YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Coronavirus - der neue Schwarze Schwan

Ariel Bezalel, Head of Strategy, Fixed Income, und Fondsmanager Harry Richards bei Jupiter Asset Management informieren über aktuelle Entwicklungen an den Anleihemärkten, die heftigen Kursausschläge der vergangenen Tage, die Performance der Strategie und den aktuellen Ausblick.

Wir hielten einen globalen Deflationsschock seit Langem für ein reelles Risiko. Dadurch war unsere Strategie mit einer Allokation von über 40 Prozent in Staatsanleihen der Ratingklassen AAA und AA bereits vorsichtig positioniert, wobei Short-Positionen in CDS-Körben und Währungsabsicherungen einen zusätzlichen Puffer darstellten. In der Folge weist unsere Strategie in der aktuellen Phase eine sehr gute relative Performance aus.

Das Coronavirus ist ein Extremereignis – ein sogenannter Schwarzer Schwan –, das viele Marktteilnehmer auf dem falschen Fuß erwischt und zu einer abrupten Risikoneubepreisung geführt hat. Obwohl risikoreichere Anlagen an einigen Tagen stark zulegen konnten, haben wir es weiter mit einem ausgeprägten Risk-off-Umfeld zu tun. In Europa und den USA scheint die Ausbreitung des Virus noch relativ am Anfang zu stehen. „Shutdowns“ wie in vielen Ländern bereits eingeführt, dürften auch andernorts folgen.

Wir sind überzeugt, dass die bisherige geld- und fiskalpolitische Reaktion zu kurz greift und Zentralbanken und Regierungen noch stärker gefordert sein werden, um der Wirtschaft und den Märkten unter die Arme zu greifen. Die Zentralbanken tun, „was immer nötig ist“, verfügen aber einfach nicht über die notwendigen Instrumente, um einen globalen Angebots-/Nachfrageschock zu adressieren. Die Märkte haben am Montagmorgen negativ auf die angekündigten Maßnahmen der US-Notenbank reagiert. Die Investoren erwarten fiskalpolitische Unterstützung, aber die bislang angekündigten haushaltspolitischen Maßnahmen werden nicht ausreichen, um einem massiven deflationären Schock effektiv zu begegnen.

Wir sind in den letzten Tagen sehr vorsichtig an den Märkten tätig geworden und haben selektiv Anlagechancen bei Anleihen mit sehr kurzen Laufzeiten genutzt. Insgesamt warten wir jedoch ab und halten erst einmal Abstand von einem höheren Beta, da wir davon ausgehen, dass es noch etwas dauern wird, bis groß angelegte, koordinierte fiskalpolitische Maßnahmen verkündet werden.

Daher fühlen wir uns mit der aktuellen Positionierung in unserer Strategie wohl. Wir behalten die turbulenten Märkte genau im Auge – jederzeit bereit, die Flexibilität der Strategie zu nutzen, um das Portfolio angesichts neuer Risiken und Chancen anzupassen. Dadurch, dass wir mit einer defensiven Ausrichtung in diese Phase gestartet sind, haben wir ausreichenden Spielraum, um von starken Abverkäufen zu profitieren, zum richtigen Zeitpunkt schnell zu agieren und den Fonds so mit Blick auf die kommenden Jahre optimal aufzustellen.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Ariel Bezalel
© Jupiter Asset Management)


Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!