YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Anleihen-Check: NZWL bietet 9,875% p.a. - Solide Kennzahlen, starker Kupon

© Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH

Die Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH begibt ihre elfte Unter­nehmens­anleihe. Die Anleihe hat einen Kupon von 9,875% p. a., eine Laufzeit von 5 Jahren und ein Volumen von bis zu 15 Mio. Euro. Das Angebot für die neue Anleihe 2025/2030 besteht aus einem öffentlichen Umtausch­angebot, einem öffentlichen Angebot und einer Privatplatzierung. Die Gesellschaft hat solide Kennzahlen und einen positiven Track Record am Kapitalmarkt.

Transaktionsstruktur
Im Rahmen des öffentlichen Umtausch­angebots können sowohl die Inhaber der mit 8,244 Mio. Euro ausstehenden 6,50%-Schuldverschreibungen 2019/2025 (ISIN DE000A255DF3) als auch die Inhaber der mit 12,3 Mio. Euro ausstehenden 6,00%-Schuldverschreibungen 2021/2026 (ISIN DE000A3MP5K7) ihre Anleihen jeweils im Verhältnis 1 zu 1 in die angebotenen neuen 9,875%-Schuldver­schreibungen 2025/2030 tauschen. Zudem erhalten sie je umgetauschter Schuldverschreibung im Nennwert von 1.000 Euro jeweils einen Zusatzbetrag in Höhe von 20 Euro, also einmalig 2,0%, und die aufgelaufenen Stückzinsen. Das öffentliche Umtauschangebot endet am 13. Oktober 2025 (18 Uhr).

Im Rahmen des öffentlichen Angebots zur Neuzeichnung in Deutschland und Luxemburg können interessierte Anleger bis zum 14. Oktober 2025 (12 Uhr) ihre Kaufanträge über eine Online-Zeichnungsstrecke der Emittentin unter www.nzwl.de/ir abgeben.

Zusätzlich erfolgt bis zum 17. Oktober 2025 (12 Uhr) durch die Quirin Privatbank AG und M.M. Warburg & CO als Joint Bookrunners eine Privatplatzierung an qualifizierte Anleger in Deutschland und bestimmten anderen europäischen Ländern. Die Transaktion wird von der Lewisfield Deutschland GmbH als Financial Advisor begleitet. Der Wertpapierprospekt ist auf der Webseite der Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH unter www.nzwl.de/ir verfügbar.

Die neue Anleihe 2025/2030 soll voraussichtlich am 21. Oktober 2025 in den Handel im Open Market der Deutsche Börse AG (Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse) einbezogen werden.

Mittelverwendung
Die Anleiheemission dient der Refinanzierung der ausstehenden NZWL-Anleihen 2019/2025 und 2021/2026. Der Emissionserlös aus dem öffentlichen Angebot und der Privatplatzierung dient zur Stärkung der Finanzkraft der NZWL für Investitionen in Wachstum und in neue Produkte bei Hybrid- und alternativen Antrieben sowie in Produkte der E-Mobilität.

Unternehmen
Die NZWL-Gruppe ist ein international tätiger Produzent von Motor- und Getriebeteilen (Zahnräder, Synchronisierungen, Wellen), Getriebebaugruppen und komplett montierten Getrieben für die Automobilindustrie. Die größten Kunden sind VW, Great Wall, Audi, Porsche, Seat, Skoda, Daimler, Scania, BMW und ZF, sowohl im Pkw-, Transporter- und im Nutzfahrzeugbereich.

Geschäftsentwicklung
Die Umsatzerlöse der NZWL-Gruppe summierten sich im ersten Halbjahr 2025 auf 84,5 Mio. Euro (Vorjahr: 91,0 Mio. Euro) und spiegeln damit die branchenweite Abschwächung insbesondere in Europa wider. Positiv zu bewerten ist die erfreuliche Entwicklung im Bereich Elektro- und Hybridantriebe, dessen Umsatzanteil sich im Vergleich zum Vorjahr auf rund 18% verdoppelte. Damit bestätigt sich die strategische Ausrichtung der NZWL auf die Transformation hin zu alternativen Antriebstechnologien.

