YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Scope Ratings holt sechs weitere Experten an Bord und ergänzt Ratingspektrum um Pfandbriefe

Knapp zwei Monate nach der Ernennung von Torsten Hinrichs zum CEO baut Scope Ratings sein Team mit sechs erfahrenen Experten weiter auf. Dieser Schritt untermauert die Ambitionen von Scope Ratings, sich als erste und einzige europäische Alternative zu den amerikanischen Ratingagenturen zu etablieren.

Torsten Hinrichs, CEO von Scope Ratings, sagt: „Um die Reputationslücke zu den großen Ratingagenturen zügig zu schließen, setzen wir auf anerkannte Experten mit langer Erfahrung in der Ratingbranche. Mit den neuen Mitarbeitern gewinnen wir zusätzlichen Schub, um den alternativen und europäischen Ratingansatz zu verwirklichen. Vor allem freue ich mich, dass mit Karlo Fuchs einer der erfahrensten und kompetentesten Pfandbrief-Analysten zu uns gekommen ist und wir nun zusammen mit unserem Londoner Banken-Team das gesamte Spektrum an Bankverbindlichkeiten bewerten.“

Neue Geschäftsfelder
Über den Zuwachs an Kapazitäten und Kompetenzen hinaus sind mit den neuen Mitarbeitern auch strategische Weichenstellungen verbunden:

Mit Karlo Fuchs erweitert Scope sein Ratingspektrum um Pfandbriefe. Mit derzeit über 2,6 Billionen Euro stellen Pfandbriefe eine der bedeutendsten Assetklassen dar. Sie genießen vor allem bei sicherheitsorientierten Investoren hohes Ansehen. Banken schätzen Pfandbriefe als günstige und langfristige Refinanzierungsform. Die Bedeutung von Pfandbriefen wird nach Ansicht von Scope Ratings weiter zunehmen.

Mit Dr. Florian Stapf baut Scope Vertriebskapazitäten für Ratings im Segment der mittleren und großen Unternehmen auf. Der Bereich Strukturierte Finanzierungen wird mit Carlos Terré und Michael Mackenzie sowohl auf Analyse- als auch auf Vertriebsseite verstärkt.

Die neuen Mitarbeiter im Einzelnen:

Karlo Fuchs wird ab sofort als Head of Covered Bonds die Analyse von Pfandbriefen bei Scope Ratings verantworten. Fuchs war zuvor 15 Jahre lang als Senior Director für das Rating von Covered Bonds bei S&P zuständig. In dieser Funktion war er maßgeblich an der Weiterentwicklung der Ratingmethodik beteiligt und vertrat S&P als Sprecher für Covered Bonds nach außen.

Carlos Ignacio Terré Alonso erweitert als Executive Director das Structured Finance Team von Scope Ratings. Er verfügt über mehr als sieben Jahre Erfahrung in der Bewertung von zahlreichen Arten strukturierter Finanzierungen. Unmittelbar vor Scope war er als Director Structured Finance bei Fitch Ratings in Madrid tätig.

Dr. Florian Stapf wird als Executive Director die Business-Development-Aktivitäten für Ratings von Unternehmen, Banken und deren Anleihen in Deutschland, Österreich, in der Schweiz und in Skandinavien leiten. Stapf verantwortete zuvor 14 Jahre das Client Business Management und die Vertriebsstrategie für die Bereiche Corporates und Financial Institutions bei S&P.

Michael John Mackenzie verstärkt als Executive Director den Vertrieb im Bereich Strukturierter Finanzierungen. Vor seinem Einstieg bei Scope verantwortete er langjährig als Head of Business Development für die Regionen Osteuropa, Naher Osten und Afrika (EEMEA) die Vertriebsaktivitäten in diesem Bereich bei DBRS und S&P in London.

