YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Coronavirus - der neue Schwarze Schwan

Ariel Bezalel, Head of Strategy, Fixed Income, und Fondsmanager Harry Richards bei Jupiter Asset Management informieren über aktuelle Entwicklungen an den Anleihemärkten, die heftigen Kursausschläge der vergangenen Tage, die Performance der Strategie und den aktuellen Ausblick.

Wir hielten einen globalen Deflationsschock seit Langem für ein reelles Risiko. Dadurch war unsere Strategie mit einer Allokation von über 40 Prozent in Staatsanleihen der Ratingklassen AAA und AA bereits vorsichtig positioniert, wobei Short-Positionen in CDS-Körben und Währungsabsicherungen einen zusätzlichen Puffer darstellten. In der Folge weist unsere Strategie in der aktuellen Phase eine sehr gute relative Performance aus.

Das Coronavirus ist ein Extremereignis – ein sogenannter Schwarzer Schwan –, das viele Marktteilnehmer auf dem falschen Fuß erwischt und zu einer abrupten Risikoneubepreisung geführt hat. Obwohl risikoreichere Anlagen an einigen Tagen stark zulegen konnten, haben wir es weiter mit einem ausgeprägten Risk-off-Umfeld zu tun. In Europa und den USA scheint die Ausbreitung des Virus noch relativ am Anfang zu stehen. „Shutdowns“ wie in vielen Ländern bereits eingeführt, dürften auch andernorts folgen.

Wir sind überzeugt, dass die bisherige geld- und fiskalpolitische Reaktion zu kurz greift und Zentralbanken und Regierungen noch stärker gefordert sein werden, um der Wirtschaft und den Märkten unter die Arme zu greifen. Die Zentralbanken tun, „was immer nötig ist“, verfügen aber einfach nicht über die notwendigen Instrumente, um einen globalen Angebots-/Nachfrageschock zu adressieren. Die Märkte haben am Montagmorgen negativ auf die angekündigten Maßnahmen der US-Notenbank reagiert. Die Investoren erwarten fiskalpolitische Unterstützung, aber die bislang angekündigten haushaltspolitischen Maßnahmen werden nicht ausreichen, um einem massiven deflationären Schock effektiv zu begegnen.

Wir sind in den letzten Tagen sehr vorsichtig an den Märkten tätig geworden und haben selektiv Anlagechancen bei Anleihen mit sehr kurzen Laufzeiten genutzt. Insgesamt warten wir jedoch ab und halten erst einmal Abstand von einem höheren Beta, da wir davon ausgehen, dass es noch etwas dauern wird, bis groß angelegte, koordinierte fiskalpolitische Maßnahmen verkündet werden.

Daher fühlen wir uns mit der aktuellen Positionierung in unserer Strategie wohl. Wir behalten die turbulenten Märkte genau im Auge – jederzeit bereit, die Flexibilität der Strategie zu nutzen, um das Portfolio angesichts neuer Risiken und Chancen anzupassen. Dadurch, dass wir mit einer defensiven Ausrichtung in diese Phase gestartet sind, haben wir ausreichenden Spielraum, um von starken Abverkäufen zu profitieren, zum richtigen Zeitpunkt schnell zu agieren und den Fonds so mit Blick auf die kommenden Jahre optimal aufzustellen.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Ariel Bezalel
© Jupiter Asset Management)


Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!