YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

„Derzeit stammen über 80% unseres Stroms mit einer installierten Leistung von insgesamt 176 GW aus erneuerbaren Energien“, Roberto Escoto, Apex-Brasil

Infrastruktur und erneuerbare Energien gewinnen in institutionellen Portfolios eine immer größere Rolle. Im Dezember findet die Auktion der Vergaberechte für den Bau und Betrieb von insgesamt 1.959 Kilometern Hochspannungsleitungen in Brasilien statt. Die Auktion hat ein erwartetes Volumen von 7,2 Mrd. brasilianische Real (etwa 1,12 Mrd. Euro) und richtet sich an nationale und internationale Investoren. Wir haben mit Roberto Escoto, Investment Manager bei der brasilianischen Agentur für Handels- und Investitionsförderung (Apex-Brasil) über die Auktion und die Bedeutung von erneuerbaren Energien für Brasilien gesprochen.

GREEN BONDS: Welche Bedeutung haben erneuerbare Energien für den Energiemix in Brasilien und welchen Trend gibt es?

Escoto
: Erneuerbare Energien sind im brasilianischen Energiemix äußerst wichtig. Nach Angaben des brasilianischen Energieforschungszentrums (EPE) stammen derzeit über 80% unseres Stroms mit einer installierten Leistung von insgesamt 176 GW aus erneuerbaren Quellen. Brasilien zählt damit zu den Ländern mit dem saubersten Energiemixen weltweit. Im Jahr 2029 werden laut EPE erneuerbare Energien einen Anteil von rund 80% am Energiemix in Brasilien haben. In Brasilien werden erneuerbare Energien in den kommenden Jahren und Jahrzehnten für den Energiemix von wesentlicher Bedeutung sein.

GREEN BONDS: Welche erneuerbaren Energiequellen sind am wichtigsten?

Escoto
: Derzeit macht Wasserkraft 58% der brasilianischen Stromerzeugung aus, während Biomasse, Wind und Sonne einen Anteil von 11%, 9% bzw. 2% haben. Im Jahr 2029 werden diese Energiequellen einen Anteil von 42%, 10%, 16% bzw. 8% haben. Basierend auf dieser Prognose steigt die Bedeutung von Wind- und Sonnenenergie sehr deutlich. Dieses Wachstum ist keine Überraschung: Solar- und Windenergie sind sehr wettbewerbsfähig. In Bezug auf die Windenergie hat Brasilien mit einem Durchschnitt von über 40% einen der höchsten Kapazitätsfaktoren weltweit und Windenergie hatte in Lateinamerika in den letzten zehn Jahren die höchste Wachstumsrate. Schließlich sind alle Möglichkeiten zur Stromerzeugung in unserem Land – Auktionen, PPAs und Net Metering – wichtige Treiber für das Wachstum dieser beiden Energiequellen.

GREEN BONDS: Welchen Anteil des Stroms produzieren Sie im Land?

Escoto
: Derzeit hat Brasilien Stromverbindungen mit Paraguay, Argentinien, Uruguay und Venezuela. Dies bedeutet, dass Brasilien Strom aus und in diese Länder exportieren und importieren kann. Nach Angaben des nationalen Systembetreibers exportiert und importiert Brasilien ungefähr 2% der gesamten Stromerzeugung. Somit ist unser Land in Bezug auf die Stromerzeugung unabhängig.

GREEN BONDS: Welchen Anteil haben ausländische Investoren an der Auktion für die Hochspannungsleitungen und aus welchen Ländern kommen diese?

Escoto
: Die Bedeutung ausländischer Investoren bei den Auktionen für das Hochspannungsnetz hat zugenommen, etwa 20% der Investoren kommen aus dem Ausland. Investoren kommen beispielsweise aus Spanien, Frankreich, Italien, der Schweiz, China und Indien. Abschließend möchte ich erwähnen, dass das Ministerium für Bergbau und Energie über die Verordnung 279/2020 vier weitere Auktionen für das Hochspannungsnetz angekündigt hat, die im Juni und Dezember 2021 und 2022 stattfinden sollen. Die Auktionen stellen nicht nur hervorragende Investitionsmöglichkeiten für ausländische Investoren im brasilianischen Energiemarkt dar, sie bestätigen auch den Trend, dass der Privatsektor in den kommenden Jahren einen größeren Anteil in der brasilianischen Wirtschaft haben wird.

GREEN BONDS: Vielen Dank für das Gespräch.

Das Interview führte Christian Schiffmacher, www.fixed-income.org
Foto: Roberto Escoto © Apex-Brasil


Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!