YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anleihen-Check

Anleihen-Check: bkn biostrom: Absicherung durch staatliche Einspeisevergütung bietet ein hohes Maß an Sicherheit für den Investor

Die bkn biostrom AG emittiert als erste eine Unternehmensanleihe an der Mittelstandsbörse Deutschland (ein Segment der Börsen AG Hamburg/Hannover). Zudem handelt es sich um die erste Anleihe, die durch die staatliche Einspeisevergütung besichert ist.

Unternehmen
Die bkn biostrom AG hat sich auf die Projektierung und Betriebsführung von Biogasanlagen auf der Basis nachwachsender Rohstoffe spezialisiert. Mit ihren operativen Tochtergesellschaften entwickelt, plant und realisiert bkn biostrom Biogasprojekte im ganzen Bundesgebiet, vor allem aber in den neuen Bundesländern. Das Tätigkeitsfeld umfasst die gesamte Wertschöpfungskette von der Standortsuche über die Beantragung der Genehmigungen und das Finanzmanagement bis hin zur langfristigen Betriebsführung. Lediglich der Anlagenbau ist aus dieser Wertschöpfung ausgegliedert. Die Gesamtgröße der von der bkn betreuten Anbaufläche für die Rohstoffe beträgt derzeit rd. 13.000 ha, wovon eine Fläche von rd. 5.000 ha auf eigene, langfristige Pachtverträge entfällt, die über die Betriebsgesellschaften abgeschlossen wurden. 100% des Rohstoffbedarfs sind auf 15 Jahre zu festen Preisen abgesichert, es bestehen lediglich Preisanpassungsklauseln in Bezug auf die Betriebskostenentwicklung.

Bisher war der bkn biostrom in den beiden Segmenten Biogas und Biodiesel tätig. Im Geschäftsjahr 2009/2010 wurde das Segment Biodiesel aufgegeben, da es den Konzern mit hohen Verlustbeiträgen belastet hat. bkn hatte bei einer Bilanzsumme von 36,4 Mio. Euro eine Eigenkapitalquote von 43,9%.

Mittelverwendung
Die Gesellschaft plant derzeit, den Emissionserlös konkret für den Erwerb von Beteiligungen an Biogas-Anlagen, die Ablösung von Verbindlichkeiten einer solchen Anlage sowie deren Bau zu verwenden.

bkn möchte damit verstärkt Biogasanlagen im Eigenbetrieb führen. Bislang hat bkn 30 Biogas-Anlagen realisiert und übernimmt für diese die Betriebsführung. Die Gesellschaft verfügt über eine Pipeline von 34 Standorten, zehn Anlagen sind bereits genehmigt.

Geschäftsentwicklung
Im Geschäftsjahr 2009/10 erzielte die Gesellschaft einen Umsatz von 17,6 Mio. Euro und ein EBIT von -0,4 Mio. Euro, das mit 0,3 Mio. Euro durch die Aktivitäten im Bereich Biodiesel belastet wurde. Durch die Einstellung der Aktivitäten im Bereich Biodiesel sollte sich das Ergebnis weiter verbessern.

Anleihe/Besicherung
Die Gesellschaft emittiert eine Unternehmensanleihe im Volumen von bis zu 25 Mio. Euro. Das Anleihenrating (durch Creditreform Rating) lautet BBB. Die meisten Emittenten von Mittelstandsanleihen haben Corporate Ratings veröffentlicht.
bkn biostrom sichert die Zinszahlungen durch die staatliche Einspeisevergütung ab. Sie fließen unmittelbar auf ein Treuhandkonto. Die Anleihetilgung wird durch die vollständige Verpfändung der Kommanditanteile der Objektgesellschaften (Biogasanlagen) abgesichert.

Beispiel Sicherungskonzept

Umsatz aus Einspeisevergütung

9.246.192,09 Euro

Betriebskosten d. Anlagen

-5.047.488,72 Euro

EBITDA

4.198.703,37 Euro

Bankkredite (Tilgung und Zinsen)

-1.365.731,38 Euro

Freie Liquidität

2.832.971,99 Euro

Anleihezinsen

-1.875.000,00 Euro

Überschuss

957.971,99 Euro

Beispiel zeigt eine Berechnung für das Jahr 2012, Annahme: neun Anlagen werden errichtet, zwei der neun Anlagen erreichen ihren maximalen Wirkungsgrad erst 2013.

