Der FC Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V. begibt die sechste Anleihe mit einem Volumen von bis zu 50 Mio. Euro, einer Laufzeit von fünf Jahren und einem Kupon von 6,50% p.a. Zudem bietet Schalke 04 eine einmalige Bonuszahlung in Höhe von 1,50% bei einem Aufstieg in die erste Bundesliga bis einschließlich der Saison 2029/2030. Derzeit ist Schalke sportlich auf Erfolgskurs. Wie stehen die Chancen für die neue Schalke-Anleihe?
Transaktionsstruktur
Die Anleihemission beinhaltet ein freiwilliges Umtauschangebot. Die Inhaber der im Jahr 2021 begebenen Unternehmensanleihe 2021/2026 (WKN A3E5TK, ISIN DE000A3E5TK5) und der 2022 begebenen Anleihe 2022/2027 (WKN A3MQS4, ISIN DE000A3MQS49) haben die Möglichkeit, ihre Anleihen im Verhältnis 1:1 in die neue Anleihe zu tauschen. Für jede umgetauschte Anleihe 2021/2026 oder 2022/2027 im Nennwert von 1.000 Euro erhalten die Inhaber eine neue Anleihe 2025/2030 im Nennwert von ebenfalls 1.000 Euro. Darüber hinaus können Investoren, die am Umtauschangebot teilnehmen, zusätzliche Schuldverschreibungen im Rahmen einer Mehrerwerbsoption erwerben. Das Umtauschangebot endet am 17. November 2025.
Die neue Schalke-Anleihe 2025/2030 (WKN A3MQS4, ISIN DE000A3MQS49) hat eine Laufzeit bis 26.11.2030. Der Kupon beträgt 6,50% p.a. Schalke bietet zudem einen zusätzlichen „Bundesliga-Bonus“. Dieser beinhaltet eine einmalige Bonuszahlung in Höhe von 1,50% bei einem Aufstieg in die erste Bundesliga bis einschließlich der Saison 2029/2030.
Eine Notierungsaufnahme der neuen Anleihe 2025/2030 im Open Market der Frankfurter Wertpapierbörse sowie eine Aufnahme in das Quotation Board sind geplant. Neben dem öffentlichen Angebot erfolgt eine Privatplatzierung durch das Bankhaus B. Metzler seel. Sohn & Co., das die Anleiheemission als Sole Bookrunner begleitet.
Mittelverwendung
Für den S04 dient die Anleihe, die auf ein Gesamtvolumen von bis zu 50 Mio. Euro ausgelegt ist, in erster Linie zur Refinanzierung der im nächsten Jahr auslaufenden Anleihe 2021/2026. Gleichwohl erhalten auch die Gläubiger der Anleihe 2022/2027 bereits jetzt ein vorzeitiges Umtauschangebot, um die Fälligkeit 2027 zu reduzieren.
Geschäftsentwicklung
Der FC Schalke 04 ist eine starke Marke. Über 200.000 Mitglieder, etwa acht Millionen Follower weltweit und eine der modernsten Multifunktionsarenen Deutschlands unterstreichen die Strahlkraft des Vereins. Insgesamt 840 Veranstaltungen mit rund 2,5 Millionen Besuchern fanden im Geschäftsjahr 2024/2025 in der VELTINS-Arena statt, die Heimspiele bleiben mit durchschnittlich über 60.000 Fans eine starke Basis. Ebenfalls ein wichtiges Fundament bilden die Partner des Vereins, zuletzt erneut gestärkt durch die Vertragsverlängerung mit adidas. Die Knappenschmiede zählt zu den erfolgreichsten Nachwuchsleistungszentren des Landes. Zudem ist Schalke derzeit sportlich auf Erfolgskurs und spielt in der zweiten Bundesliga derzeit ganz oben mit.
Im Geschäftsjahr 2024/2025 (1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025) weist Schalke 04 einen Konzern-Jahresüberschuss von 5,5 Mio. Euro aus. Damit wurde das zuvor prognostizierte Ziel erreicht, einen Gewinn im niedrigen bis mittleren einstelligen Millionenbereich zu erzielen.
Aufgrund der Umstellung des Geschäftsjahres von Kalenderjahr auf saisonale Betrachtung ist der Vergleichszeitraum das Rumpfgeschäftsjahr 2024 (1. Januar 2024 bis 30. Juni 2024). Die Umsatzerlöse sind im Geschäftsjahr 2024/2025 im Vergleich auf 157,9 Mio. Euro (1. Halbjahr 2024: 74,5 Mio. Euro) gestiegen. Aufgrund des lediglich halb so langen Betrachtungszeitraums ist eine Gegenüberstellung nur eingeschränkt möglich. Gleichzeitig ist ein Teil des Anstiegs auf die hohe Zahl von Sonderveranstaltungen in der VELTINS-Arena – darunter ausverkaufte Konzerte internationaler Top-Acts wie Taylor Swift oder die Champions-League-Heimspiele von Shakhtar Donetsk – sowie auf hohe Transfererträge aus Spielerverkäufen zurückzuführen.
Die Gesamtverbindlichkeiten konnte Schalke 04 im Geschäftsjahr 2024/2025 durch die Rückführung von Finanzverbindlichkeiten zum Bilanzstichtag von 162,7 auf 147,9 Mio. Euro senken. Außerdem gelang es, die Nettofinanzverbindlichkeiten von 114,7 auf 110,8 Mio. Euro zu reduzieren. Aufgrund des Konzernjahresüberschusses sank der nicht durch Eigenkapital gedeckte Fehlbetrag von 104,0 auf 99,1 Mio. Euro. Auch mit Blick auf die Eigenkapitalregel der DFL ist dies wichtig.
