YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

reconcept EnergieDepot Deutschland I: Kupon 6,75% - Energiespeichersysteme verbessern Erlöse

© reconcept

Energie­speicher sind das Rückgrat der Energie­wende und bei Anlegern gefragter denn je – das spiegelt sich auch im Platzierungs­verlauf des reconcept Energie­Depot Deutsch­land I wider. Vor dem Hintergrund der starken Nachfrage und der sich abzeichnenden Voll­platzierung hat reconcept beschlossen, das Emissionsvolumen ihrer ersten Energiespeicher-Anleihe von bis zu 5 Mio. Euro auf bis zu 6 Mio. Euro zu erhöhen. Die Anleihe hat einen Kupon von 6,75% p.a. und eine Laufzeit von 7 Jahren. 

Batteriespeicher sind unverzichtbar für die Netz­stabilität und die effiziente Nutzung erneuerbarer Energien. Karsten Reetz, geschäfts­führender Gesellschafter der reconcept Gruppe, erläutert im Gespräch mit GREEN BONDS: „Batterieenergiespeichersysteme sind ein zentraler Hebel, um höhere Erlöse aus der Direktvermarktung von erneuerbarem Strom zu erzielen. Sie ermöglichen es, Stromüberschüsse aus Phasen starker Sonneneinstrahlung oder hoher Windproduktion zwischenzuspeichern und gezielt dann ins Netz einzuspeisen, wenn die Nachfrage hoch und die Preise entsprechend attraktiv sind. Auf diese Weise können negative Strompreise und erzwungene Abregelungen vermieden werden.“

Transaktionsstruktur
Interessierte Anleger können den reoncept EnergieDepot Deutschland I bis zum 10.06.2026 über die Webseite www.reconcept.de/ir zeichnen. Aufgrund der hohen Nachfrage ist eine vorzeitige Beendigung der Zeichnungsfrist wahrscheinlich. Das Börsenlisting ist für den 4. Mai 2026 im Open Market (Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse) geplant.

Mittelverwendung
Die zufließenden Mittel sind für die Projektentwicklung, den Bau, den Betrieb, das Management, die Finanzierung und den Vertrieb von gewerblichen oder industriellen Batterieenergiespeichersystemen in Deutschland vorgesehen. Darin enthalten sind sowohl Stand-Alone-Projekte als auch Hybrid- sowie Co-Location-Projekte in Kombination vor allem mit Solarparks und ggf. auch Windparks. Infrage kommt auch der An- und Verkauf von Stand-Alone-, Co-Location- sowie Hybrid-Energiespeicherprojekten in der Entwicklung oder im Ready-to-build-Stadium.

Unternehmen
reconcept realisiert Photovoltaik-, Wind-, Wasser- und Gezeitenkraftwerke im In- und Ausland. Kernmärkte sind neben Deutschland Finnland und Kanada. Durch die Kombination aus Projektentwicklung und Emissionshaus hat reconcept Zugang zu attraktiven Erneuerbare-Energien-Projekten. Gemeinsam mit mehr als 19.000 Anlegerinnen und Anlegern hat reconcept Erneuerbare-Energien-Anlagen im In- und Ausland mit einem Investitionsvolumen von in Summe rund 647 Mio. Euro (Stand: 31.12.2024) realisieren können. Die reconcept Gruppe kann sich auf eine langjährige Erfahrung in der Konzeption und Realisierung von Kapitalanlagen stützen. Mit Markteintritt im Jahr 1998 gehört reconcept zu den Vorreitern in diesem innovativen Feld. Um den konkreten Beitrag für mehr Nachhaltigkeit messbar zu machen, lässt reconcept jährlich seinen CO2-Fußabdruck als Unternehmen analysieren und gleicht diesen über CO2-Zertifikate nach „Verified Carbon Standard“ aus. Im Ergebnis ist reconcept von den Experten von CO2-positiv! als „Klimaschützendes Unternehmen“ zertifiziert.

