Die Bioenergiepark Küste Besitzgesellschaft mbH plant den Kauf und die anschließende Weiterentwicklung einer seit 2011 im Betrieb befindlichen Biogasanlage, die seit 2023 nachhaltige Energie aus Pferdemist erzeugt. Dazu bietet das Unternehmen eine besicherte Projektanleihe, die ein Emissionsvolumen von bis zu 7 Mio. Euro hat und über die Laufzeit von fünf Jahren mit 7,00% p.a. verzinst ist, zur Zeichnung an.
Mittelverwendung
Der Nettoemissionserlös der 7,00% Bioenergiepark Küste Anleihe 2025/2030 dient vor allem dazu, die Biogasanlage in Scharbeutz samt Grundstück, Halle und Erbbaurecht zu erwerben und im 1. Abschnitt die Rührwerkstechnik zu erneuern. In einem weiteren Schritt ist die Anpassung der Bestandsanlage geplant, damit das produzierte Biogas nicht mehr nur im Blockheizkraftwerk verstromt, sondern zukünftig über eine Gasverflüssigungsanlage auch zu Flüssigerdgas für den Schwerlastverkehr verarbeitet wird. Der Wertpapierprospekt ist unter www.bioenergiepark-kueste.de/anleihe verfügbar.
Besicherung
Die Forderungen der Anleihegläubiger auf Rückzahlung der Anleihe und auf Zinszahlungen werden unter anderem durch Grundpfandrechte und andere Sicherheiten im Gesamtbetrag von 4,6 Mio. Euro sowie zusätzlich durch Ansprüche auf Einspeisevergütungen (gesichert bis 2031) und sonstige Ansprüche aus Stromvermarktungen besichert. Die Emission wird von der Lewisfield Deutschland GmbH als Financial Advisor begleitet.
Biogasanlage in Scharbeutz
Die zu erwerbende Biogasanlage in Scharbeutz ist bereits seit 2011 in Betrieb und setzt auf ein nachhaltiges Konzept zur nachhaltigen Energieerzeugung. Mit Pferdemist wird ein regional in hohem Maße verfügbarer Rohstoff effizient genutzt, um umweltfreundliches Biogas zu erzeugen. Das Projekt steht für einen ganzheitlichen Ansatz, der sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Aspekte berücksichtigt. Gegenwärtig verarbeitet die Biogasanlage Mist von rund 1.500 Pferden, wodurch ca. 4,0 Mio. kWh Strom pro Jahr erzeugt werden – mit der Möglichkeit, diese Kapazität zu verdoppeln. Dieses Konzept bedeutet für Reiterhöfe eine erhebliche finanzielle Entlastung, da anfallender Mist nicht länger kostenintensiven Abfall, sondern ein wertvolles Substrat zur Energiegewinnung darstellt. Zusätzlich profitieren die Reiterhöfe von der Möglichkeit, den Gärrest als hochwertigen, natürlichen Dünger zurückzuerhalten, wodurch die Kosten für synthetische Düngemittel gesenkt werden und eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft unterstützt wird.
Bereits Ende Mai hat die Bioenergiepark Küste Besitzgesellschaft mbH über ein reges Anlegerinteresse an ihrer besicherten 7,00% Projektanleihe berichtet. Innerhalb weniger Wochen konnten vom Emissionsvolumen von bis zu 7 Mio. Euro bereits rund 1,4 Mio. Euro erfolgreich platziert werden. Mit den zufließenden Mitteln hat Bioenergiepark Küste daher im 1. Schritt bereits das Grundstück der seit 2011 produzierenden Biogasanlage erworben. Zusätzlich wurde der Auftrag für den Umbau der Substratzufuhr von sogenannter Flüssigfütterung in eine Feststofffütterung erteilt, damit den Fermentern das Substrat Pferdemist zukünftig direkt zugeführt werden kann. Diese Fütterungsweise wird den Prozess optimieren, da die Fermenter nicht mehr mit Prozessflüssigkeit belastet werden und somit eine längere Verweilzeit zur Gasproduktion gegeben ist, was zu einer Leistungssteigerung führt. Der Umbau soll voraussichtlich im Juli vollständig umgesetzt werden.
Stärken
- Investment in die Weiterentwicklung einer bereits existierenden Biogasanlage
- (teilweise) Besicherung
- hoher Kupon
- hohe Investorennachfrage
Schwächen
- Abhängigkeit von der Verfügbarkeit des Substrats
- Risiko technischer Störungen
- Projektanlage ohne hohes Eigenkapital, Unterlagen enthalten fast keine Zahlen
Fazit:
Bioenergiepark Küste Besitzgesellschaft mbH bietet mit ihrer Anleihe eine Investmentmöglichkeit in die Weiterentwicklung einer bereits existierenden Biogasanlage. Die Anleihe ist zudem (teilweise) besichert. Die Investorennachfrage scheint hoch zu sein.
Risiken sind u. a. in der Abhängigkeit von der Verfügbarkeit des Substrats zu sehen, zudem besteht die Gefahr technischer Störungen. Ferner stehen nur wenige Daten zur Verfügung. Insgesamt erscheint die Anleihe als Depotbeimischung interessant.
Christian Schiffmacher,
www.green-bonds.com – Die Green Bond-Plattform.
Eckdaten der 7,00% Bioenergiepark Küste Anleihe 2025/2030
Emittentin | Bioenergiepark Küste Besitzgesellschaft mbH |
Status | besichert, nicht nachrangig |
Sicherheitentreuhänder | Schultze & Braun Vermögensverwaltungs- und Treuhandgesellschaft mbH |
Kupon | 7,00% p.a. |
Zinszahlung | jährlich |
Angebotsfrist | 28.03.2025 bis 27.03.2026 über www.bioenergiepark-kueste.de/anleihe |
Valuta | 15.04.2025 |
Laufzeit | 15.04.2030 (5 Jahre) |
Emissionsvolumen | bis zu 7 Mio. Euro |
ISIN/WKN | DE000A4DFCD3 / A4DFCD |
Ausgabepreis/Rückzahlungsbetrag | 100% |
Stückelung | 1.000 Euro |
Anwendbares Recht | deutsches Recht |
Financial Advisor | Lewisfield Deutschland GmbH |
Listing | Open Market, ab 17.09.2025 |
Wertpapierprospekt/Internet | www.bioenergiepark-kueste.de/anleihe |