YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Deutsche Bildung erweitert Vorstand um Dr. Erik Spickschen, Aufstockung der Anleihe 2017/27 geplant

Die Deutsche Bildung AG hat ein neues Mitglied in den Vorstand berufen. Dr. Erik Spickschen arbeitet als Vorstandssprecher im Team mit Anja Hofmann und Andreas Schölzel. Seine vorherige Aufgabe als Vorsitzender des Aufsichtsrats übernimmt Dr. Timo Glaser.

Dr. Erik Spickschen ist der Deutschen Bildung seit Gründung im Jahr 2006 verbunden. Als Co-Founder und Ideengeber hat er den umgekehrten Generationenvertrag mitgeprägt, mit dem heute mehr als 5.000 Menschen im Studium finanziert und in ihrem beruflichen Werdegang gefördert werden.

Spickschen hat Betriebswirtschaftslehre in Mannheim und Japanologie in Heidelberg studiert. Promoviert hat er in Mainz, bevor er mehrere Unternehmen gegründet hat. Die letzten beiden Gründungen waren zum einen die kimeta GmbH, die führende deutsche Jobsuchmaschine. Zum anderen hat Spickschen als Gründer und Inhaber – inspiriert durch eine Pilgerreise in Japan – einen Raum für japanischen grünen Tee in Berlin betrieben. „Meine Leidenschaft ist die Entfaltung von Potenzialen – unternehmerische genauso wie persönliche“, sagt Spickschen.

„Die Deutsche Bildung bietet eine privatwirtschaftliche Lösung für Finanzierungshürden im Studium, darüber hinaus aber auch Beratungsangebote und eine vielfältige Community, die Menschen zu persönlichem Wachstum verhilft. Mir wurde schnell klar, dass ich hier aktiv mitgestalten will“, sagt Spickschen über den Rollenwechsel bei der Deutschen Bildung.

Finanziert wird das Angebot aus einem Studienfonds. Er dient gleichzeitig privaten als auch institutionellen Anleger/innen als sinnvolles Investment in Bildung. Nach dem Prinzip eines umgekehrten Generationenvertrags zahlen geförderte Absolvent/innen nach dem Studium einkommensabhängig an den Studienfonds zurück.

Mit der geplanten Aufstockung der bestehenden Anleihe des Studienfonds soll der Fonds weiter wachsen, um noch mehr Studierende finanzieren zu können. Voraussichtlich ab Herbst können Anleger/innen über die im Jahr 2017 emittierte dritte Anleihe (WKN A2E4PH) wieder Investments in Bildung tätigen.

Über die Deutsche Bildung AG
Die Deutsche Bildung ermöglicht aus ihrem Studienfonds eine flexible Studienfinanzierung, die vom Centrum für Hochschulentwicklung regelmäßig mit einer Spitzenbewertung ausgezeichnet wird. Neben der Finanzierung werden studentische Kunden für ein erfolgreiches Studium und das zukünftige Arbeitsleben beraten, mit der Praxis vernetzt und gecoacht. Die Studienfinanzierung wird unabhängig vom Einkommen der Eltern und ohne Bürgen vergeben. Angesprochen sind Student/innen aller Fachrichtungen, die ihr Studium an einer staatlich anerkannten Hochschule in Deutschland oder auch im Ausland absolvieren. Als Absolvent/innen zahlen sie erst mit Beginn der Berufstätigkeit einen vereinbarten Anteil ihres Einkommens an den Studienfonds zurück, was die Gefahr der Überschuldung minimiert und gleichzeitig Freiheit bei der Berufswahl und privaten Lebensentscheidungen lässt. Ermöglicht wird das Modell über institutionelle und private Investoren über Anleihen oder als Eigenkapitalinvestment.

www.fixed-income.org
Foto: Dr. Erik Spickschen
© Deutsche Bildung


Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,75%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,00%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,00%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,00%

nicht formal

reconcept CHF Green Energy Bond Canada

25.07.2025-24.07.2026

6,25%

nicht formal

Aream Infrastruktur Finance

19.08.2025-18.08.2026

7,25%

ja

octopus Group

Q4 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen
Die Aream Infra­struktur Finance GmbH, eine 100-prozentige Tochter­gesell­schaft der AREAM Group SE, gibt ihr Kapital­markt­debüt mit dem Aream Green…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die im General Standard gelistete Energie­kontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solar­parks mit Sitz…
Weiterlesen
Neuemissionen

Solar Bond Deutschland III: vollplatziert mit 11 Mio. Euro, EnergieDepot Deutschland I: Volumen erhöht auf bis zu 7,5 Mio. Euro

Die reconcept Gruppe, Projekt­entwickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter grüner Geldanlagen, schreibt ihre Erfolgs­geschichte am Kapital­markt…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die JDC Group AG hat die erfolg­reiche Platzierung einer vorrangig besicherten variabel verzins­lichen Anleihe mit einem Emissions­volumen von…
Weiterlesen
Neuemissionen

4-jährige Anleihe im Volumen von 70 Mio. Euro zu Übernahmefinanzierung geplant

Die JDC Group AG setzt ihren erfolg­reichen Kurs auch im zweiten Quartal fort und zeigt mit den heute veröffent­lichten Zahlen des ersten Halbjahres…
Weiterlesen
Neuemissionen
Das Emissions­volumen des reconcept EnergieDepot Deutsch­land I wurde aufgrund der starken Investoren­nachfrage vor Kurzem erhöht. Die Anleihe­mittel…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die VOSS Beteiligung GmbH ist innerhalb der VOSS-Gruppe darauf spezialisiert, die Entwicklung und Errichtung von Wind- und Solarparks mit und ohne…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Anleihe der Bio­energie­park Küste Besitz­gesellschaft mbH ist u. a. durch Grund­pfandr­echte und andere Sicherheiten im Gesamtbetrag von 4,6…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Consilium Project Finance GmbH plant, 80% des Emissions­erlöses in die Entwicklung und den Bau der bestehenden eigenen PV-Pipeline­projekte mit…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Mobimo Holding AG hat heute erfolgreich einen weiteren Green Bond im Umfang von 175 Mio. CHF am Schweizer Kapital­markt platziert. Die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!