YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Maritim Vertriebs GmbH: Ertragssituation der Offshore-Schlepper weit über Plan zum Ende des ersten Halbjahres

Die Maritim Vertriebs GmbH kann für die acht Offshore-Schlepper, die der im Juli begebenen Anleihe zugrunde liegen, über ein überdurchschnittlich gutes erstes Halbjahr berichten.

Branchenspezifische Rahmenbedingungen

Während sich die weltweiten Rohstoffpreise schwach entwickelten, konnte sich der Ölpreis (Sorte Brent), der in den Monaten Mai und Juni nur kurzzeitig unter die USD 100 Marke fiel, gut behaupten. Der Preis für ein Barrel der Sorte Brent lag zum Jahresbeginn bei über USD 108 und stand zum Ende des ersten Halbjahres bei USD 97,88. Der aktuelle Ölpreis (Brent) liegt bei rund USD 114 (16.08.2012). Vor dem Hintergrund der inzwischen knappen Onshore-Reserven werden Investitionen in die Öl- & Gas Offshore-Industrie für die Ölmajors bei den aktuellen Preisen sehr rentabel.

Seit Beginn des Jahres konzentrieren sich die Energiekonzerne immer stärker auf Offshore-Vorkommen vor den Küsten Afrikas. Erst Anfang Juli sicherte sich der italienische Öl- und Gaskonzern Eni drei Explorationsrechte vor der Küste Kenias. Im März entdeckte das Explorationsunternehmen Tullow Oil dort erstmals Öl. In Mosambik haben in den vergangenen Jahren gleich mehrere Unternehmen große Gasvorkommen gefunden. Die offizielle Kartografiebehörde US Geological Survey schätzt die Gasvorkommen vor der Ostküste Afrikas auf 253.000 Milliarden Kubikfuß. Zum Vergleich: Afrikas größter Energieerzeuger Nigeria kommt bislang auf lediglich 186.000 Milliarden Kubikfuß.

Geschäftsentwicklung der Offshore-Schlepper

Drei Anleihe-Schlepper (Uranus, Orcus und Ursus) arbeiten seit Monaten vor Westafrika bzw. Südwestafrika und unterstützen hier die Erschließung von Ölfeldern. Die anderen Schlepper (Magnus, Taurus und Pegasus) sind derzeit in der Nordsee bzw. in Kanada (Centaurus) im Einsatz. Die Performance der Schlepper wird von allen Auftraggebern geschätzt und die zuständige Reederei Harms Bergung ist weiterhin im High End Verschleppungsmarkt ein gefragter Partner.

Die bis zum Halbjahresende erzielten Umsatzerlöse der Einschiffsgesellschaften sind überaus positiv. Die Planungen wurden zum Teil weit übertroffen. So hat beispielsweise die Uranus per 30. Juni bereits 202% ihres aufs Jahr gerechneten Break-Even (Betriebskosten, Zinsen, Tilgung) erreicht. Orcus bzw. Ursus liegen bei 188% bzw. 156%. Janus, Magnus, Taurus, Pegasus und Centaurus haben bereits jeweils zwischen 57% und 76% ihrer aufs Jahr gerechneten Kosten durch entsprechende Chartererlöse hereingeholt. Eine genaue Übersicht über die aktuelle Auftragslage der acht Einschiffsgesellschaften ist unter www.maritim-vertrieb.de einsehbar.

Im Rahmen der ab 21. Mai 2012 angebotenen und seit 1. Juni börsennotierten „Maritim Offshore-Anleihe“ konnten bislang rund 10 Mio. EUR an Anleihemitteln eingesammelt werden. Der größte Teil dieses Emissionserlöses wurde als Vorzugskapital in die acht Einschiffsgesellschaften eingebracht. Das Vorzugskapital wiederum wurde zur Rückführung von Bankverbindlichkeiten genutzt. Zusätzlich dient es zur Finanzierung des Working Capital und als Liquiditätspolster, mit dem beispielsweise Treibstoffeinkäufe vorfinanziert werden können.

Mit Pressemitteilung vom 20.07.2012 informierte die Maritim Vertriebs GmbH darüber hinaus über eine Rahmenvereinbarung zum Verkauf von Forderungen (Forfaitierung) über ein Volumen von bis zu EUR 15 Mio. mit einer führenden deutschen schiffsfinanzierenden Bank. Dies eröffnet den Schiffsgesellschaften weiteren finanziellen Spielraum.

Maritim Offshore-Anleihe

Die 8,25% Maritim Offshore Anleihe (WKN/ISIN A1MLY9/DE000A1MLY97) der Maritim Vertriebs GmbH ist seit dem 1. Juni 2012 im Freiverkehr der Börse Hamburg gelistet. Seit der Erstnotiz ist die Kursnotierung stabil, aktuell steht der Anleihekurs bei über 99% (Stand: 16.08.2012).

Das Echo auf die Anleihebegebung war durchwegs positiv, da die Anleger den Unterschied zwischen klassischen Schiffen (z. B. Container, Tanker, Bulker) und deren aktuell immer noch schwierigen Auftragsniveaus und dem boomenden Markt für Schiffe in der Öl- und Gas Infrastruktur Industrie unterscheiden. Aktuell sind rund 10 Mio. Euro der Anleihe platziert, interessierte Anleger können die Anleihe weiterhin auf der Webseite der Emittentin zeichnen.

