YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Dun & Bradstreet: Unternehmensinsolvenzen in Deutschland steigen deutlich

© Pixabay

Die Zahl der Unter­nehmens­insol­venzen von registerlich einge­tragenen Unter­nehmen in Deutsch­land ist 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 23,3% auf 16.481 Fälle gestiegen. Dies zeigt eine aktuelle Unter­suchung von Dun & Bradstreet.

Die Haupt­ursachen sind verringerte Erträge, gestiegene Betriebs­kosten sowie allgemeine verschlechternde wirtschaftliche Rahmenbedingungen. Besonders die hohen Energiekosten, schwache Exportnachfrage und steigenden Zinsen belasten viele Unternehmen unter. Zusätzlich hemmen die politischen Unsicherheiten Investitionen.

Hamburg und Niedersachsen besonders betroffen

In nahezu allen Bundesländern Deutschlands stiegen die Insolvenzzahlen im Jahr 2024 an. Die höchsten Zuwächse gab es in Hamburg (+37 Prozent) und Niedersachsen (+32 Prozent). Auch Baden-Württemberg (+30 Prozent), Nordrhein-Westfalen (+26 Prozent) und Schleswig-Holstein (+28 Prozent) verzeichneten deutliche Steigerungen. Bremen war das einzige Bundesland, in dem die Insolvenzen um 15 Prozent zurückgingen. In Saarland war der Zuwachs mit nur 2 Prozent am geringsten.

Branchenentwicklung: Versorgungswesen und Herstellung dauerhafter Güter besonders stark betroffen

Besonders betroffen sind Unternehmen im Versorgungswesen: Die Zahl der Insolvenzen stieg um 62 Prozent. Auch die Herstellung dauerhafter Güter (+58 Prozent) und Ausbildungsdienste (+52 Prozent) verzeichneten hohe Anstiege. Weitere betroffene Branchen sind das Gastgewerbe (+40 Prozent), die Holz- und Möbelindustrie (+49 Prozent) sowie Immobilienmakler und -verwaltungen (+28 Prozent). Im Einzelhandel gab es 901 (+10 Prozent) Firmenpleiten, im Baugewerbe 731 (+14 Prozent). Die Maschinenbauindustrie (+5 Prozent) und das Gesundheitswesen (+9 Prozent) meldeten ebenfalls einen Anstieg.

Prognose für 2025: Weitere Zunahme der Insolvenzen erwartet

Dun & Bradstreet erwartet für 2025 mehr Unternehmensinsolvenzen, was sich auf Mitarbeitende und Geschäftspartner auswirken könnte. Auch das Risiko von Zahlungsausfällen für Unternehmen mit Lieferungen auf Rechnung steigt. 

Dun & Bradstreet ist ein globaler führender Anbieter von Unternehmensdaten und Analyselösungen. Das Unternehmen unterstützt Kunden auf der ganzen Welt mit globalen Daten und lokaler Branchenkenntnis dabei, ihre Entscheidungen zu optimieren und ihre Umsätze zu steigern. Die Data Cloud von Dun & Bradstreet bildet die Basis für diesen Erfolg und liefert wertvolle Erkenntnisse. Auf Grundlage dieser Informationen sind Kunden in der Lage, Kosten sowie Risiken zu senken und ihre Unternehmensmodelle zu transformieren. Bereits seit 1841 hilft Dun & Bradstreet Unternehmen aller Größen dabei, ihre Risiken zu senken und neue Geschäftsmöglichkeiten aufzudecken.

www.fixed-income.org


 

Restrukturierung von Anleihen
Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA hat am 19.11. eine Gewinn­warnung für das laufende Jahr ver­öffentlicht. Statt eines Konzern­jahres­überschuss zwischen…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Wie von der Booster Precision Com­ponents Holding GmbH am 12. Novem­ber 2025 bekannt gegeben, hat die Mehrheits­gesell­schafterin der Gesell­schaft,…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die PANDION AG, Köln, hat bei der vom 17. bis 19. Novem­ber erfolgten Ab­stimmung ohne Versamm­lung für die Unter­nehmens­anleihe 2021/2026 (WKN…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die paragon GmbH & Co. KGaA hat am 10. November 2025 bekannt gegeben, dass sie die Anleiheinhaber der im Juli 2027 fälligen Anleihe 2017/2027 (WKN…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die paragon GmbH & Co. KGaA hat am 10. November 2025 bekannt gegeben, dass sie die Anleiheinhaber der im Juli 2027 fälligen Anleihe 2017/2027 (WKN…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die Geschäfts­führung der paragon GmbH & Co. KGaA hat beschlossen, die Gläubiger ihrer 6,75% Anleihe mit Fälligkeit am 5. Juli 2027 (WKN: A2GSB8, ISIN…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen

Anleihegläubiger zu einer Abstimmung ohne Versammlung im Zeitraum 17. bis 19.11.2025 aufgerufen; Webcast für den 4.11.2025 geplant

Die PANDION AG, ein Projekt­entwickler für hoch­wertige Wohn- und Gewerbe­projekte in deutschen A-Städten, plant die Prolongation der…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen

LR Health & Beauty: Verhandlungen zu einem Standstill mit einer Gruppe von einer Ad-hoc-Gruppe von Anleihegläubigern

Die LR Health & Beauty SE gab am 28. August 2025 ihre Absicht bekannt, Verhand­lungen mit den Gläubigern (die Anleihe­gläubiger) der Anleihe 2024/2028…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Das Land­gericht München I – 5. Große Straf­kammer als Wirtschafts­straf­kammer – hat am 17. Oktober nach einer umfangreichen Haupt­verhandlung drei…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die Paul Tech AG kündigt eine Ab­stimmung ohne Versamm­lung in Bezug auf die 35 Mio. Euro 7,00% Schuld­ver­schreibungen 2020/2025 (ISIN DE000A3H2TU8…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!