YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

KION Group: Henry Puhl wird zum 1. April 2016 Vorsitzender der Geschäftsführung und President STILL EMEA

Henry Puhl (45) ist vom Aufsichtsrat der STILL GmbH zum Vorsitzenden der Geschäftsführung des Hamburger Premiumanbieters von Gabelstaplern und Lagertechnik bestellt worden. Der promovierte Maschinenbauingenieur übernimmt die Unternehmensleitung zum 1. April 2016 vom Vorstandvorsitzenden der KION GROUP AG, Gordon Riske, der die Geschäfte bei STILL seit Anfang vorigen Jahres geführt hatte. Puhl leitet künftig außerdem die neue operative KION Einheit STILL EMEA, die sich auf den Kernmarkt Europa, den Nahen Osten und Afrika konzentriert. Er ist zudem Mitglied des Group Executive Committee GEC, das den KION Vorstand berät und Impulse der vier operativen Einheiten integriert. Das Gremium wird vom KION Vorstand ernannt und besteht aus Vorstand und den Presidents der operativen Einheiten.

Karl-Heinz Birkner (59), der bei der KION Group bislang die Bereiche Accounting, Steuern und Financial Services verantwortet, folgt bereits zum 1. Februar Olaf Schulz (48) als Finanzgeschäftsführer bei STILL. Der Aufsichtsrat hat der Bitte von Herrn Schulz entsprochen, seinen Vertrag vorzeitig zu beenden.

Henry Puhl war zuletzt Mitglied der Konzernleitung des Landtechnik-Herstellers Claas sowie Leiter des Geschäftsfeldes Getreideernte. Zuvor verantwortete er bei der Schaeffler-Gruppe den Bereich Kugellager. Davor hatte er beim amerikanischen Landmaschinen-Hersteller Deere verschiedene Managementfunktionen in Deutschland und Indien inne. Seine Karriere begann Puhl 1999 bei ThyssenKrupp Automotive als Projektleiter im Bereich Engineering und Investitionen.

"Herr Puhl bringt herausragende Managementexpertise sowohl auf der Produkt- wie auch der Marketing- und Vertriebsseite sowie profunde Erfahrungen aus der Automobilzuliefer- und Landmaschinenindustrie mit", sagte KION CEO Gordon Riske. "Unter seiner Leitung wird STILL sein Angebot am Markt weiter ausbauen und konsequent auf die Bedürfnisse seiner Kunden ausrichten."

Henry Puhl sagte: "Ich freue mich sehr auf die spannende Aufgabe, zum profitablen Wachstum der traditionsreichen und zugleich zukunftsorientierten Marke STILL und damit zum künftigen Erfolg der KION Group beizutragen."

Olaf Schulz verlässt zum 31. Januar 2016 die STILL GmbH, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zuzuwenden. Als CFO und Arbeitsdirektor in der Geschäftsführung hatte er maßgeblich den Veränderungsprozess in der STILL GmbH während der vergangenen gut zwei Jahre mit einem umfangreichen und erfolgreichen Prozessoptimierungsprogramm eingeleitet. Der Aufsichtsrat der STILL GmbH und der Vorstand der KION Group danken Olaf Schulz für seine erfolgreiche Arbeit: "Herr Schulz verlässt unser Unternehmen auf eigenen Wunsch im besten gegenseitigen Einvernehmen. Wir danken Herrn Schulz für seine erfolgreiche Tätigkeit und wünschen ihm für seine weitere berufliche Zukunft alles Gute."

STILL bietet mit dem intelligenten Zusammenspiel von Gabelstaplern und Lagertechnik, Software, Dienstleistungen und Service weltweit maßgefertigte innerbetriebliche Logistiklösungen. Das Angebot reicht von branchenspezifischen Komplettangeboten für große und kleine Betriebe bis hin zu computergestützten Logistik-Programmen für effektives Lager- und Materialflussmanagement. Im Geschäftsjahr 2014 erwirtschaftete STILL mit mehr als 7.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 1,851 Mrd. Euro.


www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Who is Who
Der Asset Manager BANTLEON verstärkt seine Betre­uung von Vertriebs­partnern und hat dafür Reinhold Dirschl als Vertriebs­direktor Deutsch­land…
Weiterlesen
Who is Who
Die GBC AG und die ICF BANK AG Wert­papier­handels­bank bauen ihre beste­hende Kooperation signifikant aus. Ziel der vertieften Zusammen­arbeit ist…
Weiterlesen
Who is Who
Der Aufsichtsrat der ProCredit Holding AG hat Eriola Bibolli (50) zur künftigen Vorstands­vorsitzenden und damit zur Nach­folgerin von Hubert…
Weiterlesen
Who is Who
The Platform Group AG (TPG), ein führendes Software-Unter­nehmen für Plattform­lösungen, nimmt eine Veränderung im Vorstand vor. In seiner heutigen…
Weiterlesen
Who is Who

Singh zum Vice Chair, Chief Global Economist und Head of Global Macroeconomic Research ernannt

PGIM Fixed Income, einer der weltweit größten Verwalter von fest­ver­zins­lichen Wert­papieren mit einem verwal­teten Vermögen von 837 Milliarden…
Weiterlesen
Who is Who
Die PARMANTIER & CIE. freut sich, die Ernennung von Sebastian Holl zum Managing Partner und Head of Capital Markets bekannt zu geben. Mit seiner…
Weiterlesen
Who is Who
Der Verwaltungsrat der BKW schlägt Linda de Winter als neues Mitglied zur Wahl an der kommenden General­versammlung vor. Als IT-Expertin mit…
Weiterlesen
Who is Who
Christian Arnold (44), derzeit Leiter Finanzen und stellver­tretender CFO der NZZ, wird per August 2025 die Position des Chief Financial Officer und…
Weiterlesen
Who is Who
Der bekannte Frankfurter Luther-Partner Ingo Wegerich (55) hat die Kanzlei zum Jahres­wechsel verlassen. Künftig wird der Kapital­markt­rechts­experte…
Weiterlesen
Who is Who
Aviva Investors, der globale Ver­mögens­verwalter von Aviva PLC, gibt die Ernen­nung von Fabrice Pellous zum Co-Head of Global High Yield bekannt. Fab…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!