Bereinigt um den saldierten Sondereffekt aus unrealisierten Währungskursdifferenzen in Höhe von 1,3 Mio. Euro ergeben sich ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) im 1. Halbjahr 2025 von 9,2 Mio. Euro nach 10,4 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum und ein operatives Konzernergebnis von 0,8 Mio. Euro (Vorjahr: 1,0 Mio. Euro). Unter Berücksichtigung negativer Währungseffekte aus der EUR/RMB-Entwicklung beträgt das Halbjahresergebnis -0,5 Mio. Euro (Vorjahr: 1,3 Mio. Euro). Das Konzern-Eigenkapital belief sich zum 30. Juni 2025 auf 27,2 Mio. Euro, gleichbedeutend mit einer Eigenkapitalquote von 20,8%. Die liquiden Mittel erhöhten sich gegenüber dem Jahresende 2024 von 13,9 Mio. Euro auf 18,1 Mio. Euro.

Dr. Hubertus Bartsch, Geschäftsführer der Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH, erklärt: „Trotz der gegenwärtigen Marktschwäche und herausfordernder Rahmenbedingungen zeigt sich unser Geschäftsmodell weiterhin robust. Besonders erfreulich ist die Verdoppelung des Umsatzanteils im Bereich Elektro- und Hybridantriebe. Damit beweisen wir, dass die Weichen für die Zukunft richtig gestellt sind. Wir bleiben zuversichtlich, unsere Ziele für 2025 zu erreichen und die NZWL-Gruppe nachhaltig und erfolgreich weiterzuentwickeln.“

Hoher Auftragsbestand, Prognose bestätigt
Für das Geschäftsjahr 2025 bestätigt die Geschäftsführung ihre Prognose: Erwartet werden ein moderates Umsatzwachstum von 2% bis 5% gegenüber 2024 sowie eine leichte Verbesserung des betrieblichen Rohertrags, des EBITDA und des Konzernjahresüberschusses – bereinigt um Wechselkurseffekte. Zuversichtlich für eine stärkere Umsatz- und Ertragsentwicklung im 2. Halbjahr stimmt der Auftragsbestand zum 30. Juni 2025, der sich auf 153,3 Mio. Euro erhöhte. Diese Kennzahl belegt die kontinuierliche Nachfrage nach NZWL-Produkten in allen Produktbereichen und Getriebearten, von Verbrenner über Hybrid bis zur E-Mobilität, und bietet eine solide Grundlage für die weitere positive Geschäftsentwicklung in allen Fahrzeugsegmenten bis hin zum Lkw.

Stärken:
- starke Marktstellung bei Synchronisierungsgruppen für Doppelkupplungsgetriebe (Serienfertigung)
- Für ca. 90% der erteilten Aufträge ist die NZWL-Gruppe Alleinlieferant.
- langjährige Kundenbeziehungen und hohe Planungssicherheit
- positiver Track Record am Anleihemarkt, bislang neun emittierte Anleihen
- vermehrte Lieferung von Komponenten für den Bereich E-Mobilität
- aktive Kapitalmarktkommunikation
- keine Klumpenrisiken bei der Fälligkeitsstruktur

Schwächen:
- hohe Abhängigkeit von der Automobilindustrie und dem größten Kunden, dem Volkswagen-Konzern
- konjunkturelle Risiken und geopolitische Risiken (Aktivitäten in China)
- schwaches Rating
- Währungsrisiken

Fazit:
Das Management der Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH blickt bei der elften Anleiheemission auf einen positiven Track Record am Kapitalmarkt. Durch die jährlichen Anleiheemissionen wird die Fälligkeitsstruktur optimiert, wodurch Finanzierungsrisiken deutlich reduziert werden, da es bei einzelnen Fälligkeiten keine Klumpenrisiken gibt. Auf der anderen Seite ist das Volumen der einzelnen Anleihen relativ niedrig und ein liquider Börsenhandel ist nicht wahrscheinlich. 

Die Produkte von NZWL werden sowohl bei konventionellen Verbrennungsmotoren als auch bei Elektro- und Hybridfahrzeugen eingesetzt. Die Gesellschaft betreibt eine aktive Kapitalmarktkommunikation, und Geschäftsführer Dr. Hubertus Bartsch präsentiert regelmäßig beim Deutschen Eigenkapitalforum (Ende November in Frankfurt).

