YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Deutsche Rohstoff AG - Starke Kennzahlen, Kupon 6,00% p.a.

© Deutsche Rohstoff AG

Die Deutsche Rohstoff AG begibt eine fünfjährige Unter­nehmens­anleihe mit einem Volumen von bis zu 50 Mio. Euro und einem Kupon von 6,00% p.a. Die Deutsche Rohstoff AG hat sehr starke Kenn­zahlen und einen starken Track Record am Kapital­markt. Vieles spricht dafür, dass auch die fünfte Anleihe des Unter­nehmens wieder ein Erfolg wird.

Transaktionsstruktur
Die Laufzeit der neuen Anleihe 2025/2030 beträgt 5 Jahre. Der Kupon beträgt 6,00% p.a. und wird nachträglich halbjährlich ausgezahlt. Bis 10. November 2025, 12:00 Uhr, erfolgt ein öffentliches Angebot in Deutschland, Luxemburg und Österreich. Eine prospektfreie Privatplatzierung bei qualifizierten Anlegern in bestimmten weiteren europäischen Ländern erfolgt parallel. Ein Umtausch aus der bestehenden Deutsche Rohstoff -Anleihe ist nicht möglich.

Zusätzlich zu den altbekannten Zeichnungswegen über die Börse Frankfurt bietet die Deutsche Rohstoff erstmalig die Zeichnungsfunktionalität über ihre Website (www.rohstoff.de/zeichnen) an. Dadurch können auch Investoren, deren Depotbanken keine Zeichnung von Anleiheemissionen unterstützen, die Anleihe 2025/2030 kostenlos zeichnen.

Die neue Anleihe 2025/2030 der Deutsche Rohstoff AG wird voraussichtlich ab dem 13. November 2025 im Open Market (Quotation Board) der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt. Begleitet wird die Emission von der Montega Markets GmbH als Sole Lead Manager und Sole Lead Bookrunner. Der Wertpapierprospekt ist ab sofort auf der Website der Gesellschaft (www.rohstoff.de/anleihe) abrufbar.

Mittelverwendung
Der Nettoemissionserlös soll im Rahmen des laufenden Geschäftsbetriebs für Investitionen in das US-Öl- und Gasgeschäft des Deutsche Rohstoff-Konzerns verwendet werden. Wesentliche Mittelverwendung wird die teilweise Rückführung der ausstehenden Konsortialkreditlinien in den USA und die Erweiterung der Aktivitäten der Konzerntochter Salt Creek im Powder River Basin in Wyoming in Kooperation mit einem erfahrenen Betriebsführer sein. Verbleibende Mittel dienen der Vorhaltung von Liquidität für weitere Akquisitionsmöglichkeiten und Flächenerweiterungen der Tochtergesellschaften Bright Rock Energy, LLC, und 1876 Resources, LLC.

Jan-Philipp Weitz, CEO, kommentiert: „Mit der Begebung einer weiteren Anleihe stellen wir die Finanzierung des Konzerns noch breiter auf und reduzieren gleichzeitig unsere Bankverbindlichkeiten in den USA. Die Verschuldung des Konzerns steigt somit nur geringfügig, aber wir schaffen hohe Flexibilität, um die weitere Finanzierung unserer Aktivitäten sicherzustellen und gleichzeitig Chancen nutzen zu können. Mit den kürzlich bekanntgegebenen Akquisitionen von Bright Rock und Salt Creek haben wir hier erste Schritte gemacht. Gleichzeitig bietet sich für Investoren die Chance auf eine attraktive Verzinsung in einem rückläufigen Zinsumfeld, unterlegt durch die Werte unserer Reserven und Beteiligungen im Metallbereich.“

Durch die Begebung der Anleihe fließen dem Konzern bis zu 50 Mio. Euro zu. Über 50% werden zunächst für die teilweise Rückführung von Kreditlinien genutzt. Zum Jahresende werden daher neben einer Liquidität von rund 70 Mio. Euro weitere rund 75 Mio. USD an ungezogenen Kreditlinien erwartet. Damit ist die Finanzierung breit aufgestellt, kurzfristige Verpflichtungen können bedient und gleichzeitig Mittel für Akquisitionen, Flächenerweiterungen und operative Investitionen bereitgestellt werden. Diese Struktur ermöglicht eine hohe Flexibilität bei der Nutzung von Marktchancen und der langfristigen Unternehmenssteuerung.

Geschäftsentwicklung
Die Deutsche Rohstoff AG hat sich in den letzten Jahren hervorragend entwickelt und befindet sich auf einem profitablen Wachstumskurs. Im Jahr 2024 wurden neue finanzielle und operative Rekorde erreicht. Mit einer Produktion von rund 14.700 BOEPD lag der Umsatz bei 235 Mio. Euro und der Konzern-Gewinn bei 50 Mio. Euro.

