bereich Pensionslösungen wird von Christof Quiring geleitet, Gerhard Engler wird das institutionelle Asset Management verantworten. Zu den Kunden zählen zwischenzeitlich mehr als 100 namhafte Firmen und Institutionen. „Ich bin überzeugt, dass Gerhard Engler das Führungsteam im institutionellen Geschäft ideal komplettieren und maßgeblich zum weiteren Ausbau des Geschäfts mit Spezialfonds und Pensionslösungen beitragen wird“, so Dr. Klaus Mössle.

In seiner Rolle als Geschäftsführer der FIL Investment Management GmbH wird Gerhard Engler verantwortlich sein für die Akquisition und Betreuung institutioneller Kunden sowie die Implementierung von Anlagestrategien über das gesamte Fidelity-Produktspektrum hinweg. Darüber hinaus ist er Mitglied des deutschen Führungsteams. Er berichtet an Dr. Klaus Mössle. Neben Spezialfonds bietet Fidelity im institutionellen Asset Management Publikumsfonds und direkte Mandate für Versicherungen, Versorgungswerke, Stiftungen und Firmen an. Bei letzteren liegt der Schwerpunkt auf der Finanzierung klassischer leistungsorientierter Pensionszusagen – so genannter Defined Benefits (DB)-Pläne und auf der Umsetzung beitragsorientierter Pensionspläne (Defined Contributions – DC).


www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Who is Who
Der Asset Manager BANTLEON verstärkt seine Betre­uung von Vertriebs­partnern und hat dafür Reinhold Dirschl als Vertriebs­direktor Deutsch­land…
Weiterlesen
Who is Who
Die GBC AG und die ICF BANK AG Wert­papier­handels­bank bauen ihre beste­hende Kooperation signifikant aus. Ziel der vertieften Zusammen­arbeit ist…
Weiterlesen
Who is Who
Der Aufsichtsrat der ProCredit Holding AG hat Eriola Bibolli (50) zur künftigen Vorstands­vorsitzenden und damit zur Nach­folgerin von Hubert…
Weiterlesen
Who is Who
The Platform Group AG (TPG), ein führendes Software-Unter­nehmen für Plattform­lösungen, nimmt eine Veränderung im Vorstand vor. In seiner heutigen…
Weiterlesen
Who is Who

Singh zum Vice Chair, Chief Global Economist und Head of Global Macroeconomic Research ernannt

PGIM Fixed Income, einer der weltweit größten Verwalter von fest­ver­zins­lichen Wert­papieren mit einem verwal­teten Vermögen von 837 Milliarden…
Weiterlesen
Who is Who
Die PARMANTIER & CIE. freut sich, die Ernennung von Sebastian Holl zum Managing Partner und Head of Capital Markets bekannt zu geben. Mit seiner…
Weiterlesen
Who is Who
Der Verwaltungsrat der BKW schlägt Linda de Winter als neues Mitglied zur Wahl an der kommenden General­versammlung vor. Als IT-Expertin mit…
Weiterlesen
Who is Who
Christian Arnold (44), derzeit Leiter Finanzen und stellver­tretender CFO der NZZ, wird per August 2025 die Position des Chief Financial Officer und…
Weiterlesen
Who is Who
Der bekannte Frankfurter Luther-Partner Ingo Wegerich (55) hat die Kanzlei zum Jahres­wechsel verlassen. Künftig wird der Kapital­markt­rechts­experte…
Weiterlesen
Who is Who
Aviva Investors, der globale Ver­mögens­verwalter von Aviva PLC, gibt die Ernen­nung von Fabrice Pellous zum Co-Head of Global High Yield bekannt. Fab…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!