Ausblick

Die gute Auslastung der Flotte und das stark verbesserte Reporting haben dazu geführt, dass die Anleihe-Schlepper aus Sicht der finanzierenden Banken inzwischen zu einem Vorzeigefall der deutschen Schifffahrtsbranche geworden sind. Die eingesammelten Anleihemittel sowie die neue Kreditlinie zum Ankauf von bonitätsstarken Charterforderungen verbessern darüber hinaus die Finanzierungsmöglichkeiten erheblich und optimieren die Einkaufsbedingungen für Bunker und Crew. Durch die Verstärkung der Geschäftsführung im kaufmännischen Bereich und im Chartering ist auch die für die Anleihe-Schlepper zuständige Reederei für den derzeitigen Aufschwung im Ölförderungsbusiness gut gerüstet.

Nach Ansicht der Geschäftsführung der Maritim Vertriebs GmbH wird sich die gute Chartersituation der Anleihe-Schlepper im zweiten Halbjahr des laufenden Jahres weiter fortsetzen. Alle Schlepper sind mit Aufträgen bis September bzw. Oktober gebucht. Auch die aktuell noch in Reparatur befindliche Janus wird im vierten Quartal wieder einsatzbereit sein.

Da laut Orderbuch in den kommenden zwei Jahren kaum neue Ankerziehschlepper abgeliefert werden und andererseits weiter steigende Investitionen in die Offshore Öl- und Gasförderung aufgrund des zunehmenden Energiebedarfs zu erwarten sind, rechnet die Gesellschaft auch für 2013 und 2014 mit hohen Auslastungs- und Charterraten für die Schlepper.

Die 8,25% Maritim Offshore Anleihe (WKN/ISIN A1MLY9/DE000A1MLY97) der Maritim Vertriebs GmbH ist seit dem 1. Juni 2012 im Freiverkehr der Börse Hamburg gelistet. Interessierte Anleger können die Anleihe weiterhin auf der Webseite der Emittentin zeichnen.

--------------------------------------------------------
Veranstaltungshinweis:
Unternehmer-Workshop „Unternehmensanleihen - Finanzierungsalternative für den Mittelstand“
19.09. in Frankfurt
http://www.bond-conference.com/
--------------------------------------------------------

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

Homann Holzwerkstoffe

Umtausch: 30.04.-15.05.2025, Zeichnung: 09.05.-19.05.2025

6,50%-7,50%

nein

SV Werder Bremen

Umtausch: bis19.05.2025, Zeichnung: 02.05.-20.05.2025 (Website), 02.05.-22.05.2025 (Börse)

5,75%-6,25%

nein

Iute Group

Umtausch: 09.04.-07.05.2025, Zeichnung: Mai

mind. 11,00%

nein

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.05.2026

7,00%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,00%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,00%

nicht formal

EPH Group

21.01.2025-12.02.2025

10,00%

nein

EasyMotion Tec

22.11.2024-19.11.2025

8,50%

nein

WeGrow

24.24.10.2024-20.10.2025

8,00%

ja

Aream Solar Finance

27.05.2024-23.05.2025

8,00%

ja

HMS Bergbau

1. Halbjahr 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen

Zielvolumen 20 Mio. Euro, Laufzeit bis 2030, Zinssatz zwischen 5,75% bis 6,25%

Heute startet die Zeich­nungs­frist für die neue Anleihe 2025/2030 (WKN A4DFGZ, ISIN DE000A4DFGZ7) der SV Werder Bremen GmbH & Co KG aA. Die Anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
The Council of Europe Develop­ment Bank begibt 3-jährigen Social Inclusion Bond (EUR Benchmark, senior unsecured). Erwartet wird ein Spread von 37…
Weiterlesen
Neuemissionen

Umtauschangebot für Anleihe 2021/2026: 30.04.-15.05.2025, Zeichnungsfrist: 09.05.-19.05.2025

Die Homann Holz­werk­stoffe GmbH lädt vor dem Hinter­grund der neuen Anleihe­emission Investoren zum Webcast um 14.00 Uhr ein. Im Webcast geben der…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Iute Group, Tallinn / Estland, ein Anbieter von Kon­sumenten­krediten auf dem Balkan, bietet um 14.00 Uhr einen Webcast mit dem Management zum…
Weiterlesen
Neuemissionen

Umtauschangebot für Inhaber der Anleihe 2021/2026 startet am Mittwoch, 30. April 2025

Die Homann Holz­werk­stoffe GmbH begibt eine neue Unter­nehmens­anleihe 2025/2032 mit einem Volumen von bis zu 120 Mio. Euro und plant ihre bestehende…
Weiterlesen
Neuemissionen

Anleiheemission zur Wachstumsfinanzierung in der Projektentwicklung von PV-Anlagen und Batteriespeichern in Deutschland

Die Consilium Project Finance GmbH, Projekt­ent­wickler von Frei­flächen- und Agri-PV-Anlagen sowie von Batterie­speichern in Deutsch­land, erschließt…
Weiterlesen
Neuemissionen

Kupon von 5,75 bis 6,25%, Zeichnung ab 1.000 Euro

Die Geschäfts­führung der SV Werder Bremen GmbH & Co KG aA hat mit Zustimmung des Aufsichts­rats die Emission einer neuen Unter­nehmens­anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Iute Group baut ihre Präsenz dort aus, wo digitales Finanz­wesen das tradi­tionelle Bank­geschäft über­holen kann. In diesem Jahr möchte die…
Weiterlesen
Neuemissionen

Fortsetzung der anorganischen Wachstumsstrategie zum stetigen Ausbau der Marktanteile

Die Netfonds AG hat ihre Anleihe 2024/29 (WKN A4DFAM, ISIN DE000A4DFAM8) im Zuge einer Privat­platzierung um einen Nenn­betrag von 7,5 Mio. Euro…
Weiterlesen
Neuemissionen
Der Brauerei­konzern Heineken N.V. hat die erfolg­reiche Platzierung einer 7,5-jährigen Anleihe im Volumen von 900 Mio. Euro mit einem Kupon von…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!