Die Aream Infrastruktur Finance GmbH, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der AREAM Group SE, gibt ihr Kapitalmarktdebüt mit dem Aream Green Bond. Die grüne Anleihe hat einen Kupon von 7,25% p.a. und eine Laufzeit von 5 Jahren. Die Anleihe wurde von EthiFinance gemäß Second Party Opinion als Green Bond klassifiziert und kann online über www.aream.de/ir gezeichnet werden.
Mittelverwendung
Der Nettoemissionserlös fließt vollständig in den Bereich erneuerbare Energielösungen in Deutschland. Finanziert werden sollen vor allem die Entwicklung, der Bau und der Betrieb u. a. von Energiespeicherlösungen mit oder ohne Photovoltaik- oder Windenergieanlagen, EEG-Innovationsprojekten, gewerblichen Aufdachanlagen, Bioenergieanlagen sowie Energieinfrastruktur wie Umspannwerken. Für die Umsetzung kommen auch Entwicklungskooperationen, Unternehmensbeteiligungen und der Erwerb von Pipelines in Frage. Diese Investitionen leisten somit einen messbaren Beitrag zum Klimaschutz und zur Versorgungssicherheit in Deutschland.
Die Emittentin Aream Infrastruktur Finance GmbH hat sich bereits Projektrechte im Wert von 1,5 Mio. Euro von der Muttergesellschaft zusichern lassen und baut damit auf einer soliden Basis auf. Zusätzlich besteht seitens der AREAM Group SE eine Ersatzverpflichtung.
Unternehmen
Die Aream Infrastruktur Finance GmbH ist eine 100%-prozentige Tochtergesellschaft der AREAM Group SE und finanziert die Entwicklung sowie Realisierung erneuerbarer Energielösungen in Deutschland. Die Projektentwicklung erfolgt durch die Schwestergesellschaft AREAM Advisory GmbH. Im Fokus stehen die Entwicklung von large-scale Battery Energy Storage Systems (BESS) als PV-Hybrid- oder Stand-alone-Projekte. Projekte mit Batteriespeicher bieten deutliche Vorteile – so sind die Direktvermarktungserlöse durch flexible Einspeisung und Vermeidung negativer Strompreise höher.
Die Muttergesellschaft AREAM Group SE deckt mit den drei Bereichen Fund- und Asset-Management, Projektentwicklung und Operations-/Energy-Management die gesamte Wertschöpfungskette für Erneuerbare-Energien-Investments ab. Die AREAM Group hat eine mehr als 20-jährige Historie mit einem Transaktionsvolumen von über 2,5 Mrd. Euro und gehört damit zu den erfahrensten unabhängigen Unternehmen in diesem Markt. Durch die eigene Projektentwicklung verfügt die AREAM Group derzeit über eine fortgeschrittene PV-Entwicklungspipeline von über 750 MWp mit einem zusätzlichen Potenzial von mehreren Tausend MWp. Im Rahmen der Wachstumsstrategie sollen in den nächsten Jahren 2.500 MW an Solar- und Windparks realisiert oder erworben werden.
Transaktionsstruktur
Der 7,25%-Green Bond der Aream Infrastruktur Finance GmbH kann unter www.aream.de/ir gezeichnet werden. Die Notierungsaufnahme im Open Market der Deutsche Börse AG (Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse) ist für den 17. März 2026 vorgesehen. Die Emission wird von der Lewisfield Deutschland GmbH als Financial Advisor betreut.
Stärken
- positiver Track Record der Firmengruppe
- starke Projektpipeline in der Firmengruppe
- Konzentration auf den attraktiven deutschen Markt mit hoher Rechtssicherheit
- starkes Management, Managing Director René Kautz hat als Banker zuvor Projektfinanzierungen im Bereich Erneuerbare Energien verantwortet
- positives politisches Umfeld für Erneuerbare Energien
Schwächen
- branchentypische Risiken von Projektentwicklungen im Bereich Erneuerbare Energien
- Transparenz (kein Konzernabschluss, kein Rating, kein Research)
- hohe Emissionskosten (Platzierungsprovision)
- Neugründung/SPV ohne Garantien von Konzerngesellschaften
Fazit
Die Aream Infrastruktur Finance GmbH konzentriert sich ausschließlich auf den deutschen Markt, der eine hohe Rechtssicherheit bietet. Im Fokus stehen aktuell Projekte mit Batteriespeichern. Diese ermöglichen eine flexible Einspeisung und die Vermeidung negativer Strompreise.
Die Gesellschaft hat ein sehr erfahrenes und professionelles Management. Geschäftsführer René Kautz hat als Banker zuvor bereits Projektfinanzierungen im Bereich Erneuerbare Energien verantwortet.
Die AREAM-Gruppe hat eine mehr als 20-jährige Historie mit einem Transaktionsvolumen von über 2,5 Mrd. Euro. Damit ist die Wahrscheinlichkeit für eine Vollplatzierung sehr hoch, sodass die geplanten Ziele der Transaktion auch realisiert werden sollten.
Es gibt branchentypische Risiken von Projektentwicklungen im Bereich Erneuerbare Energien. Als SPV ist die Gesellschaft nicht besonders transparent. Insgesamt spricht vieles für einen Erfolg des Aream Green Bond. Ein Investment sollte sich daher lohnen.
Christian Schiffmacher, www.green-bonds.com
Eckdaten des Aream Green Bonds 2025/2030
Emittentin | Aream Infrastruktur Finance GmbH |
Finanzinstrument | Green Bond (klassifiziert gemäß SPO von EthiFinance) |
Status | nicht nachrangig, nicht besichert |
Kupon | 7,25% p.a. |
Zinszahlung | halbjährlich |
Angebotsfrist | bis 18.08.2026 über www.aream.de/ir |
Valuta | 04.11.2025 |
Laufzeit | bis 04.11.2030 (5 Jahre) |
ISIN/WKN | DE000A4DFWA7 / A4DFWA |
Stückelung | 1.000 Euro |
Ausgabepreis/Rückzahlungspreis | 100% |
Anwendbares Recht | deutsches Recht |
Listing | voraussichtlich ab 17.03.2026 im Open Market (Freiverkehr) |
Financial Advisor | Lewisfield Deutschland GmbH |
Internet/Wertpapierprospekt | www.aream.de/ir |