YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

KTG Agrar verstärkt den Vorstand

Die KTG Agrar AG hat sich in den vergangenen Jahren erfolgreich vom Landwirtschaftsunternehmen zu einem integrierten Anbieter von gesunder Nahrung und sauberer Energie entwickelt. Das Unternehmen mit mehr als 400 Mitarbeitern bewirtschaftet inzwischen rund 35.000 Hektar Ackerland in Deutschland und Litauen, erzeugt erneuerbare Energie für mehr als 30.000 Haushalte und bietet über die Marke Frenzel Tiefkühlkost seit diesem Jahr auch Tiefkühlprodukte an. 'Wir haben uns in den vergangenen Jahren konsequent weiterentwickelt und unsere Wertschöpfungskette um chancenreiche Bereiche verlängert', sagt Siegfried Hofreiter, Vorstandsvorsitzender der KTG Agrar AG. 'Den erfolgreichen Wachstumskurs werden wir auch in den kommenden Jahren fortsetzen. Vor diesem Hintergrund verstärken wir den Vorstand unseres Unternehmens.'

-----------------------------------------------------
Veranstaltungshinweis:
Unternehmer-Workshop „Chance für den Mittelstand“
in Hamburg, München, Berlin, Frankfurt
Veranstalter: BOND MAGAZINE, Close Brothers Seydler Bank, Creditreform Rating Agentur, Deutsche Börse, Norton Rose
www.bond-conference.com
-----------------------------------------------------

Bert Wigger ist in den Vorstand von KTG Agrar bestellt worden. Der 41 jährige wird die Bereiche Flächenexpansion, Flächenmanagement, Personal und Ergänzende Agraraktivitäten verantworten. Bert Wigger ist seit 1991 in der Landwirtschaft aktiv. Als selbständiger Unternehmer berät er Landwirtschaftsunternehmen in strategischen Fragen, bei Übernahmen und bei Restrukturierungen. Darüber hinaus unterstützte er als Sachverständiger Insolvenzverwalter bei Abwicklungen und M&A-Transaktionen. Seit dem Jahr 2007 war Bert Wigger bereits Mitglied des Aufsichtsrats von KTG Agrar und hat in dieser Zeit die Entwicklung des Unternehmens aktiv mitgestaltet. Er ist bestens mit dem Geschäftsmodell sowie den Prozessen und den Strukturen von KTG Agrar vertraut und wird daher keine Einarbeitungszeit benötigen. Siegfried Hofreiter: 'Bert Wigger steht für herausragende Landwirtschaftsexpertise kombiniert mit unternehmerischem Denken. Daher freuen wir uns sehr, dass er künftig das operative Tagesgeschäft bei KTG mitgestalten wird.'

Nachfolger von Bert Wigger im Aufsichtsrat wird Rechtsanwalt Dr. Klaus Kamlah, Partner der renommierten Sozietät Esche Schümann Commichau in Hamburg. Zu den Beratungsfeldern von Herrn Dr. Klaus Kamlah gehört das Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht mit einem besonderen Schwerpunkt in der Energiewirtschaft, insbesondere dem Bereich 'Erneuerbare Energien'. Siegfried Koch, Aufsichtsratsvorsitzender der KTG Agrar AG: 'Mit Dr. Klaus Kamlah haben wir eine Persönlichkeit gewinnen können, die wirtschaftsrechtliche Expertise mit langjähriger Transaktions- und Projekterfahrung in der Energiewirtschaft verbindet und die somit unseren Aufsichtsrat ideal ergänzt.'

Mit dem neuen Führungsteam blickt KTG Agrar optimistisch in die Zukunft. Im ökologischen und konventionellen Marktfruchtanbau profitiert das Unternehmen von den hohen Preisen. Nachdem bereits die Ernte von Getreide und Raps erfolgreich beendet werden konnte, werden derzeit Mais und Zuckerrüben unter besten Wetterbedingungen geerntet. Im Biogasbereich werden im zweiten Halbjahr weitere Anlagen in Betrieb genommen und damit zum weiteren Umsatz- und Gewinnwachstum des Unternehmens beitragen. Nach der Integration ist die Nachfrage nach Frenzel-Produkten hoch und in den kommenden Monaten wird das Bio-Sortiment erweitert. Die Ölmühle Anklam wird derzeit noch modernisiert. Einen Biofilter zur Abluftreinigung wurde bereits installiert.