Im Jahr 2025 feiert die Deutsche Rohstoff 15 Jahre Öl- und Gasförderung in den USA. Über diesen Zeitraum erfolgte eine kontinuierlich positive operative Entwicklung, das Geschäft wurde auch in Phasen niedriger Ölpreise und geopolitischer Krisen erfolgreich gesteuert. Derzeit werden rund 120 Bohrungen als Betriebsführer und etwa 100 weitere als Non-Op-Partner in Colorado und Wyoming betrieben, unter Einhaltung höchster Umweltstandards und in einem stabilen regulatorischen Umfeld.

Für 2025 wird ein Umsatz zwischen 170 und 190 Mio. Euro und ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 115 bis 135 Mio. Euro erwartet. Im ersten Halbjahr 2025 wurde bereits ein Umsatz in Höhe von 102 Mio. Euro und ein EBITDA von über 70 Mio. Euro erwirtschaftet. Für 2026 wird ein Umsatz- und EBITDA-Niveau auf 2025er Basis prognostiziert, zugrunde gelegt werden ein Ölpreis von 60 USD je Barrel der Sorte WTI, ein Wechselkurs von 1,10 Euro/USD und ein Henry-Hub-Erdgaspreis von 3 USD/MMBtu.

Die Deutsche Rohstoff verfügte zum 30. Juni 2025 über eine gesunde Eigenkapitalquote von 40,2%. Die Nettoverschuldung im Verhältnis zum EBITDA lag im Jahr 2024 bei 0,9.

Hohe Reserven 
Der Deutsche Rohstoff Konzern lässt jährlich Reservegutachten von namhaften Reservegutachtern erstellen. Die gutachterlich festgestellten sicheren („proved“) und wahrscheinlichen („probable“) Ölreserven des Deutsche Rohstoff Konzerns beliefen sich zum 31. Dezember 2024 auf 54 Mio. Barrel Öläquivalent (BOE). Der Barwert der sicheren Reserven belief sich auf 452 Mio. USD. Die bereits produzierenden Bohrungen generieren einen Nettocashflow von 562 Mio. USD, mit einem abgezinsten Wert von 381 Mio. USD. Zusammen mit den wahrscheinlichen Reserven überschreitet der zukünftige Cashflow über eine Milliarde USD und unterstreicht die wirtschaftliche Attraktivität der Förderaktivitäten.

Die Deutsche Rohstoff AG hält zudem noch eine sehr interessante Beteiligung an Almonty Industries. „Almonty ist unsere wichtigste Beteiligung im Bereich strategische Metalle. Wir halten rund 10% an dem Unternehmen. Almonty gehört zu den weltweit wichtigsten Wolframproduzenten und plant in Kürze, in Südkorea die größte Wolframmine der Welt außerhalb Chinas in Betrieb zu nehmen. In Portugal betreibt Almonty bereits eine Mine. Die Aktie von Almonty hat sich in den vergangenen Jahren extrem positiv entwickelt. Unser Anteil an Almonty hatte zuletzt einen Marktwert von über 150 Mio. Euro. Zum Vergleich: In unserem HGB-Abschluss zeigen wir die Beteiligung mit einem Buchwert von rund 31 Mio. Euro“, erläutert CEO Jan-Philipp Weitz im Interview (Seiten 10 und 11).

„Die Nachfrage nach Öl und Gas ist ungebrochen hoch und steigt entgegen der Wahrnehmung in Deutschland jedes Jahr weiter an. Öl und Gas decken mehr als die Hälfte des weltweiten Primärenergieverbrauchs. Täglich werden rund um den Globus rund 104 Mio. Barrel Öl verbraucht, mehr als jemals zuvor. Ohne Öl und Gas würden Industrie, Wirtschaft, Verkehr und viele andere Bereiche stillstehen. Entsprechend erwarten auch die OPEC und die Internationale Energieagentur in den kommenden Jahrzehnten eine weiterhin hohe Nachfrage nach Öl und Gas. Treiber dieser Entwicklung sind vor allem die Schwellen- und Entwicklungsländer“, sagt Jan-Philipp Weitz.

