YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Der nächste Flop: German Real Estate Capital S.A. möchte Anleihe verlängern

Der Verwaltungs­rat der German Real Estate Capital S.A. hat beschlossen, die Anleihe­gläubiger der Unter­nehmens­anleihe 2017 (ISIN DE000A19XLE6, WKN A19XLE) zu einer Abstimmung ohne Versamm­lung im Zeitraum vom 26. November 2024 bis zum 28. November2024 einzuladen. Damit ist die 14-Tage-Frist für die Einberufung (§10 I SchVG) gerade so eingehalten.

Gegenstand der Beschlussfassung der Anleihegläubiger werden im Wesentlichen folgende Punkte sein:

>  Änderung des Zinssatzes von derzeit 3,00% auf 5,15% mit Wirkung ab dem 20. April 2025;

>  Befristete Aussetzung des Rechts zur ordentlichen Kündigung, mit der Folge, dass ordentliche Kündigungen durch die Anleihegläubiger erst wieder mit Wirkung zum 31. Dezember 2029 möglich sind;

>  Wahl der One Square Advisory Services S.à r.l. zum gemeinsamen Vertreter sowie Ermächtigung des gemeinsamen Vertreters, bestimmte Rechte für die Anleihegläubiger auszuüben.

Hintergrund der Einladung zur Abstimmung ohne Versammlung ist nach Unternehmensangaben, dass die gegenwärtige Liquiditätslage es der Emittentin nicht erlaubt, zum 31. Dezember 2024 fällig werdende Rückzahlungen an Anleihegläubiger vorzunehmen. Diverse Anleihegläubiger haben von ihrem ordentlichen Kündigungsrecht nach den Anleihebedingungen Gebrauch gemacht. Als Hauptgrund hierfür wurde der Emittentin von Anleihegläubigern mitgeteilt, dass der Anstieg des allgemeinen Zinsniveaus - bedingt durch die von anhaltender Inflation getriebenen Erhöhungen der Leitzinsen durch die Europäische Zentralbank (EZB) von 0,00 % zum Zeitpunkt der Begebung der Unternehmensanleihe 2017 im Jahr 2018 auf 4,50 % im Dezember 2023 - dazu geführt habe, dass die Verzinsung unter der Unternehmensanleihe 2017 von den betreffenden Anleihegläubigern nicht mehr als ausreichend attraktiv empfunden wird.

Infolge der Kündigungen bestehen nach aktuellem Stand folgende Zahlungsverpflichtungen der Emittentin gegenüber den Anleihegläubigern, die von ihrem ordentlichen Kündigungsrecht Gebrauch gemacht haben:

zum 31. Dezember 2024: 7.340.510,00 Euro
zum 31. Dezember 2025: 3.297.770,00 Euro
zum 31. Dezember 2026: 159.280,00 Euro

Parallel zur Entwicklung der Zinsen hat sich nach Unternehmensangaben der deutsche Immobilienmarkt verändert. Nach Jahren des Booms kam es zu einer Abkühlung, insbesondere aufgrund gestiegener Finanzierungskosten und wirtschaftlicher Unsicherheiten. Diese Entwicklung hat zur Folge, dass es den Objektgesellschaften, an die die Emittentin den Nettoemissionserlös aus der Anleihe 2017 zum Erwerb von Immobilien bzw. zur (teilweisen) Finanzierung von zu erwerbenden Immobilien weitergeleitet hat, erschwert oder teils unmöglich gemacht wurde, ihre Immobilien zu veräußern oder zu refinanzieren. Dies führt dazu, dass die Emittentin anders als erwartet den Objektgesellschaften keine ausreichende Liquidität zur Rückzahlung der gekündigten Schuldverschreibungen bis zum Fälligkeitstermin am 31. Dezember 2024 beschaffen kann. Alternative Finanzierungsoptionen konnten ebenfalls nicht umgesetzt werden. Auch hinsichtlich der zum 31. Dezember 2025 und zum 31. Dezember 2026 fälligen Zahlungen ist nach derzeitigem Stand nicht sichergestellt, dass ausreichende Liquidität zur Verfügung stehen wird.

Die geplante Restrukturierung der Unternehmensanleihe 2017 ist eine wichtige Voraussetzung dafür, die Zahlungsfähigkeit der durch die vorgenannten externen Faktoren in wirtschaftliche Schieflage geratenen Emittentin sicherzustellen und eine Insolvenz zu vermeiden. Wesentliche Anleihegläubiger haben in Vorgesprächen erklärt, das vorgeschlagene Konzept zu unterstützen.

Die Aufforderung zur Stimmabgabe mit der Tagesordnung und den Hintergründen zur vorgeschlagenen Beschlussfassung wird am 11. November 2024 im Bundesanzeiger veröffentlicht und ist ab diesem Datum auf der Internetseite der German Real Estate Capital S.A. mit den erforderlichen Formularen und weiteren Unterlagen unter www.gre-etp.de/wertpapier/ abrufbar.

www.fixed-income.org
Foto: © pixabay


 

Restrukturierung von Anleihen
Die PAUL Tech AG hat angekündigt, die Inhaber der am 01.12.2025 fälligen Anleihe 2020/25 (WKN A3H2TU, ISIN DE000A3H2TU8) mit einem derzeit…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die PAUL Tech AG als Emittentin der 35 Mio. Euro 7,00% 2020/2025 Anleihe (WKN A3H2TU / ISIN DE000A3H2TU8) informiert darüber, dass die beab­sichtigte…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die SoWiTec group GmbH gibt bekannt, dass die heutige 2. Gläubiger­ver­sammlung der Inhaber der Anleihe 2018/2026 (ISIN DE000A2NBZ21) in Sonnenbühl…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die SoWiTec group GmbH hat bekannt gegeben, dass die Abstim­mung ohne Versamm­lung bezüglich der Anleihe 2018/2026 (ISIN: DE000A2NBZ21) mit einer…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die SoWiTec group GmbH ruft die Inhaber ihrer derzeit mit einem Gesamt­nenn­betrag von 5.343.800 Euro aus­stehenden 8,00% Anleihe 2018/2026 (ISIN:…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die LR Health & Beauty SE hat die Inhaber der Anleihe 2024/2028 (WKN A3513A, ISIN NO0013149658) darüber informiert, dass der Vorstand der…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die BayWa AG berichtet, dass man sich auf Basis des aktua­lisierten Finanzierungs­konzepts für die BayWa r.e. AG (vgl. Ad-hoc-Mitteilung vom 17. März…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen

NWI-Anleihe fällt deutlich

Mit Blick auf die heute anstehende Zwischen­bericht­erstattung für das am 31. Dezember 2024 beendete Geschäfts­quartal und ein damit verbundenes…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die MSD Sales & Stores GmbH (ehemals mein­Solardach.de GmbH) hat bekannt gegeben, dass ein Insolvenz­eröffnungs­verfahren als Eigenantrag über das…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen

Inhaber der Anleihen 2012/2027 und 2019/2029 erhalten Kaufpreis von 300 Euro je Schuldverschreibung

Die Ekosem-Agrar AG, bisherige deutsche Holding­gesell­schaft der auf Milch­produktion in Russland ausge­richteten Unter­nehmens­gruppe EkoNiva, hat…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!