YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

SeniVita Sozial bestellt mit Eberhard Jach erstmals Finanzvorstand

Führungsspitze für künftige Aufgaben verstärkt

Die SeniVita Sozial gGmbH, einer der größten privaten Pflege- und Bildungsträger in Bayern, rüstet sich für kommende Aufgaben und das weitere Wachstum. Dazu beruft das gemeinnützige Unternehmen nun auch erstmals einen Finanzvorstand. Zum 1. September 2014 übernimmt Eberhard Jach die neu geschaffene Position und wird zugleich auch als Chief Operating Officer (COO) operative Führungsaufgaben bei der Bayreuther Unternehmensgruppe wahrnehmen. Er wird damit zugleich Dr. Horst Wiesent, den Gründer und Geschäftsführer (CEO) der SeniVita Gruppe, in seiner Tätigkeit unterstützen und entlasten.

"Ich freue mich, mit Eberhard Jach einen hervorragenden Manager für die verantwortliche Aufgabe als CFO und COO gefunden zu haben. Als Mitglieder einer Arbeitsgemeinschaft kennen und schätzen wir uns seit vielen Jahren. Die neu geschaffene Stelle des CFO/COO bei SeniVita ist notwendig, da große Aufgaben für die Zukunft anstehen. Gleichzeitig kommen wir mit der Bestellung eines CFO den Anforderungen des Kapitalmarktes und den Anregungen von Anlegern in SeniVita Wertpapieren nach", erklärte Dr. Horst Wiesent anlässlich der Vorstellung des neuen SeniVita Managers.

Eberhard Jach wurde 1956 in Herford geboren. Er verfügt über langjährige Erfahrung im Finanzbereich sowie in der Altenhilfe. Eberhard Jach war bis zum Jahr 2004 als Vorstandsmitglied verschiedener Banken tätig. Von 2004 bis 2013 war er Geschäftsführer des privaten Altenhilfeträgers Procuritas. In dieser Zeit wirkte Eberhard Jach maßgeblich am Aufbau und der Expansion des Bad Honnefer Pflegeunternehmens mit, das mittlerweile 14 Senioreneinrichtungen betreibt.

"Als Mitbewerber habe ich den Aufstieg der SeniVita Sozial zu einem der innovativsten und dynamischsten Unternehmen im deutschen Pflegemarkt aufmerksam und auch mit Bewunderung verfolgt. Ich kann mir daher kaum eine reizvollere Aufgabe vorstellen, als den Erfolgskurs der SeniVita in der operativen Führung mit zu gestalten", so Eberhard Jach bei seiner Vorstellung.

Die Unternehmensgruppe SeniVita Sozial gemeinnützige GmbH ist in den vergangenen Jahren zu einem der größten privaten Pflege- und Bildungsträger in Bayern geworden. Für das neue Wohn- und Pflegekonzept AltenPflege 5.0 wurde SeniVita zudem 2013 und 2014 vom führenden Fachmagazin "CARE INVEST" zum "Betreiber des Jahres" gewählt. AltenPflege 5.0 ist seit kurzem auch offizielles Modellprojekt des Spitzenverbandes der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) zur Weiterentwicklung neuer Wohnformen für Pflegebedürftige im Alter.

Mit der geplanten Pflegereform ab 2015 wird dieses Modell gegenüber der bisherigen Praxis weiter gestärkt. Die SeniVita Sozial will deshalb ihre Angebote in diesem Bereich weiter ausbauen. AltenPflege 5.0-Einrichtungen von SeniVita entstehen derzeit in Emmering (Eröffnung am 1. September 2014) und in den nächsten Jahren in Maisach (beide Landkreis Fürstenfeldbruck bei München) sowie Bad Wiessee (Oberbayern).

"Wir sehen einen großen Bedarf und ein großes Potenzial zur Verbesserung der Situation der Pflegebedürftigen in Bayern. Dieser Aufgabe wollen wir mit neuen Angeboten der SeniVita weiter gerecht werden und dazu brauchen wir auch die entsprechenden Kapazitäten im Management unserer Gruppe", betont Dr. Horst Wiesent.

Die SeniVita Sozial gemeinnützige GmbH ist heute einer der größten privaten Betreiber von Einrichtungen zur Alten- und Behindertenhilfe sowie zur Intensivbetreuung von schwerstpflegebedürftigen Kindern und Jugendlichen in Bayern. Sie betreut aktuell mit über 1.000 Mitarbeitern rund 900 Bewohner in 15 Pflege- und Betreuungseinrichtungen. Im Mai 2014 platzierte die SeniVita Sozial gGmbH als erstes gemeinnütziges Unternehmen in Deutschland einen Genussschein erfolgreich an der Börse, schon 2011 war SeniVita Sozial als bester Emittent einer Mittelstandsanleihe ausgezeichnet worden.


www.fixed-income.org

Who is Who
Die GBC AG und die ICF BANK AG Wert­papier­handels­bank bauen ihre beste­hende Kooperation signifikant aus. Ziel der vertieften Zusammen­arbeit ist…
Weiterlesen
Who is Who
Der Aufsichtsrat der ProCredit Holding AG hat Eriola Bibolli (50) zur künftigen Vorstands­vorsitzenden und damit zur Nach­folgerin von Hubert…
Weiterlesen
Who is Who
The Platform Group AG (TPG), ein führendes Software-Unter­nehmen für Plattform­lösungen, nimmt eine Veränderung im Vorstand vor. In seiner heutigen…
Weiterlesen
Who is Who

Singh zum Vice Chair, Chief Global Economist und Head of Global Macroeconomic Research ernannt

PGIM Fixed Income, einer der weltweit größten Verwalter von fest­ver­zins­lichen Wert­papieren mit einem verwal­teten Vermögen von 837 Milliarden…
Weiterlesen
Who is Who
Die PARMANTIER & CIE. freut sich, die Ernennung von Sebastian Holl zum Managing Partner und Head of Capital Markets bekannt zu geben. Mit seiner…
Weiterlesen
Who is Who
Der Verwaltungsrat der BKW schlägt Linda de Winter als neues Mitglied zur Wahl an der kommenden General­versammlung vor. Als IT-Expertin mit…
Weiterlesen
Who is Who
Christian Arnold (44), derzeit Leiter Finanzen und stellver­tretender CFO der NZZ, wird per August 2025 die Position des Chief Financial Officer und…
Weiterlesen
Who is Who
Der bekannte Frankfurter Luther-Partner Ingo Wegerich (55) hat die Kanzlei zum Jahres­wechsel verlassen. Künftig wird der Kapital­markt­rechts­experte…
Weiterlesen
Who is Who
Aviva Investors, der globale Ver­mögens­verwalter von Aviva PLC, gibt die Ernen­nung von Fabrice Pellous zum Co-Head of Global High Yield bekannt. Fab…
Weiterlesen
Who is Who
Aviva Investors, die globale Vermögens­ver­waltungs­sparte der Aviva PLC, ernennt Heather Brown zum Head of EMEA Institu­tional Client Relation­ship…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!