Die Paul Tech AG kündigt eine Abstimmung ohne Versammlung in Bezug auf die 35 Mio. Euro 7,00% Schuldverschreibungen 2020/2025 (ISIN DE000A3H2TU8 und WKN A3H2TU) an, um bestimmte Änderungen der Bedingungen der Schuldverschreibungen zu beschließen.
Die Abstimmung ohne Versammlung soll Anpassungen des Endfälligkeitstags und der Zinsbedingungen der Schuldverschreibungen beschließen.
Die Schuldverschreibungen wurden von der Emittentin (vormals firmierend als ACTAQUA GmbH) im Dezember 2020 ausgegeben und im Verlauf bis November 2022 wurde der Gesamtnennbetrag auf insgesamt 35 Mio. Euro aufgestockt. Die Emittentin hält Schuldverschreibungen mit einem Gesamtnennbetrag von 3,571 Mio. Euro im Eigenbestand.
Unter den derzeitigen Anleihebedingungen fällt der Endfälligkeitstag der Schuldverschreibungen auf den 1. Dezember 2025 und die Schuldverschreibungen werden mit 7,00 % p.a. bis zum Endfälligkeitstag verzinst.
Am 8. Oktober 2025 hat die Emittentin bekanntgegeben, dass die im September 2025 angekündigte beabsichtigte Refinanzierung der Schuldverschreibungen über die Emission einer neuen Anleihe im Nordic Bond Format vorerst nicht weiterverfolgt wird.
Vor diesem Hintergrund bittet die Emittentin die Gläubiger um ihre Zustimmung, den Endfälligkeitstag der Schuldverschreibungen um ein Jahr auf den 1. Dezember 2026 zu verschieben. Der Zeitraum innerhalb dessen eine Rückzahlung der Schuldverschreibungen nach Wahl der Emittentin zu 101,00% des Nennbetrags erfolgen kann, würde entsprechend auf den Zeitraum vom 1. Dezember 2024 bis zum 30. November 2026 (jeweils einschließlich) geändert.
Als Ausgleich bietet die Emittentin den Gläubigern eine Anpassung der Verzinsung der Schuldverschreibungen an: Im Zeitraum ab dem 1. Dezember 2025 (einschließlich) bis zum Endfälligkeitstag (ausschließlich), d.h. in der gegenüber den ursprünglichen Anleihebedingungen verlängerten Laufzeit, wird die Verzinsung der Schuldverschreibung auf 9,00% p.a. erhöht.
Die Emittentin erwartet in den nächsten zwölf Monaten eine deutliche Verbesserung ihrer operativen Profitabilität durch den seit Ende Q2/2025 beschleunigten Roll-out des Produkts PAUL Net Zero sowie die Durchführung einer Kapitalerhöhung. Die Emittentin geht weiter davon aus, dass diese Maßnahmen zu einer deutlichen Verbesserung ihrer Bonität führen und damit eine optimierte Ausgangslage für eine langfristige Refinanzierung der Schuldverschreibungen schaffen werden.
Die Gläubigermüssen sich bis zum Ablauf der Anmeldefrist am 30.10.2025 bei der Abstimmungsleiterin registrieren und einen Besonderen Nachweis und einen Sperrvermerk übermitteln. Der Abstimmungszeitraum läuft von 03.11.-05.11.2025.
www.green-bonds.com – Die Green Bond-Plattform.