Bei der Stärkung der Kapitalstruktur kommt dem Verein ein günstiger Zeitpunkt zugute: 2026 endet die 25-jährige planmäßige Abschreibung der VELTINS-Arena. „Das wird uns bei der Erfüllung der DFL-Nettoeigenkapitalregel Luft verschaffen“, meint Christina Rühl-Hamers, Mitglied des Vorstands.
Die gesetzlichen Vertreter gehen davon aus, dass im Geschäftsjahr 2025/2026 die Umsatzerlöse gegenüber dem Geschäftsjahr 2024/2025 deutlich sinken werden und ein ausgeglichenes Konzernjahresergebnis bis hin zu einem Konzernjahresgewinn im einstelligen Millionenbereich erzielt wird. Die Netto-Finanzverbindlichkeiten werden zum Ende des Geschäftsjahres 2025/2026 auf einem konstanten Niveau im Vergleich zum Vorjahresstichtag sein.
Angespannte Bilanzstruktur
Die Konzernbilanz weist einen nicht durch Eigenkapital gedeckten Fehlbetrag von 99,1 Mio. Euro aus, dies bei einer Bilanzsumme von 183,2 Mio. Euro.
Neben dem starken Einfluss des sportlichen Erfolgs ist die wirtschaftliche Situation der Emittentin geprägt durch die aktuelle Verbindlichkeitenstruktur. Die Schalke 04 Gruppe hat aufgrund ihrer bestehenden Kredit- und sonstigen Finanzierungsverträge Zins- und Tilgungszahlungen (ratierlich und/oder endfällig) zu leisten und durch Sicherheitenverträge einen Teil ihrer Vermögensgegenstände Dritten als Sicherheit zur Verfügung gestellt. So hat sie (anteilig) Rechte aus einer bestehenden Eigentümergrundschuld betreffend das Grundstück der VELTINS-Arena abgetreten. Darüber hinaus hat die Emittentin bestehende und zukünftige Forderungen aus dem Ticketverkauf, medialen Verwertungsrechten sowie Markenrechte inklusive Forderungen aus Sponsoring- und Merchandising-Lizenzverträgen abgetreten.
Stärken
- Der FC Schalke 04 ist sportlich aktuell auf Erfolgskurs
- sehr starker Brand und sehr starke Fanbasis
- relativ gut planbare Umsätze (siehe Interview)
Schwächen
- Angespannte Bilanzstruktur, hoher, nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag
- (sportlicher und) wirtschaftlicher Erfolg ist bei Fußballvereinen nicht so gut planbar wie in vielen anderen Branchen
Fazit:
Der FC Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V. ist sportlich auf Erfolgskurs und spielt wieder ganz oben in der zweiten Bundesliga mit. Im Geschäftsjahr 2024/2025 (1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025) weist Schalke 04 einen Konzern-Jahresüberschuss von 5,5 Mio. Euro aus. Allerdings ist ein Teil des positiven Ergebnisses auf die hohe Zahl von Sonderveranstaltungen in der VELTINS-Arena – darunter ausverkaufte Konzerte internationaler Top-Acts wie Taylor Swift oder die Champions-League-Heimspiele von Shakhtar Donetsk – sowie auf hohe Transfererträge aus Spielerverkäufen zurückzuführen. 2026 endet zudem die 25-jährige planmäßige Abschreibung der VELTINS-Arena, die die G+V bislang mit einem mittleren einstelligen Millionenbetrag jährlich belastet.
Schalke 04 hat aber einen sehr hohen, nicht durch Eigenkapital gedeckten Fehlbetrag. Im Rahmen von Sicherheitenverträgen sind zudem ein Teil der Vermögensgegenstände Dritten als Sicherheit zur Verfügung gestellt.
Der Vorstand des FC Schalke 04 schreibt im Prognose-, Chancen- und Risikobericht: „Diese Ereignisse und Gegebenheiten zeigen, dass eine wesentliche Unsicherheit besteht, die bedeutsame Zweifel an der Fähigkeit zur Fortführung der Unternehmenstätigkeit des Vereins und mithaftender Tochtergesellschaften aufgrund gesamtschuldnerischer Schuldbeitritte für Verbindlichkeiten des Fußballclub Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V. aufwerfen kann und die ein bestandsgefährdendes Risiko darstellt.“
Christian Schiffmacher, www.fixed-income.org
Eckdaten der neuen FC Schalke 04-Anleihe
| Emittentin | Fußballclub Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V. |
| Status | unbesichert |
| Kupon | 6,50% p.a. |
| Bundesliga-Bonus | 1,50% einmalig bei Aufstieg in die Bundesliga bis einschließlich der Saison 2029/2030 |
| Zinszahlung | jährlich |
| Umtauschfrist | 31.10.-17.11.2025 |
| Zeichnungsfrist | 31.10.-18.11.2025 (anleihe.schalke04.de), 31.10.-20.11.2025 (Börse Frankfurt) |
| Valuta | 26.11.2025 |
| Laufzeit | 26.11.2030 (5 Jahre) |
| WKN / ISIN | A460AT / DE000A460AT6 |
| Emissionsvolumen | bis zu 50 Mio. Euro |
| Stückelung / Mindestanlage | 1.000 Euro |
| Listing | Open Market, Börse Frankfurt |
| Bookrunner | B. Metzler seel. Sohn & Co. AG |
| Internet / Wertpapierprospekt | anleihe.schalke04.de |