Stärken
- Investments erfolgen ausschließlich im attraktiven deutschen Markt, der eine hohe Rechtssicherheit bietet
- starke Projektpipeline (siehe Interview)
- positiver Track Record; reconcept hat grüne Kapitalanlagen mit einem Investitionsvolumen von 647 Mio. Euro realisiert
- erfahrenes Management
- starker Track Record am Kapitalmarkt 
- mit Batteriespeichersystemen können die Erlöse optimiert werden

Schwächen
- branchentypische Risiken von Projektentwicklungen
- niedrige Strompreise
- Transparenz (kein Konzernabschluss, kein Rating, kein Research)
- hohe Kosten (Platzierungsprovision)

Fazit:
Die reconcept Gruppe blickt auf einen starken Track Record und hat sich als erfolgreicher Anleiheemittent etabliert. Allein in Deutschland verfügt die reconcept Gruppe derzeit über eine Erneuerbare-Energien-Pipeline mit einer geplanten Leistung von mehr als 2.000 MW, wie Geschäftsführer Karsten Reetz im Interview erläutert.

Zwar sind die Strompreise nicht mehr auf den extrem attraktiven Höchstständen des Jahres 2022, doch der deutsche Markt gilt aufgrund der hohen Rechtssicherheit und Investorennachfrage nach wie vor als attraktiv. Durch die Batteriespeicher können die Erlöse optimiert werden.

Es gibt branchentypische Risiken von Projektentwicklungen im Bereich erneuerbarer Energien. Zudem ist die Gesellschaft nicht besonders transparent. Insgesamt spricht vieles wieder für einen Erfolg auch der neuen reconcept-Anleihe.

Christian Schiffmacher, 
www.green-bonds.com – Die Green Bond-Plattform.

Eckdaten des reconcept EnergieDepot Deutschland I

Emittentinreconcept EnergieDepot Deutschland GmbH
Statusnicht nachrangig, nicht besichert
Kupon6,75%
Zinszahlunghalbjährlich
Angebotsfrist11.06.2025 – 10.06.2026, Zeichnung über www.reconcept.de/ir 
Valuta26.11.2025
Laufzeit7 Jahre (bis 26.11.2032)
Emissionsvolumenbis zu 6 Mio. Euro
ISIN/WKNDE000A4DFM55 / A4DFM5
Ausgabepreis / Rückzahlungsbetrag100%
Stückelung1.000 Euro
Anwendbares Rechtdeutsches Recht
Financial AdvisorLewisfield Deutschland GmbH
ListingOpen Market, ab 04.05.2026
Wertpapierprospekt / Internetwww.reconcept.de/ir
Anleihen-Check
Die VOSS Beteiligung GmbH, innerhalb der VOSS-Gruppe auf die Finanzierung von Projekten im Bereich erneuerbare Energien spezialisiert, erschließt sich…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die Bio­energie­park Küste Besitz­gesellschaft mbH plant den Kauf und die anschlie­ßende Weiterent­wicklung einer seit 2011 im Betrieb befindlichen…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die Consilium Project Finance GmbH, ein Projekt­entwickler von Freiflächen- und Agri-PV-Anlagen sowie von Batterie­speichern in Deutsch­land,…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die börsen­notierte Formycon AG emittiert eine vier­jährige Unter­nehmens­anleihe mit einem Ziel­volumen von 50 Mio. Euro. Die Ver­zinsung ist…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die Homann Holz­werkstoffe GmbH emittiert eine neue siebenjährige Anleihe mit einem Volumen von bis zu 120 Mio. Euro und plant die aus­stehende…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die Iute Group, ein Anbieter von Konsu­menten­krediten auf dem Balkan, hat über ihre 100%ige Tochter­gesell­schaft IuteCredit Finance S.á r.l. ein…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Das Tourismus­unter­nehmen EPH Group AG, Wien, emittiert eine Anleihe mit einer Laufzeit von 7 Jahren und einem Kupon von 10,00% p.a. Die Zinsen…
Weiterlesen
Anleihen-Check

Auch die siebte Anleihe dürfte wieder ein Erfolg werden

Die reconcept Gruppe, Projekt­ent­wickler von Erneuer­baren Energien und Anbieter und Asset Manager Grüner Geld­anlagen, setzt mit dem „reconcept…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die Netfonds AG (WKN A1MME7, ISIN DE000A1MME74), ein Service­dienst­leister für die Finanz-, Fonds- und Ver­sicher­ungs­wirt­schaft, begibt eine…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die Urbanek Real Estate GmbH, ein in Wien ansässiges Immo­bilien­unter­nehmen, begibt eine siebenjährige Unter­nehmens­anleihe im Volumen von bis zu…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!