YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Swisscanto: Hochzinsanleihen mit B-Rating bevorzugen

Trotz der außergewöhnlich guten Performance im vergangenen Jahr bleibt Roland Hausheer, Experte für Hochzinsanleihen bei Swisscanto Invest, optimistisch für das High Yield-Segment: „Wir stützen uns dabei auf unser Basisszenario, bei dem sich der gegenwärtig gedämpfte Konjunkturzyklus - begleitet von einem begrenzten Renditeanstieg bei Staatsanleihen - fortsetzen dürfte. Solange sich die makroökonomischen Rahmenbedingungen nicht verschlechtern, sollten die Wertpapierkäufe durch die Notenbanken und die Nachfrage nach positiven Renditen ein stabiles technisches Umfeld bieten.“

Weiter meint Hausheer: „In den USA ziehen wir Anlagen mit B-Rating vor, weil die Bewertung von BB hoch scheint und das wirtschaftliche Umfeld für Käufe von Anleihen mit CCC–Rating nicht stark genug ist. In Europa sind BB-Anlagen etwas weniger überbewertet als in den USA; dennoch erwarten wir geringfügig bessere Renditen für Papiere mit B-Rating. Wir sind der Meinung, dass länger laufende Unternehmensanleihen dem Risiko einer steileren Zinskurve ausgesetzt sind. Wir präferieren deshalb Kreditrisiko gegenüber Zinsrisiko.“

Kaum Gründe für Zunahme der Ausfallraten
Die Ausfallrate von US High Yield-Anleihen ist auf 3,1 Prozent gestiegen. Sie beläuft sich ohne Anleihen aus dem Rohstoff-Sektor jedoch auf lediglich 1,28 Prozent. Zum Vergleich: Die langfristige, durchschnittliche Ausfallrate beträgt bei High Yield-Bonds 3,46 Prozent. „Wir sehen gegenwärtig kaum Gründe für eine Zunahme. In Europa gehen wir davon aus, dass die Ausfallrate ein weiteres Jahr bei zwei Prozent verharren wird. Die Fundamentaldaten haben sich nur geringfügig verschlechtert und die Refinanzierungsaktivität war in den vergangenen Jahren hoch. Deshalb sind die Bilanzen insgesamt solide. Zudem dürften die Kapitalmärkte weiterhin leicht zugänglich bleiben“, so Hausheer.

Ein prognostiziertes Netto-High Yield-Emissionsvolumen von USD 100 Mrd. wäre das drittkleinste im Kreditzyklus (gegenüber rund USD 69 Mrd. im Jahr 2019) und läge 40 Prozent unter den Werten der Jahre 2013 bis 2015. Auch dies stützt die Annahme, dass der Markt technisch stark bleibt. „Angesichts des fortwährenden Niedrigzinsumfelds erwarten wir, dass der Großteil der Emissionen auf Refinanzierung entfällt, während die Finanzierung im Zusammenhang mit Fusionen und Übernahmen zunehmen dürfte, ohne jedoch dominant zu werden“, sagt Hausheer.

Bonds mit Single-B-Rating offerieren beste Balance
Weiter meint der High Yield-Experte: „Unser Basisszenario mit einem moderaten Anstieg der Renditen von Staatsanleihen und einer stabilen Wirtschaft würde normalerweise ein überdurchschnittliches Risikoprofil unterstützen. Wir gehen davon aus, dass Bonds mit Single-B-Rating die beste Balance zwischen Ertrag, beschränkter Zinssensibilität und unternehmensspezifischem Risiko bieten. Da die Bewertungen relativ wenig Spielraum für Fehler lassen, sind wir überzeugt, dass die Fähigkeit, zwischen Risk-On und Risk-Off zu wechseln, im Jahresverlauf eine wichtige Rolle spielen wird. Der zum Jahresbeginn technisch starke Markt könnte künftig durchaus von einem volatileren Markt abgelöst werden. Daher bleiben wir weiterhin auf Emittenten-Selektion und Liquidität sowie auf makroökonomische und fundamentale Daten fokussiert, um allfällige Stimmungsumschwünge rasch zu antizipieren.“

Auf Ebene der Sektoren ist Hausheer angesichts der überraschenden, zusätzlichen Kürzung der Fördermengen durch die OPEC wieder zuversichtlicher gegenüber dem Energiesektor: „Nach der Untergewichtung haben wir uns hier zu einer neutraleren Position entschieden. Wir verringerten außerdem unsere Untergewichtung in der Grundstoffindustrie und bei Investitionsgütern. Unsere großen Übergewichtungen bestehen weiterhin in den nichtzyklischen Sektoren wie Telekommunikation und Medien“, so Hausheer.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Roland Hausheer
© Swisscanto Invest)


Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!