YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anleihen-Check

Anleihen-Check: e.n.o. energy – zeichnen

Ab heute kann die Unternehmensanleihe der e.n.o. energy GmbH, ein emProjektentwickler und Hersteller von Windenergieanlagen, gezeichnet werden. Bei einer Laufzeit von 5 Jahren bietet die Gesellschaft einen Kupon von 7,375%. Die Notierung der Anleihe erfolgt im mittelstandsmarkt der Börse Düsseldorf.

Unternehmen
Die e.n.o. energy GmbH, Rostock, ist als Projektentwickler, Windenergieanlagenhersteller und Anbieter schlüsselfertiger Windparks ("Turnkey"-Windparks) etabliert. e.n.o. energy hat sich von einem ausschließlich in Deutschland aktiven Windpark-Projektentwickler zu einem international aufgestellten Rundum-Dienstleister im Bereich der Onshore-Windenergie entwickelt. Das Leistungsspektrum reicht von der Windparkplanung und Projektentwicklung, über die Entwicklung und Produktion der Windenergieanlagen, die Projektfinanzierung, die Errichtung und den Turnkey-Bau von Windparks, bis zu deren Vertrieb und Betriebsführung. Die Gesellschaft behält Windenergiekraftwerke im Eigenbestand und verkauft diese an Dritte. „Kaum ein Anbieter im Markt deckt ein vergleichbares Leistungsspektrum ab wie die e.n.o. energy mit der Herstellung von Windenergieanlagen und der Entwicklung von schlüsselfertigen Windparks", erläutert Geschäftsführer Karsten Porm. Seit der Gründung im Jahr 1999 hat e.n.o. 197 Windenergieanlagen mit einer Leistung von insgesamt 312,4 MW realisiert. Damit zählt e.n.o. in Deutschland seit 2010 zu den sieben größten Unternehmen bei der Errichtung von Windenergieanlagen. In Frankreich, Schweden, Bulgarien und Polen sind erste Projekte geplant. e.n.o. hat eine Projektpipeline im Leistungsumfang von weiteren 400 MW, was einen Umsatz von ca. 600 Mio. Euro entsprechen dürfte.

Ein wesentliches Ziel der Gesellschaft ist es, die Entwicklung eigener Windenergieanlagen fortzuführen und somit die Möglichkeit zu haben, die eigenen Maschinen in den Projekten zu verarbeiten. In die Vertiefung der Wertschöpfungskette sieht e.n.o. einen Wettbewerbsvorteil.

Geschäftsentwicklung
Die e.n.o. energy beschäftigt 75 Mitarbeiter und erzielte 2010 einen Umsatz von 51,3 Mio. Euro (2008: 68,4 Mio. Euro; 2009: 24,2 Mio. Euro). Das EBITDA betrug im vergangenen Jahr 3,7 Mio. Euro (2008: 3,5 Mio. Euro; 2009: 5,1 Mio. Euro). Der Jahresüberschuss betrug knapp 2,0 Mio. Euro, nach 3,4 Mio. Mio. Euro (2009) und 3,1 Mio. Euro (2008). Die Schwankungen 2009 und 2010 kamen wie folgt zustande: 2009 wurden sogenannte Share-Deals mit der Fondsgesellschaft DIF für sechs Windparkgesellschaften (Tender I) getätigt und mit diesen erhöhte Margen generiert, die aber nicht umsatzrelevant (max. 8 Mio. Euro) waren. Die Projekte, die diesen Geschäften zugrunde liegen, wurden 2008 errichtet. Zudem waren 2009 die Finanzierungsmöglichkeiten nicht optimal.

Die Gesellschaft hat zum Ende des Jahres 2010 bei einer Bilanzsumme von 50,7 Mio. Euro eine Eigenkapitalquote von 23% und ein Total Debt/EBITDA von 5,4.

Mittelverwendung
e.n.o. plant die Emission einer Unternehmensanleihe im Volumen von bis zu 25 Mio. Euro. Den Nettoemissionserlös aus der geplanten Anleihe will e.n.o. energy insbesondere für den weiteren Ausbau ihres Geschäfts in Deutschland und Europa einsetzen. Hierzu zählen die Umsetzung der Windenergieprojekte in der Pipeline (Volumen: 400 MW), die technische Weiterentwicklung der eigenen Windenergieanlagen sowie die Ausweitung des Geschäfts mit Turnkey-Windparks.