Die Gesellschaft ist abhängig von der Entwicklung der Automobilindustrie. Neben konjunkturellen Risiken gibt es auch geopolitische Risiken (Aktivitäten in China) und Währungsrisiken.

Angesichts der soliden Kennzahlen erscheint der Kupon von 9,875% p. a. attraktiv. Anleger, die in NZWL-Anleihen investiert sind und das Umtauschangebot annehmen, erhalten zusätzlich eine Umtauschprämie von 2,0%.

Christian Schiffmacher, www.fixed-income.org

NZWL – Geschäftsentwicklung 

 

2023

2024

2025e

2026e

Umsatz

174,0

174,4

181,8

204,5

EBITDA

20,7

20,2

20,9

23,9

EBIT

9,8

9,5

10,5

14,4

Ek-Quote

19,9%

22,1%

22,7%

25,7%

Net Debt / EBITDA

3,3x

3,3x

2,7x

2,2x

EBITDA-Zinsdeckung

3,3x

3,2x

3,4x

3,6x

Angaben in Mio. Euro, Quelle: eigene Berechnungen


Eckdaten der NZWL-Anleihe 2025/2030 

EmittentinNeue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH
StatusSenior unsecured
Kupon9,875% p.a.
ZinszahlungJährlich, nachträglich
Zeichnungsfrist15.09. –14.10.2025, Zeichnung über www.nzwl.de/ir
Umtauschfrist15.09. –13.10.2025
Umtauschprämie20 Euro je umgetauschter Anleihe 2019/2025 bzw. 2021/2026
Valuta21.10.2025
Laufzeit21.20.2030 (5 Jahre)
Emissionsvolumenbis zu 15 Mio. Euro
ISIN/WKNDE000A4DFSF4 / A4DFSF
Ausgabepreis100%
Stückelung1.000 Euro
Anwendbares RechtDeutsches Recht
Listingab 21.10.2025 geplant, Open Market (Freiverkehr)
Financial AdvisorLewisfield Deutschland GmbH
Joint BookrunnersQuirin Privatbank AG, M.M.Warburg & CO
Internet/Wertpapierprospektwww.nzwl.de/ir
Anleihen-Check

Sehr hohe Cashposition und steigende Nachfrage nach Wohnungen

Die UBM Development AG begibt einen Green Bond mit einer Laufzeit von 5 Jahren, einer Verzinsung von 6,75% p.a. und einer Stückelung von 500 Euro. Das…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die Aream Infrastruktur Finance GmbH, eine 100-prozentige Tochter­gesell­schaft der AREAM Group SE, gibt ihr Kapital­markt­debüt mit dem Aream Green…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die solmotion holding GmbH, die Finan­zierungs­gesell­schaft der in der Solarbranche als Full-Service-Anbieter tätigen solmotion-Gruppe, emittiert…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die DEAG Deutsche Entertain­ment AG begibt eine Unter­nehmens­anleihe im Volumen von bis zu 75 Mio. Euro und einer Laufzeit von vier Jahren. Der Kupon…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die VOSS Beteiligung GmbH, innerhalb der VOSS-Gruppe auf die Finanzierung von Projekten im Bereich erneuerbare Energien spezialisiert, erschließt sich…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Energie­speicher sind das Rückgrat der Energie­wende und bei Anlegern gefragter denn je – das spiegelt sich auch im Platzierungs­verlauf des reconcept…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die Bio­energie­park Küste Besitz­gesellschaft mbH plant den Kauf und die anschlie­ßende Weiterent­wicklung einer seit 2011 im Betrieb befindlichen…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die Consilium Project Finance GmbH, ein Projekt­entwickler von Freiflächen- und Agri-PV-Anlagen sowie von Batterie­speichern in Deutsch­land,…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die börsen­notierte Formycon AG emittiert eine vier­jährige Unter­nehmens­anleihe mit einem Ziel­volumen von 50 Mio. Euro. Die Ver­zinsung ist…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die Homann Holz­werkstoffe GmbH emittiert eine neue siebenjährige Anleihe mit einem Volumen von bis zu 120 Mio. Euro und plant die aus­stehende…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!