Annick Poulain Thomas übernimmt ab sofort die Analytical Review Function. Damit überwacht sie die Entwicklung der Rating-Methodik und stellt sicher, dass Ratings segmentübergreifend konsistent sind. Mit mehr als 19 Jahren Erfahrung bei Moody’s – zunächst als Analystin und später als Managing Director für Strukturierte Finanzierungen – bringt sie umfassende Kenntnisse der Ratingbranche mit.

Christian Werner leitet als Chief Human Resource and Public Affairs Officer das Personalressort und verantwortet sämtliche Aktivitäten im Bereich Public Affairs sowie Board Relations. Als Head of Strategic Workforce Planning war er bislang als Human Resource Experte für die Allianz Gruppe tätig. Für die Allianz Deutschland AG verantwortete er unter anderem die Personal- und Tarifpolitik. Darüber hinaus fördert er als Vorstand des Demografie Netzwerkes (ddn e.V.) den übergreifenden Austausch zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik in Deutschland und der Schweiz.

Zum Hintergrund
Scope Ratings wurde 2002 als Ratingagentur mit Fokus auf Alternative Investmentfonds gegründet. Seit 2011 wurden die Ratingsegmente Corporates, Structured Finance und Financial Institutions aufgebaut. Scope Ratings agiert damit als Full Service Agentur und vergibt europaweit Ratings. Seit August dieses Jahres führt Torsten Hinrichs das Unternehmen, nachdem er zuvor 15 Jahre Deutschland-Chef von S&P war. In den vergangenen Jahren verstärkte sich Scope Ratings durch renommierte Analysten wie Sam Theodore, der das Bankenteam bei Moody’s führte, oder Stefan Bund, der das Rating von Strukturierten Finanzierungen bei Fitch leitete.

www.fixed-income.org
    www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

 

Who is Who
Die GBC AG und die ICF BANK AG Wert­papier­handels­bank bauen ihre beste­hende Kooperation signifikant aus. Ziel der vertieften Zusammen­arbeit ist…
Weiterlesen
Who is Who
Der Aufsichtsrat der ProCredit Holding AG hat Eriola Bibolli (50) zur künftigen Vorstands­vorsitzenden und damit zur Nach­folgerin von Hubert…
Weiterlesen
Who is Who
The Platform Group AG (TPG), ein führendes Software-Unter­nehmen für Plattform­lösungen, nimmt eine Veränderung im Vorstand vor. In seiner heutigen…
Weiterlesen
Who is Who

Singh zum Vice Chair, Chief Global Economist und Head of Global Macroeconomic Research ernannt

PGIM Fixed Income, einer der weltweit größten Verwalter von fest­ver­zins­lichen Wert­papieren mit einem verwal­teten Vermögen von 837 Milliarden…
Weiterlesen
Who is Who
Die PARMANTIER & CIE. freut sich, die Ernennung von Sebastian Holl zum Managing Partner und Head of Capital Markets bekannt zu geben. Mit seiner…
Weiterlesen
Who is Who
Der Verwaltungsrat der BKW schlägt Linda de Winter als neues Mitglied zur Wahl an der kommenden General­versammlung vor. Als IT-Expertin mit…
Weiterlesen
Who is Who
Christian Arnold (44), derzeit Leiter Finanzen und stellver­tretender CFO der NZZ, wird per August 2025 die Position des Chief Financial Officer und…
Weiterlesen
Who is Who
Der bekannte Frankfurter Luther-Partner Ingo Wegerich (55) hat die Kanzlei zum Jahres­wechsel verlassen. Künftig wird der Kapital­markt­rechts­experte…
Weiterlesen
Who is Who
Aviva Investors, der globale Ver­mögens­verwalter von Aviva PLC, gibt die Ernen­nung von Fabrice Pellous zum Co-Head of Global High Yield bekannt. Fab…
Weiterlesen
Who is Who
Aviva Investors, die globale Vermögens­ver­waltungs­sparte der Aviva PLC, ernennt Heather Brown zum Head of EMEA Institu­tional Client Relation­ship…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!