YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

B4H Brennstoffzelle4Home: Wärmepumpenvertrieb ist insolvent - während der Zeichnungsfrist der Unternehmensanleihe

Mit Beschluss vom 8. April 2024 hat das Amtsgericht Cottbus (Insolvenzabteilung), Az. 63 IN 130/24, das Insolvenz­eröffnungs­verfahren über das Vermögen der B4H Brennstoffzelle­4Home GmbH angeordnet. Der Geschäfts­betrieb von B4H wird bis auf Weiteres fortgesetzt.

Für das Insolvenz­eröffnungs­verfahren ist der durch die weit­reichende Umstellung der Förderpraxis für Wärme­pumpen bedingte bisherige und der absehbar weitere Geschäfts­verlauf 2024 mit ent­sprechend negativen Auswirkungen auf die Unter­nehmens­liquidität ursächlich. Die seit Ende 2023 angekündigten, aber zum Teil erst vor kurzem konkretisierten neuen Förderungsbedingungen haben in einer Gesamtschau eine erhebliche Verunsicherung im Markt bewirkt, die Hauseigentümer aktuell von dem Kauf einer Wärmepumpe abhält.

Während zunächst der Start der Antragstellung im Jahr 2024 für die Heizungsförderung gemäß Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) mit einem Wechsel der Zuständigkeit vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zur Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) aus technischen und organisatorischen Gründen um zwei Monate bis zum 27. Februar 2024 verschoben wurde, wurde erst Ende Februar 2024 mitgeteilt, dass für bestimmte Personengruppen Förderungen erst im Mai oder sogar im August 2024 möglich wären. Mitte März 2024 wurde zudem klar, dass Auszahlungen der Zuschüsse erst im September oder Oktober 2024 erstmalig erfolgen sollten. Bei diesem Zeithorizont sorgte das grundlegend geänderte Antragsverfahren für zusätzliche Verunsicherung, bei dem die Anträge nicht mehr vor, sondern erst nach der verbindlichen Beauftragung des Fachunternehmens gestellt werden können. Dass die Förderung unter dem Vorbehalt verfügbarer Haushaltsmittel steht und ein Rechtsanspruch hierauf grundsätzlich nicht besteht, wird anders als in der Vergangenheit infolge der aktuellen Haushaltslage als ein hohes Risiko wahrgenommen. Infolgedessen ist das Neugeschäft auch nach Start das Antragsverfahrens für selbstgenutzte Einfamilienhäuser am 27. Februar 2024 nahezu zum Erliegen gekommen, da die Mehrheit der Verbraucher den Kauf einer Wärmepumpe bis mindestens September 2024 verschob, um kein finanzielles Risiko einzugehen.

Obwohl weiterhin ein Auftragsbestand von mehreren Mio. Euro vorhanden ist, brachten der kurzfristige Personalabbau und umfassende Kostensenkungsmaßnahmen ebenso wenig das gewünschte Ergebnis wie die bis zuletzt geführten Verhandlungen über die Sicherstellung der Unternehmensfinanzierung unter den aktuellen Marktbedingungen.

www.green-bonds.com – Die Green Bond Plattform.
Foto: © B4H Brennstoffzelle4Home GmbH


 

Restrukturierung von Anleihen

Anleihegläubiger zu einer Abstimmung ohne Versammlung im Zeitraum 17. bis 19.11.2025 aufgerufen; Webcast für den 4.11.2025 geplant

Die PANDION AG, ein Projekt­entwickler für hoch­wertige Wohn- und Gewerbe­projekte in deutschen A-Städten, plant die Prolongation der…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen

LR Health & Beauty: Verhandlungen zu einem Standstill mit einer Gruppe von einer Ad-hoc-Gruppe von Anleihegläubigern

Die LR Health & Beauty SE gab am 28. August 2025 ihre Absicht bekannt, Verhand­lungen mit den Gläubigern (die Anleihe­gläubiger) der Anleihe 2024/2028…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Das Land­gericht München I – 5. Große Straf­kammer als Wirtschafts­straf­kammer – hat am 17. Oktober nach einer umfangreichen Haupt­verhandlung drei…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die Paul Tech AG kündigt eine Ab­stimmung ohne Versamm­lung in Bezug auf die 35 Mio. Euro 7,00% Schuld­ver­schreibungen 2020/2025 (ISIN DE000A3H2TU8…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die PAUL Tech AG hat angekündigt, die Inhaber der am 01.12.2025 fälligen Anleihe 2020/25 (WKN A3H2TU, ISIN DE000A3H2TU8) mit einem derzeit…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die PAUL Tech AG als Emittentin der 35 Mio. Euro 7,00% 2020/2025 Anleihe (WKN A3H2TU / ISIN DE000A3H2TU8) informiert darüber, dass die beab­sichtigte…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die SoWiTec group GmbH gibt bekannt, dass die heutige 2. Gläubiger­ver­sammlung der Inhaber der Anleihe 2018/2026 (ISIN DE000A2NBZ21) in Sonnenbühl…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die SoWiTec group GmbH hat bekannt gegeben, dass die Abstim­mung ohne Versamm­lung bezüglich der Anleihe 2018/2026 (ISIN: DE000A2NBZ21) mit einer…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die SoWiTec group GmbH ruft die Inhaber ihrer derzeit mit einem Gesamt­nenn­betrag von 5.343.800 Euro aus­stehenden 8,00% Anleihe 2018/2026 (ISIN:…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die LR Health & Beauty SE hat die Inhaber der Anleihe 2024/2028 (WKN A3513A, ISIN NO0013149658) darüber informiert, dass der Vorstand der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!