Fazit:
Im Bereich Windkraftanlagen handelt es sich zurzeit eindeutig um einen Verkäufermarkt – die Zahl von Kaufinteressenten übersteigt die Zahl von Anbietern bei Weitem. In der Branche sind aktuell die wichtigsten Engpassfaktoren Standorte und Finanzierung. e.n.o. hat jedoch eine sehr große Projektpipeline, so sind auf bereits gesicherten Standorten Windkraftanlagen mit einer Leistung von insgesamt 400 MW geplant. Dies entspräche etwa dem 12-fachen des 2010er Umsatzes. Die Wachstumsmöglichkeiten waren laut Ratingsbericht aufgrund des branchenüblichen Vorfinanzierungsbedarfs stark eingeschränkt. Der Engpass bei der Finanzierung wird sich mit einer erfolgreichen Anleiheemission weitgehend erledigen. Daher spricht vieles für eine erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens. Der Kupon mit 7,375% erscheint in dem Marktumfeld attraktiv. Dem Vernehmen nach gibt es ein großes Interesse von Seiten institutioneller Investoren. Wir raten zur Zeichnung.

Christian Schiffmacher

Eckdaten der e.n.o. energy-Anleihe
WKN / ISIN:  A1H3V5 / DE000A1H3V53
Zeichnungsfrist:  15.06.-28.06.2011
Erstnotiz:  29.06.2011
Kupon:  7,375%
Laufzeit:  5 Jahre
Segment:  mittelstandsmarkt der Börse Düsseldorf
Zinszahlung:  ganzjährig
Stückelung:  1.000 Euro
Rating:  BB+ (durch Creditreform Rating)
Emissionsvolumen:  bis zu 25 Mio. Euro
Internet:  www.eno-energy.de

Anleihen-Check
Die JES.GREEN Invest GmbH, ein Spezialist für die Finanzierung von Aufdachphotovoltaikanlagen, begibt ihre zweite Anleihe (WKN A30V66, ISIN…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die SOWITEC group GmbH begibt eine besicherte Anleihe (ISIN DE000A30V6L2) im Volumen von bis zu 25 Mio. Euro, die über die Laufzeit von 5 Jahren mit…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die Iute Group, ein Anbieter von Konsumenten- und Ratenkrediten im Balkan, stockt die 11,00%-Anleihe 2021/2026 auf. Die Anleihe kann im Rahmen eines…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die börsennotierte Private Equity-Holding Mutares SE & Co. KGaA, München, emittiert eine 4-jährige Anleihe mit einem Volumen von bis zu 125 Mio. Euro.…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die reconcept Gruppe begibt mit dem „reconcept Solar Bond Deutschland“ ihren vierten Green Bond am Kapitalmarkt. Die Anleihe (ISIN DE000A30VVF3, WKN…
Weiterlesen
Anleihen-Check

Automobilzulieferer möchte vom Trend hin zur Elektromobilität profitieren

Die Geschäftsführung der Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH (NZWL), ein international tätiger Produzent von Motor- und Getriebeteilen, Zahnrädern,…
Weiterlesen
Anleihen-Check
2014 hat Guntars Kokorevičs, der ehemalige CEO der Riga Stock Exchange, das Entsorgungs­unternehmen CleanR von der finnischen L&T Gruppe übernommen.…
Weiterlesen
Anleihen-Check
Die börsennotierte MS Industrie AG (ISIN DE0005855183) emittiert eine 5-jährige Unternehmensanleihe mit einem Kupon von 6,25% p. a. zur weiteren…
Weiterlesen
Anleihen-Check

Starke Kennzahlen, starker Kupon

Die Sun Finance Group, Riga, ein Anbieter von Konsumentenkrediten, emittiert eine Anleihe mit einem Volumen von bis zu 50 Mio. Euro und einem Kupon…
Weiterlesen
Anleihen-Check

Schwache Kennzahlen, schwacher Kupon

Die Semper idem Underberg AG emittiert eine Unternehmensanleihe mit einem Volumen von bis zu 75 Mio. Euro und einer Laufzeit von 6 Jahren. Der Kupon…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!