Die reconcept GmbH begibt ihre zehnte Anleihe mit einem Emissionsvolumen von bis zu 25 Mio. Euro und einer Laufzeit von 6 Jahren. Die Anleihe wurde von EthiFinance gemäß Second Party Opinion als Green Bond klassifiziert und bietet einen Kupon von 7,75% p.a. Die Firmengruppe blickt dabei auf einen starken Track Record am Kapitalmarkt und eine hohe Nachfrage nach ihren Anleihen.
Mittelverwendung
Der Emissionserlös dient überwiegend der Finanzierung und maximal zu einem Drittel der Refinanzierung der Aktivitäten in den Green Bond-Kategorien „Erneuerbare Energien“ sowie „Energieeffizienz“. Hierunter fallen ausschließlich Projektentwicklungen in den Bereichen Photovoltaik, Windkraft und Batteriespeicherlösungen (stand-alone und co-located) in den drei operativen Fokusmärkten Deutschland, Finnland und Kanada.
Transaktionsstruktur
Das Angebot für den reconcept Green Global Energy Bond umfasst ein öffentliches Angebot und eine Privatplatzierung. Im Rahmen des öffentlichen Angebots in Deutschland und Luxemburg können Anleger bis zum 23. Oktober 2025 (11 Uhr) ihre Kaufanträge über die Webseite www.reconcept.de/ir erteilen. Darüber hinaus haben Anleger bis zum 24. Oktober 2025 (13 Uhr) die Möglichkeit, den Green Bond mittels Kauforder am Börsenplatz Frankfurt zu zeichnen.
Vom 13. Oktober 2025 bis zum 24. Oktober 2025 (13 Uhr) führt M.M.Warburg & CO als Bookrunner eine Privatplatzierung bei qualifizierten Anlegern in Deutschland und bestimmten anderen europäischen Ländern durch. Der Wertpapierprospekt ist unter www.reconcept.de/ir verfügbar.
Geschäftsentwicklung
reconcept arbeitet derzeit an einer Pipeline von mehr als 10 GW Leistung, einschließlich der Projekte des finnischen Joint Ventures. Der neue Green Bond finanziert die Realisierung dieser internationalen Projektpipeline und stärkt das seit vielen Jahren etablierte integrierte Geschäftsmodell aus stetig wachsender, diversifizierter Projektentwicklung und dem Emissionsgeschäft mit grünen Kapitalmarktprodukten – getragen von der über 25-jährigen Erfahrung im Markt für Erneuerbare Energien.
reconcept setzt verstärkt auch auf die Entwicklung von Batteriespeicherlösungen in der Projektentwicklung. Die in diesem Jahr platzierten Anleihen erfreuen sich einer starken Nachfrage. In Finnland gehört das Joint Venture Tuulialfa Oy mit einer Pipeline von 3,6 Gigawatt zu den Top 10 der Projektentwickler von Windparks in Finnland. Das reconcept-Team in Kanada arbeitet inzwischen an einer dynamisch wachsenden Pipeline von Greenfield-Projekten mit in Summe rund 3 GW.
2024 konnte reconcept den Umsatz (nach HGB) von 3,4 Mio. Euro auf 9,3 Mio. Euro steigern. Das EBIT konnte von 1,2 Mio. Euro auf 3,2 Mio. Euro gesteigert werden.
Unternehmen
reconcept realisiert Photovoltaik-, Wind-, Wasser- und Gezeitenkraftwerke sowie Energiespeicherlösungen im In- und Ausland. Kernmärkte sind neben Deutschland Finnland und Kanada. Durch die Kombination aus Projektentwicklung und Emissionshaus hat reconcept Zugang zu attraktiven Erneuerbare-Energien-Projekten. Gemeinsam mit mehr als 19.000 Anlegerinnen und Anlegern hat reconcept Erneuerbare-Energien-Anlagen im In- und Ausland mit einem Investitionsvolumen von in Summe rund 647 Mio. Euro (Stand: 31.12.2024) realisieren können. Die reconcept Gruppe kann sich auf eine langjährige Erfahrung in der Konzeption und Realisierung von Kapitalanlagen stützen. Mit Markteintritt im Jahr 1998 gehört reconcept zu den Vorreitern in diesem innovativen Feld.
Stärken
- Starke Projektpipeline
- positiver Track Record; reconcept hat grüne Kapitalanlagen mit einem Investitionsvolumen von 647 Mio. Euro realisiert
- erfahrenes Management
- Anleihen von reconcept erfreuen sich einer hohen Nachfrage
- Kupon ist im Branchenvergleich relativ hoch
Schwächen
- branchentypische Risiken von Projektentwicklungen
- Transparenz (kein Konzernabschluss, kein Rating, kein Research)
Fazit:
Die reconcept Gruppe blickt auf einen starken Track Record − auch Kapitalmarkt. Anleihen der reconcept-Gruppe erfreuen sich einer hohen Nachfrage. Der Kupon der neuen Anleihe ist mit 7,75% p.a. im Branchenvergleich relativ hoch. Es gibt branchentypische Risiken von Projektentwicklungen im Bereich Erneuerbarer Energien. Insgesamt spricht vieles wieder für einen Erfolg der zehnten reconcept-Anleihe.
Christian Schiffmacher, www.green-bonds.com
Eckdaten des 7,75% Green Global Energy Bond
Emittentin | reconcept GmbH |
Status | Nicht nachrangig, nicht besichert |
Kupon | 7,75% p.a. |
Zinszahlung | halbjährlich |
Zeichnungsfrist | 30.09.-24.10.2025 über Börse Frankfurt, 30.09.2025-23.10.2025 über www.reconcept.de/ir |
Valuta | 30.10.2025 |
Laufzeit | bis 30.10.2031 (6 Jahre) |
Zielvolumen / Emissionsvolumen | 15 Mio. Euro / bis zu 25 Mio. Euro |
ISIN / WKN | DE000A4DFW53 / A4DFW5 |
Stückelung | 1.000 Euro |
Anwendbares Recht | Deutsches Recht |
Listing | ab 30.10.2025, Open Market der Deutsche Börse AG |
Bookrunner | M.M.Warburg & CO |
Internet / Wertpapierprospekt | www.reconcept.de/ir |