YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Saverio Perissinotto ist neuer CEO und General Manager von Eurizon

Saverio Perissinotto ist neuer CEO und General Manager von Eurizon, der Asset-Management-Division der Intesa-Sanpaolo-Gruppe, und hat seine Tätigkeit bereits aufgenommen. Zuvor fungierte Perissinotto als General Manager von Intesa Sanpaolo Private Banking und folgt nun auf Tommaso Corcos, der zum CEO und General Manager der Private-Banking-Abteilung der Intesa Sanpaolo-Gruppe berufen wurde.

„Ich bin sehr stolz, die Leitung einer dynamischen und innovativen Organisation wie Eurizon zu übernehmen, die aus einem Team von hochqualifizierten Fachleuten besteht, die am Markt großen Respekt genießen“, erklärt Saverio Perissinotto. „Zusammen mit diesem ausgezeichneten Team nehme ich das Vermächtnis von Tommaso Corcos mit großer Freude an, um den kommenden Herausforderungen der Vermögensverwaltungsbranche nicht nur in Italien, wo Eurizon bereits eine führende Rolle spielt, sondern auch im Ausland, wo unser Einfluss weiter wächst, entgegenzutreten.“

Als Beispiel für die Umsetzung des Geschäftsplans 2018–2021 der Intesa-Sanpaolo-Gruppe kann die Eurizon Capital Real Asset, SGR, gelten, die ihre Tätigkeit als Joint Venture mit der Versicherungsabteilung der Intesa-Sanpaolo-Gruppe am 31. Dezember 2019 aufgenommen hat und eine der Säulen des Wachstums der Asset-Management-Division darstellt. Das Unternehmen ist auf alternative Anlageklassen spezialisiert und auf die Realwirtschaft konzentriert und verfügt derzeit über Vermögenswerte in Höhe von 3,4 Milliarden Euro, die es im Auftrag der Intesa Sanpaolo Vita verwaltet.

Das verwaltete Vermögen von Eurizon ist im Laufe des Jahres 2019 stetig gewachsen (+11%) und erreichte Ende Dezember mit 335,5 Milliarden Euro einen neuen Rekordstand. Der konsolidierte Jahresüberschuss (einschließlich des Nettogewinns aus Minderheitsbeteiligungen) belief sich auf 518,5 Millionen Euro, während sich die Einnahmen aus Gebühren und Provisionen auf 799 Millionen Euro beliefen, was einem Anstieg von 11,5% beziehungsweise 14% gegenüber 2018 entspricht. 

Damit konnte das Unternehmen seine Wachstumsstrategie erfolgreich fortsetzen und gleichzeitig seinen Fokus auf Effizienz beibehalten: Das Kosten-Ertrags-Verhältnis fiel von 21% im Jahr 2018 auf 18,7% am Ende des Jahres 2019. 

Über Eurizon:
Eurizon Capital SGR ist das Unternehmen der Asset-Management-Division der Intesa Sanpaolo Gruppe. In Europa verfügt Eurizon über die folgenden Tochtergesellschaften: Eurizon Capital S.A., ein luxemburgischer Vermögensverwalter, mit dem das Wachstum auf den internationalen Märkten entwickelt wird, Epsilon SGR, ein in Italien ansässiges Unternehmen, das auf quantitatives Portfoliomanagement spezialisiert ist. den osteuropäischen HUB bestehend aus VUB AM, einem slowakischen Vermögensverwalter, CIB IFM in Ungarn und PBZ Invest in Kroatien, und in Großbritannien die Eurizon SLJ Capital LTD (65%), ein Gemeinschaftsunternehmen mit Stephen Li Jen und Fatih Yilmaz (35%), das auf Investmentdienstleistungen und Beratung mit Schwerpunkt bei Fremdwährungsmanagement und makroökonomischem Research spezialisiert ist.
Darüber hinaus ist Eurizon in Asien mit Eurizon Capital (HK) Limited präsent, einer in Hongkong ansässigen Vermögensverwaltungsgesellschaft, und mit einer Beteiligung von 49 Prozent an Penghua Fund Management, einem der führenden chinesischen Vermögensverwalter. Schließlich ist Eurizon dank der Vermarktung seiner luxemburgischen Fonds in 25 Ländern auf internationalen Märkten aktiv und verfügt über eigene Strukturen in Frankreich, Deutschland, der Schweiz und Spanien.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Saverio Perissinotto © Eurizon)


Who is Who
Der Asset Manager BANTLEON verstärkt seine Betre­uung von Vertriebs­partnern und hat dafür Reinhold Dirschl als Vertriebs­direktor Deutsch­land…
Weiterlesen
Who is Who
Die GBC AG und die ICF BANK AG Wert­papier­handels­bank bauen ihre beste­hende Kooperation signifikant aus. Ziel der vertieften Zusammen­arbeit ist…
Weiterlesen
Who is Who
Der Aufsichtsrat der ProCredit Holding AG hat Eriola Bibolli (50) zur künftigen Vorstands­vorsitzenden und damit zur Nach­folgerin von Hubert…
Weiterlesen
Who is Who
The Platform Group AG (TPG), ein führendes Software-Unter­nehmen für Plattform­lösungen, nimmt eine Veränderung im Vorstand vor. In seiner heutigen…
Weiterlesen
Who is Who

Singh zum Vice Chair, Chief Global Economist und Head of Global Macroeconomic Research ernannt

PGIM Fixed Income, einer der weltweit größten Verwalter von fest­ver­zins­lichen Wert­papieren mit einem verwal­teten Vermögen von 837 Milliarden…
Weiterlesen
Who is Who
Die PARMANTIER & CIE. freut sich, die Ernennung von Sebastian Holl zum Managing Partner und Head of Capital Markets bekannt zu geben. Mit seiner…
Weiterlesen
Who is Who
Der Verwaltungsrat der BKW schlägt Linda de Winter als neues Mitglied zur Wahl an der kommenden General­versammlung vor. Als IT-Expertin mit…
Weiterlesen
Who is Who
Christian Arnold (44), derzeit Leiter Finanzen und stellver­tretender CFO der NZZ, wird per August 2025 die Position des Chief Financial Officer und…
Weiterlesen
Who is Who
Der bekannte Frankfurter Luther-Partner Ingo Wegerich (55) hat die Kanzlei zum Jahres­wechsel verlassen. Künftig wird der Kapital­markt­rechts­experte…
Weiterlesen
Who is Who
Aviva Investors, der globale Ver­mögens­verwalter von Aviva PLC, gibt die Ernen­nung von Fabrice Pellous zum Co-Head of Global High Yield bekannt. Fab…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!