Stärken:
- Umfangreiche Absicherung durch staatliche Einspeisevergütung.
- Bislang defizitäre Biodiesel-Aktivitäten wurden eingestellt.
- bkn biostrom verzichtet (im Gegensatz zu den meisten mittelständischen Emittenten) auf ein Kündigungsrecht.

Schwächen:
- Gesellschaft wurde in der Vergangenheit von negativen Ergebnisbeiträgen aus dem Biodiesel-Bereich belastet.

Fazit:
Das Emissionsvolumen der Anleihe ist sowohl im Vergleich zur Bilanzsumme als auch zum Umsatz recht groß. Zudem hat der defizitäre Biodiesel-Bereich in der Vergangenheit Spuren in der G+V hinterlassen. Von diesem Bereich hat sich die Gesellschaft getrennt, so dass hier keine weiteren negativen Ergebnisbeiträge zu erwarten sind.

Durch die Besicherung der Anleihe u.a. durch die staatliche Einspeisevergütung wird die Anleihe für den Investor interessant. Die Sicherheiten halten wir für belastbar, das Risiko für den Investor ist damit sehr überschaubar. Mit einem Kupon von 7,5% kann auch die Gesellschaft gut leben. Der Eigenbetrieb von Biogas-Anlagen dürfte sich auch für bkm biostrom nachhaltig positiv im Zahlenwerk niederschlagen. Positiv stimmt uns zudem, dass bkn biostrom im Gegensatz zu fast allen bisherigen Anleiheemittenten aus dem Mittelstand auf ein vorzeitiges Kündigungsrecht verzichtet.

Robert Cleve, Christian Schiffmacher


Eckdaten der bkn biostrom-Anleihe
Emittent:  bkn biostrom AG
Zeichnungsfrist:  23.05.-03.06.2011
Erstnotiz:  6. Juni 2011
Kupon:  7,50%
Laufzeit:  5 Jahre
Volumen:  25 Mio. Euro
Anleihenrating:  BBB (durch Creditreform)
Segment:  Mittelstandsbörse Deutschland (Börsen AG Hamburg/Hannover)
Konsortium:  mwb fairtrade
Internet:  www.bkn-biostrom.de

Anleihen-Check
Die JES.GREEN Invest GmbH, ein Spezialist für die Finanzierung von Aufdachphotovoltaikanlagen, begibt ihre zweite Anleihe (WKN A30V66, ISIN…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die SOWITEC group GmbH begibt eine besicherte Anleihe (ISIN DE000A30V6L2) im Volumen von bis zu 25 Mio. Euro, die über die Laufzeit von 5 Jahren mit…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die Iute Group, ein Anbieter von Konsumenten- und Ratenkrediten im Balkan, stockt die 11,00%-Anleihe 2021/2026 auf. Die Anleihe kann im Rahmen eines…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die börsennotierte Private Equity-Holding Mutares SE & Co. KGaA, München, emittiert eine 4-jährige Anleihe mit einem Volumen von bis zu 125 Mio. Euro.…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die reconcept Gruppe begibt mit dem „reconcept Solar Bond Deutschland“ ihren vierten Green Bond am Kapitalmarkt. Die Anleihe (ISIN DE000A30VVF3, WKN…
Weiterlesen
Anleihen-Check

Automobilzulieferer möchte vom Trend hin zur Elektromobilität profitieren

Die Geschäftsführung der Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH (NZWL), ein international tätiger Produzent von Motor- und Getriebeteilen, Zahnrädern,…
Weiterlesen
Anleihen-Check
2014 hat Guntars Kokorevičs, der ehemalige CEO der Riga Stock Exchange, das Entsorgungs­unternehmen CleanR von der finnischen L&T Gruppe übernommen.…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die börsennotierte MS Industrie AG (ISIN DE0005855183) emittiert eine 5-jährige Unternehmensanleihe mit einem Kupon von 6,25% p. a. zur weiteren…
Weiterlesen
Anleihen-Check

Starke Kennzahlen, starker Kupon

Die Sun Finance Group, Riga, ein Anbieter von Konsumentenkrediten, emittiert eine Anleihe mit einem Volumen von bis zu 50 Mio. Euro und einem Kupon…
Weiterlesen
Anleihen-Check

Schwache Kennzahlen, schwacher Kupon

Die Semper idem Underberg AG emittiert eine Unternehmensanleihe mit einem Volumen von bis zu 75 Mio. Euro und einer Laufzeit von 6 Jahren. Der Kupon…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!