Stärken
- starker Track-Rekord, operativ und am Kapitalmarkt
- hohes Maß an Transparenz (Börsennotierung der Aktie, Quartalsberichte, aktive IR-Arbeit, klarer Ausblick, Equity Research)
- sehr starke Kennzahlen
- attraktiver Kupon
- strategisch wichtige und werthaltige Beteiligung an Almonty, Wolfram ist aufgrund der hohen Dichte sehr wichtig für den Verteidigungssektor

Schwächen
- konjunkturelle Risiken, hohe Volatilität im Ölpreis
- Wechselkursrisiken (USD)
- Emittent passt nicht in den Fokus von ESG-Investoren

Fazit:
Die Deutsche Rohstoff AG hat hohe stille Reserven und eine extrem spannende Beteiligung an Almonty Industries. Die Gesellschaft ist sehr transparent, veröffentlicht Quartalsberichte, gibt einen klaren Ausblick und Equity Research steht zur Verfügung. Eine konjunkturelle Eintrübung könnte aber auch zu einem Rückgang des Ölpreises führen, zudem gibt es Wechselkursrisiken.

Die Gesellschaft hat einen starken Track Record am Kapitalmarkt. Die Kennzahlen der Deutsche Rohstoff AG sind erheblich besser als bei vielen anderen Emittenten von Mittelstandsanleihen. Der Kupon erscheint mit 6,00% p.a. attraktiv. Die neue Anleihe der Deutsche Rohstoff AG erscheint daher interessant.

Christian Schiffmacher, www.fixed-income.org 

Deutsche Rohstoff Geschäftsentwicklung

 

2022

2023

2024

2025e

2026e

Umsatz

165,4

196,7

235,4

179,6

173,7

EBITDA

139,1

158,3

167,6

121,3

114,8

EBITDA-Marge

84,1%

80,5

71,2%

67,6%

66,1%

Nettoverschuldung

42,1%

42,2%

66,1%

64,3%

65,4%

Angaben in Mio. Euro, Quelle: First Berlin Equity Research, Stand: 21.10.2025

Deutsche Rohstoff AG – Kennzahlen

 20242023Empfehlungen*
Ek-Quote41,0%38,0%mind. 30%
EBITDA Zinsdeckung12,0x16,3xmind. 2,5x
Net Debt/EBITDA0,9x0,5xmax. 5,0x

Quelle: Deutsche Rohstoff AG,
*) Ehemalige Empfehlungen für Unternehmensanleihen im Entry Standard


Eckdaten der neuen Deutsche Rohstoff-Anleihe

EmittentDeutsche Rohstoff AG
StatusSenior unsecured
Kupon6,00% p.a.
Zinszahlunghalbjährlich
Zeichnungsfrist27.10.-10.11.2025 über Börse Frankfurt und www.rohstoff.de/zeichnen
Valuta13.11.2025
Laufzeit13.11.2030
Stückelung / Mindestorder1.000 Euro
Volumenbis zu 50 Mio. Euro
WKN / ISINA460CG / DE000A460CG9
Anwendbares RechtDeutsches Recht
ListingOpen Market, Börse Frankfurt
Sole Lead ManagerMontega Markets
Internet / Wertpapierprospekt https://rohstoff.de/de/anleihe-2025
Anleihen-Check
Die CleanR Grupa, Riga, Lettland, begibt im Rahmen einer öffent­lichen Anleihe­emission eine vierjährige Anleihe mit einem Kupon von 6,50% p.a. Die…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die reconcept GmbH begibt ihre zehnte Anleihe mit einem Emissions­volumen von bis zu 25 Mio. Euro und einer Laufzeit von 6 Jahren. Die Anleihe wurde…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die SUNfarming GmbH, ein Spezialist für die Projek­tierung, schlüssel­fertige Rea­lisierung sowie tech­nische und kauf­männische Betriebs­führung von…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die Eleving Group S.A., Luxemburg/ Riga, ein Anbieter von Konsu­menten­krediten und Fahrzeug­finan­zierungen, bietet neue, besicherte fünfjährige…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH begibt ihre elfte Unter­nehmens­anleihe. Die Anleihe hat einen Kupon von 9,875% p. a., eine Laufzeit von 5…
Weiterlesen
Anleihen-Check

Sehr hohe Cashposition und steigende Nachfrage nach Wohnungen

Die UBM Development AG begibt einen Green Bond mit einer Laufzeit von 5 Jahren, einer Verzinsung von 6,75% p.a. und einer Stückelung von 500 Euro. Das…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die Aream Infrastruktur Finance GmbH, eine 100-prozentige Tochter­gesell­schaft der AREAM Group SE, gibt ihr Kapital­markt­debüt mit dem Aream Green…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die solmotion holding GmbH, die Finan­zierungs­gesell­schaft der in der Solarbranche als Full-Service-Anbieter tätigen solmotion-Gruppe, emittiert…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die DEAG Deutsche Entertain­ment AG begibt eine Unter­nehmens­anleihe im Volumen von bis zu 75 Mio. Euro und einer Laufzeit von vier Jahren. Der Kupon…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die VOSS Beteiligung GmbH, innerhalb der VOSS-Gruppe auf die Finanzierung von Projekten im Bereich erneuerbare Energien spezialisiert, erschließt sich…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!