YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Geschäftsführer der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse wiederbestellt

Oliver Hans für weitere fünf Jahre Geschäftsführer, Jürgen Berg legt Amt im Börsenrat nieder, Jan Krüger neu in den Börsenrat gewählt

Am 19. November fand turnusgemäß die Sitzung des Börsenrats der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse statt. Oliver Hans wurde mit Wirkung zum 27. Juni 2013 für fünf weitere Jahre zum Geschäftsführer der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse bestellt. Die derzeitige Bestellung von Oliver Hans endet zum 26. Juni 2013. Der Beschluss erfolgte im Einvernehmen mit der Börsenaufsichtsbehörde des Landes beim Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg.

Darüber hinaus legte Jürgen Berg von der Landesbank Baden-Württemberg sein Amt im Börsenrat der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse zum 18. November 2012 nieder. In der vergangenen Börsenratssitzung wurde Jan Krüger, Leiter der Abteilung Sales Retail Clients bei der Landesbank Baden-Württemberg, nachgewählt. Krüger ist bis zum Mai 2015 gewählt und tritt die Nachfolge von Berg als Vertreter der Börsenhändler im Börsenrat der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse an. Darüber hinaus ist Jan Krüger auch Mitglied im EUWAX-Ausschuss am Börsenplatz Stuttgart.

Der Börsenrat ist das oberste Organ der öffentlich-rechtlichen Börse. Wesentliche Aufgaben sind unter anderem die Bestellung und Beaufsichtigung der Geschäftsführung sowie der Erlass der Börsenordnung, der Gebührenordnung und der Bedingungen für Geschäfte. Die Organe der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse – Börsenrat, Börsengeschäftsführung, Handelsüberwachungsstelle und Sanktionsausschuss – sorgen für die Aufstellung der Regelwerke und die öffentlich-rechtliche, neutrale Überwachung des Börsenhandels, wodurch sich die Börse von außerbörslichen Handelssystemen unterscheidet. Bei ihrer Tätigkeit werden die Börsenorgane durch die Börsenaufsichtsbehörde, das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg, kontrolliert. Der Börsenrat der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse besteht aus 24 Mitgliedern. Die Mitglieder des Börsenrats werden für die Dauer von 3 Jahren aus verschiedenen Wählergruppen gewählt.

Als Marktführer für verbriefte Derivate in Europa und Unternehmensanleihen in Deutschland ist die Börse Stuttgart der führende europäische Börsenplatz für Privatanleger. Anleger können in Stuttgart Aktien, verbriefte Derivate, Anleihen, Fonds und Genussscheine effizient und preiswert handeln. Mit durchschnittlich rund 37 Prozent des Orderbuchumsatzes ist die Börse Stuttgart der führende deutsche Handelsplatz im intermediärgestützten Börsenhandel. Insbesondere im Handel mit Unternehmensanleihen und Fonds ist Stuttgart Marktführer in Deutschland. Durch ein hybrides Marktmodell, das Handelsexperten in den elektronischen Handel einbindet, gewährleistet die Börse eine äußerst flexible und kosteneffiziente Orderausführung. Für größtmögliche Transparenz und ein Höchstmaß an Anlegerschutz wird der gesamte Handel durch die Handelsüberwachungsstelle als unabhängiges Börsenorgan überwacht. Um die Anleger optimal über die angebotenen Produkte zu informieren, bietet die Börse Stuttgart zahlreiche Bildungsmaßnahmen für Privatanleger, Berater und Interessierte an.
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2012/13 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 4. Jahrgang und hat einen Umfang von 108 Seiten. Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2012-11/Flyer_Bestellformular_BondBook_12_13.pdf
----------------------------------------

 

Who is Who

Vorgänger Evan Russo übernimmt nach zwei Jahrzehnten in Führungspositionen im Unternehmen eine beratende Funktion

Lazard, Inc. hat bekannt gegeben, dass Christopher Hogbin mit Wirkung zum Dezember 2025 zum Chief Executive Officer (CEO) von Lazard Asset Manage­ment…
Weiterlesen
Who is Who
Zum 15. August 2025 über­nimmt Kai Jennert die Rolle des stell­ver­tretenden CEO von Lazard Asset Manage­ment in Deutschland.In dieser neuen Funktion…
Weiterlesen
Who is Who
Die Veganz Group AG (WKN A3E5ED) kündigt einen Wechsel an der Unter­nehmens­spitze an. Der Gründer und bisherige Vorstands­vor­sitzende Jan Bredack…
Weiterlesen
Who is Who
Jupiter Asset Manage­ment hat am 1. August 2025 Daniel Endres als Business Develop­ment Director - Discre­tionary für Deutsch­land eingestellt und…
Weiterlesen
Who is Who
Kevin Devlin, der auf Empfehlung des Aufsichts­rats von der jüngsten Haupt­ver­sammlung der Encavis AG in den Aufsichtsrat gewählt wurde, übernimmt…
Weiterlesen
Who is Who

Fokus liegt weiter auf Wachstum und operative Exzellenz

LR Health & Beauty SE hat bekannt gegeben, dass Herr Jörg Körfer zum Vorstands­vorsitzenden (CEO) berufen wurde. Er übernimmt ab dem 1. August 2025…
Weiterlesen
Who is Who
Der Asset Manager BANTLEON baut seine Betreuung von institu­tionellen Anlegern aus und hat dafür Christian Fuchs (CIIA) als Senior Relation­ship…
Weiterlesen
Who is Who
Der Asset Manager BANTLEON verstärkt seine Betre­uung von Vertriebs­partnern und hat dafür Reinhold Dirschl als Vertriebs­direktor Deutsch­land…
Weiterlesen
Who is Who
Die GBC AG und die ICF BANK AG Wert­papier­handels­bank bauen ihre beste­hende Kooperation signifikant aus. Ziel der vertieften Zusammen­arbeit ist…
Weiterlesen
Who is Who
Der Aufsichtsrat der ProCredit Holding AG hat Eriola Bibolli (50) zur künftigen Vorstands­vorsitzenden und damit zur Nach­folgerin von Hubert…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!