YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Deutsche Bildung platziert erfolgreich dritte Anleihe

Der Deutsche Bildung Studienfonds, Deutschlands führender privater Anbieter von Studienfinanzierungen mit einkommensabhängiger Rückzahlung, hat die erste Tranche seiner dritten Anleihe (ISIN DE000A2E4PH3) erfolgreich platziert. Das Volumen der ersten Tranche beläuft sich auf 5 Millionen Euro. Die Anleihe mit Laufzeit bis zum 13.07.2027 bietet eine Verzinsung in Höhe von 4 % p.a. Sie wird im Open Market der Börse Frankfurt gehandelt. Die zweite Tranche mit einem Volumen von ebenfalls 5 Millionen Euro soll zu einem späteren, noch nicht fest definierten, Zeitpunkt innerhalb der Gültigkeitsdauer des Wertpapierprospekts erfolgen.

„Unsere dritte Anleihe-Emission ist ein voller Erfolg“, sagt Andreas Schölzel, Vorstandsmitglied der Deutsche Bildung AG. Er ergänzt: „Nur einen Tag nach Notierungsaufnahme haben wir die erste Tranche unserer Anleihe ausplatziert. Dies zeigt, dass die Deutsche Bildung im Markt als attraktives Investment wahrgenommen wird.“ Besonders erfreut zeigte sich Schölzel über den stark gestiegenen Anteil privater Anleger: „Rund 45 % des Volumens haben private Anleger gezeichnet, 55 % gingen an Institutionelle. Das ist ein Vertrauensbeweis, der uns sehr froh macht und zeigt, dass das Thema Investieren in Bildung in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist. Als sich vor einem Jahr erstmals auch private Investoren an unserer zweiten Anleihe beteiligen konnten, hatte diese Anlegergruppe rund zehn Prozent des platzierten Volumens von damals 10 Millionen Euro gezeichnet.“

„Als neue Emissionsbank für diese Anleihe haben wir mit der equinet Bank AG, Frankfurt am Main, einen starken Partner gefunden, der uns sowohl auf der Vertriebs- als auf der Handelsseite der Anleihe an der Börse sehr unterstützt“, sagt Schölzel.

Aktuell studieren 2,8 Millionen Studenten in Deutschland. Knapp 800 Euro müssen Studenten in Deutschland pro Monat für ihr Studium aufwenden. Den Großteil finanzieren Eltern und Verwandte. Einige bekommen Bafög, doch die wenigsten den Höchstsatz, der mit 735 Euro die Kosten nur teilweise deckt. Wer kann, jobbt neben dem Studium. Nur 4 Prozent bekommen Stipendien. Etwa jeder zehnte Student ist auf weitere Finanzierungsquellen angewiesen. Im Falle von Auslandssemestern oder wenn die Masterarbeit weniger Zeit für Nebenjobs lässt, steigt der Finanzierungsbedarf.

Der Deutsche Bildung Studienfonds (Deutsche Bildung Studienfonds II GmbH & Co. KG) schließt die Finanzierungslücke. Die Bewerber durchlaufen ein stringentes Auswahlverfahren. Als Manager des Studienfonds verantwortet die Deutsche Bildung AG die Auswahl und gezielte Förderung der Studenten und deren Rückzahlungen. Begleitend zur Finanzierung wird auch inhaltlich durch das Programm WissenPlus von der ersten Auszahlung bis zum Abschluss der Rückzahlung gefördert. Die durchschnittliche Vertragslaufzeit beträgt acht Jahre. Zurückgezahlt wird die Förderung über einen bereits zu Vertragsbeginn festgelegten Anteil des Bruttoeinkommens über eine fest vereinbarte Dauer.

Deutsche Bildung verfügt über einen erfolgreichen zehnjährigen Track Record. Insgesamt wurden bereits über 2.800 Studenten aller Fachrichtungen an staatlich anerkannten Hochschulen in Deutschland und internationalen Top-Hochschulen gefördert. Von ihnen haben 290 die Rückzahlung bereits vollständig abgeschlossen. Die Ausfallquote ist mit aktuell 0,5 Prozent sehr gering.

