YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Anleihen-Check: ETL Freund & Partner – nicht zeichnen!

Nachranganleihe für Privatanleger

 

Ab heute können Nachranganleihen der ETL Freund & Partner GmbH Steuerberatungsgesellschaft gezeichnet werden. Doch davon raten wir ab.

Die aktuelle Niedrigzinsphase sowie wieder positive Konjunkturdaten haben zu einem Boom bei der Emission von Hybridanleihen (Nachranganleihen) geführt. Mit vier Emissionen im laufenden Jahr wurde schon jetzt das höchste Emissionsvolumen seit 2006 erreicht. Das positive Umfeld möchte auch die ETL Freund & Partner GmbH Steuerberatungsgesellschaft für die Emission einer Hybridanleihe nutzen.

Die Anleihe mit einem Gesamtvolumen von bis zu 25 Mio. EUR hat eine Laufzeit von 7 Jahren und einen Kupon von 7,5%. Ab heute können Privatanleger die mit 1.000 Euro nominal gestückelte Anleihe direkt entweder über ihre Haus- bzw. Onlinebank durch Übermittlung eines Kaufauftrages an der Börse Stuttgart oder über den Emittenten erwerben.

Das Unternehmen

Gegenstand des Unternehmens ist die Steuerberatung, die gutachterliche Tätigkeit in Steuer- und Geschäftsfragen und die Organisationsberatung. Die Gesellschaft konnte im vergangenen Jahr den Umsatz mit 64,94 Mio. EUR gegenüber 2008 stabil halten (64,28 Mio. EUR). Sowohl Eigenkapitalquote (19,6% zum 31.12.2009) und der Free Cashflow von 0,86 Mio. EUR sind jedoch keineswegs üppig.

Die Nachranganleihe

Bei dem Wertpapier der ETL Freund & Partner GmbH Steuerberatungsgesellschaft handelt es sich um eine nachrangige Anleihe mit Eigenkapitalcharakter, weshalb die Anleihe nicht im Bondm-Segment gelistet wird. Denn zusätzlich zum jährlichen Kupon bietet die Hybridanleihe eine gewinnabhängige Erhöhung des Buchwertes in Höhe von bis zu 0,5% pro Jahr, wobei die Auszahlung mit Fälligkeit der Anleihe erfolgt. Sollte das Unternehmen in einem Geschäftsjahr einen Jahresfehlbetrag ausweisen, sieht die Anleihe eine Verlustbeteiligung der Anleger vor. Je nach Art und Höhe des Jahresfehlbetrages verringert sich der Buchwert der Anleihe im betreffenden Jahr um 0,25% oder mehr.

Nach Ablauf der Zeichnungsfrist – vom 22. bis voraussichtlich zum 30. November 2010 – wird die Anleihe im Freiverkehr der Börse Stuttgart aufgenommen und regulär gehandelt.

Rating

Die Freund & Partner-Gruappe hat von Creditreform Rating ein Unternehmensrating von BBB+ erhalten. Dies soll laut Creditreform einer „Einjahresausfallwahrscheinlichkeit“ von 0,2% entsprechen. Es handelt sich jedoch nicht um ein Anleihenrating – sondern um ein Unternehmensrating. Bei Nachranganleihen ist das Rating jedoch niedriger als das Emittentenrating. D.h. die Nachranganleihe wäre möglicherweise nicht mehr im Investment-Grade-Bereich…

Transparenz

Zudem kann die Emission kaum mit den bislang erfolgen Nachrangemissionen verglichen werden (z.B. der von RWE). Denn der RWE-Konzern ist im Regulierten Markt notiert und erfüllt damit weitaus größere Anforderungen an die Finanzkommunikation als ETL, die nicht börsennotiert ist und deren Anleihe lediglich im Freiverkehr notiert werden soll.

Mittelverwendung

Die Muttergesellschaft von ETL, die Reiss Vermögensverwaltung AG, hat 2005 Genussrechte mit Eigenkapitalcharakter aus dem „Gemit“-Standard-Mezzanine-Programm in Höhe von 15 Mio. EUR aufgenommen und an ETL weitergereicht. Diese Mittel werden am 31.08.2012 fällig. 15 Mio. EUR ist zur Ablösung dieser Finanzmittel vorgesehen.

Fazit:

ETL möchte Nachranganleihen bei Privatinvestoren platzieren… und veröffentlicht ein Unternehmensrating. Das muss man sich erst mal auf der Zunge zergehen lassen. Die Gesellschaft hat jedoch eine relativ niedrige Eigenkapitalquote und die Mittel dienen der Refinanzierung eines Standard-Mezzanine-Programmes. Die Transparenz im Freiverkehr ist keineswegs mit dem zu vergleichen, was wir von anderen Emittenten im Bereich Nachrangkapital gewohnt sind. Zudem dürfte das tatsächliche Anleihenrating unter dem des Unternehmensratings liegen. Wir raten von einer Zeichnung ab.




 

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,75%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,00%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,00%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,00%

nicht formal

reconcept CHF Green Energy Bond Canada

25.07.2025-24.07.2026

6,25%

nicht formal

octopus Group

Q4 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen
Die Mobimo Holding AG hat heute erfolgreich einen weiteren Green Bond im Umfang von 175 Mio. CHF am Schweizer Kapital­markt platziert. Die…
Weiterlesen
Neuemissionen
Der Gesamt­umsatz der Eleving Group belief sich in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 auf 117,5 Mio. Euro, was einem Anstieg von 10,8% gegenüber…
Weiterlesen
Neuemissionen

Anleger setzen auf stark wachsenden Markt der Energiespeicher

Energie­speicher sind das Rückgrat der Energie­wende und bei Anlegern gefragter denn je – das spiegelt sich auch im Platzierungs­verlauf des reconcept…
Weiterlesen
Neuemissionen

Aufstockung um 70 Mio. Euro aufgrund signifikanter Überzeichnung

Katjes Inter­national GmbH & Co. KG hat heute erfolg­reich ihre bestehende Unter­nehmens­anleihe 2023/2028 (WKN A30V78, ISIN NO0012888769) im Rahmen…
Weiterlesen
Neuemissionen

Finanzierung durch 4-jährige besicherte, variabel verzinste Anleihe geplant

Die Jung, DMS & Cie. AG, eine 100%-Tochter der JDC Group AG, hat einen Kauf­vertrag zum Erwerb von 60% der Geschäfts­anteile der FMK compare GmbH…
Weiterlesen
Neuemissionen

Vorläufige Zahlen für das 1. Halbjahr positiv und im Einklang mit der Guidance

Die Katjes Inter­national GmbH & Co. KG prüft eine Erhöhung ihrer im September 2023 begebenen Unter­nehmens­anleihe 2023/2028 (WKN A30V78 / ISIN…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die octopus group AG beabsichtigt den ersten Schritt an den Kapital­markt mit der Begebung einer Unter­nehmens­anleihe. Die Emission ist für den…
Weiterlesen
Neuemissionen

Impact Investment im kanadischen Wachstumsmarkt der Erneuerbaren Energien

Die reconcept GmbH, Projekt­entwickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter grüner Geldanlagen, startet mit dem reconcept CHF Green Energy Bond…
Weiterlesen
Neuemissionen
Vorstand und Aufsichts­rat der Heidel­berger Betei­ligungs­holding AG, Heidel­berg, ISIN DE000A254294, haben unter Ausnutzung der Ermächtigung der…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die reconcept Gruppe, Projekt­ent­wickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter Grüner Geld­anlagen, hat das Emissions­volumen ihrer grünen Anleihe…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!