YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Nordex: Geschäft in Finnland zieht weiter an - ABO Wind Oy bestellt neun N131/3000 Turbinen

Das Geschäft in Finnland zieht für Nordex weiter an: Sein Großkunde ABO Wind hat über die finnische Tochtergesellschaft ABO Wind Oy neun Turbinen der 3-MW-Baureihe mit 131 Meter Rotordurchmesser bestellt. Die Vorbereitungen zur Errichtung der Anlagen des Typs N131/3000 für einen Windpark in Westfinnland beginnen noch in diesem Winter, im Herbst 2017 soll der Park dann vollständig in Betrieb gehen. Nordex ist ebenfalls über ein Premium-Service-Vertrag für die Wartung und Instandhaltung der Anlagen über die Laufzeit von 15 Jahren zuständig.

Der Standort in der Gemeinde Jämijärvi liegt rund 90 Kilometer nordwestlich von Tampere in der Landschaft Satakunta
. Er zeichnet sich durch gute Windgeschwindigkeiten von durchschnittlich 7 m/s aus. So soll der Windpark pro Jahr rund 99.771 Megawattstunden grünen Strom produzieren. Die Turbinen für ABO Wind sind in der Cold-Climate-Variante vorgesehen.

Mit dem Auftrag baut Nordex seine Position im wichtigen Windmarkt Finnland weiter aus, wo der Hersteller mit einer Tochtergesellschaft seit 2011 aktiv ist. "Mit Projekten in Deutschland, Frankreich, Irland und nun auch in Finnland ist ABO Wind ein langjähriger Kunde von Nordex. Das erneut gezeigte Vertrauen in unsere Technologie und unseren Service freut uns sehr", sagt Nordex-Vertriebsvorstand Patxi Landa.

"Wir sind seit 2013 in Finnland aktiv und gehören zu den führenden Projektentwicklern. Mit unseren vier bereits errichteten beziehungsweise im Bau befindlichen Projekten installieren wir 83,1 der etwa 2.000 Megawatt Windenergie mit gesicherter Einspeisevergütung", sagt Dr. Klaus Pötter, Geschäftsführer von ABO Wind Oy. Drei weitere Projekte mit zusammen 80 Megawatt sind genehmigt und verfügen über einen gesicherten Netzanschluss. Zudem befinden sich fünf Projekte mit 150 Megawatt in Entwicklung: "Wir hoffen, diese und weitere Projekte im Zuge kommender Ausschreibungen umzusetzen."

www.fixed-income.org
(Foto: Nordex SE)

Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Der Anleihen­pessi­mismus hält an. Im Grunde reagiert der Markt aber nur auf Angebot und Nachfrage, neben den üblichen Konjunktur­daten und…
Weiterlesen
Investment

Ob Trendwende oder nicht hängt von der langfristigen Inflationsentwicklung und dem Erhalt der Glaubwürdigkeit der Federal Reserve ab

US-Realrenditen sind stets ein wichtiger Indikator für die Finanz­märkte, und auch aktuell scheinen sie wieder auf eine inter­essante Ent­wicklung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!