Über Deutsche Bildung
Mit Deutsche Bildung Studienfonds investieren private und institutionelle Anleger in ausgewählte Nachwuchsakademiker aller Fachrichtungen. Die Studenten erhalten eine flexible Studienfinanzierung und werden mit dem Förderprogramm WissenPlus auf einen erfolgreichen Berufseinstieg vorbereitet. Die Rendite wird über die Rückzahlungen der Absolventen erzielt, die einen vereinbarten Anteil ihres Einkommens an den Studienfonds zurückzahlen.

Als Manager des Studienfonds ist die Deutsche Bildung AG für die Auswahl und gezielte Förderung der Studenten und deren Rückzahlungen verantwortlich. Die Deutsche Bildung AG realisiert dieses Geschäftsmodell seit 2007. Seit 2016 wird das Investment in Bildung auch privaten Anlegern ermöglicht.


http://www.fixed-income.org/  (Logo:  © Deutsche Bildung AG)

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

Fußballclub Gelsenkirchen-Schalke 04

31.10.-17.11.2025 (Umtausch), 31.10.-18.11.2025 (Zeichnung über Schalke), 31.10.-20.11.2025 (Zeichnung über Börse)

6,500%

nein

solmotion holding

08.09.2025-05.09.2026

7,250%

nicht formal

SUNfarming

30.09.-23.10.2025 (Umtausch), 13.10.2025-25.09.2026 (Zeichnung)

5,250%

nicht formal

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,750%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,000%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,000%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,000%

nicht formal

reconcept CHF Green Energy Bond Canada

25.07.2025-24.07.2026

6,250%

nicht formal

Aream Infrastruktur Finance

19.08.2025-18.08.2026

7,250%

ja

octopus Group

Q4 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen
Die HomeToGo SE hat be­schlossen, die Emission von nicht nach­rangigen besicherten Schuld­ver­schrei­bungen mit variablem Zinssatz, einer geplanten…
Weiterlesen
Neuemissionen

Kontrollwechsel unter ihrer bestehenden Anleihe bekannt

Die Geschäfts­führung der BOOSTER Precision Components Holding GmbH hat heute beschlossen, die Begebung von neuen vorrangig besicherten und variabel…
Weiterlesen
Neuemissionen

Erwartungen bei Unternehmensanleihe 2025/2030 bereits jetzt übertroffen: Überzeichnung der ursprünglich verankerten 50 Mio. Euro möglich

Großes Interesse an der neuen Unter­nehmens­anleihe des FC Gelsen­kirchen-Schalke 04: Aufgrund der sehr starken Nachfrage erhöht der Verein das…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Schaeffler AG hat am 5. November 2025 eine Unter­nehmens­anleihe mit einem Volumen von 750 Mio. Euro erfolgreich bei inter­nationalen Investoren…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Vonovia SE hat erfolgreich drei Serien von Euro-Bonds im Gesamt­volumen von 2,25 Mrd. Euro und Laufzeiten von 7, 11 und 15 Jahren am Kapital­markt…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die HMS Bergbau AG, ein führendes unab­hängiges Rohstoff­handels- und Vermark­tungs­unter­nehmen aus Deutsch­land, die 10,00%-Anleihe 2025/2030 (WKN…
Weiterlesen
Neuemissionen
Christina Rühl-Hamers, Vorständin für Finanzen beim FC Schalke 04, spricht über Planbarkeit, finanzielle Disziplin und den Blick nach vorn. Während…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die HMS Bergbau AG, ein führendes unab­hängiges Rohstoff­handels- und Vermark­tungs­unter­nehmen aus Deutsch­land, hat gestern bekannt gegeben, dass…
Weiterlesen
Neuemissionen

Privatplatzierung ausschließlich an qualifizierte institutionelle Investoren

Die TIN INN Holding AG, die vertikal integrierte Hospi­tality-Plattform für standar­disierte ESG-Hotels in deutschen Mittel­städten, beschleunigt vor…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die HMS Bergbau AG (WKN 606110, ISIN DE0006061104), ein führendes unab­hängiges Rohstoff­handels- und Vermark­tungs­unter­nehmen aus Deutsch­land,…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!