Die KTG Agrar AG gehört mit Anbauflächen von rund 35.000 Hektar zu den führenden Produzenten von Agrarrohstoffen in Europa. Als integrierter Anbieter erzeugt das Unternehmen Agrarrohstoffe, erneuerbare Energie und Lebensmittel. Die Kernkompetenz des Hamburger Unternehmens ist der ökologische und konventionelle Anbau von Marktfrüchten wie Getreide, Mais und Raps. Bei ökologischen Marktfrüchten ist KTG Agrar - gemessen an der Anbaufläche - europäischer Marktführer. Die Anbauflächen befinden sich hauptsächlich in Deutschland, seit 2005 zusätzlich auch im EU-Vollmitgliedstaat Litauen. Das dritte Standbein der Gesellschaft ist die Erzeugung von Bioenergie. Derzeit betreibt KTG Agrar Biogasanlagen mit einer elektrischen Anschlussleistung von insgesamt rund 16,5 Megawatt. Im Jahr 2011 durch die Übernahme von Frenzel Tiefkühlkost die Wertschöpfungskette um die Lebensmittelproduktion verlängert. Im Geschäftsjahr 2010 hat KTG eine Gesamtleistung von 70,8 Mio. Euro und ein EBIT von 13,4 Mio. Euro erzielt.

 

Who is Who
Die GBC AG und die ICF BANK AG Wert­papier­handels­bank bauen ihre beste­hende Kooperation signifikant aus. Ziel der vertieften Zusammen­arbeit ist…
Weiterlesen
Who is Who
Der Aufsichtsrat der ProCredit Holding AG hat Eriola Bibolli (50) zur künftigen Vorstands­vorsitzenden und damit zur Nach­folgerin von Hubert…
Weiterlesen
Who is Who
The Platform Group AG (TPG), ein führendes Software-Unter­nehmen für Plattform­lösungen, nimmt eine Veränderung im Vorstand vor. In seiner heutigen…
Weiterlesen
Who is Who

Singh zum Vice Chair, Chief Global Economist und Head of Global Macroeconomic Research ernannt

PGIM Fixed Income, einer der weltweit größten Verwalter von fest­ver­zins­lichen Wert­papieren mit einem verwal­teten Vermögen von 837 Milliarden…
Weiterlesen
Who is Who
Die PARMANTIER & CIE. freut sich, die Ernennung von Sebastian Holl zum Managing Partner und Head of Capital Markets bekannt zu geben. Mit seiner…
Weiterlesen
Who is Who
Der Verwaltungsrat der BKW schlägt Linda de Winter als neues Mitglied zur Wahl an der kommenden General­versammlung vor. Als IT-Expertin mit…
Weiterlesen
Who is Who
Christian Arnold (44), derzeit Leiter Finanzen und stellver­tretender CFO der NZZ, wird per August 2025 die Position des Chief Financial Officer und…
Weiterlesen
Who is Who
Der bekannte Frankfurter Luther-Partner Ingo Wegerich (55) hat die Kanzlei zum Jahres­wechsel verlassen. Künftig wird der Kapital­markt­rechts­experte…
Weiterlesen
Who is Who
Aviva Investors, der globale Ver­mögens­verwalter von Aviva PLC, gibt die Ernen­nung von Fabrice Pellous zum Co-Head of Global High Yield bekannt. Fab…
Weiterlesen
Who is Who
Aviva Investors, die globale Vermögens­ver­waltungs­sparte der Aviva PLC, ernennt Heather Brown zum Head of EMEA Institu­tional Client Relation­ship…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!