YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Metalcorp Group emittiert Mittelstandsanleihe, Kupon 8,750%

Zeichnungsfrist 12.06.-25.06.2013

Die Metalcorp Group B.V., ein weltweit aktiver Spezialist für den physischen Handel von Stahl und Nichteisen-Metallen sowie Produzent von Walzbarren aus Sekundäraluminium, plant die Begebung einer Unternehmensanleihe (ISIN: DE000A1HLTD2) mit Einbeziehung in den Open Market der Deutsche Börse AG (Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse) in das Segment Entry Standard für Unternehmensanleihen. Die Zeichnungsfrist für die Anleihe mit einem Volumen von bis zu 30 Mio. Euro beginnt am 12. Juni 2013 und endet voraussichtlich am 25. Juni 2013 um 12:00 Uhr (vorzeitige Schließung jederzeit vorbehalten). Bei einer Laufzeit von fünf Jahren bietet die Anleihe der Metalcorp Group eine jährliche Verzinsung von 8,75 %.

'Mit dem Emissionserlös aus der Unternehmensanleihe wollen wir die Basis für unser weiteres Unternehmenswachstum erweitern', erläutert Victor Carballo, Managing Director der Metalcorp Group B.V. 'Wir können damit insbesondere die Nutzung unserer bestehenden Akkreditivitlinien (Trade Finance) in Höhe von 200 Mio. US-Dollar ausbauen und würden auch mit Blick auf unsere Eigenkapitalquote von 50,8 % über exzellente Voraussetzungen verfügen, um unser profitables Geschäftsmodell deutlich zu skalieren.' Darüber hinaus sollen in kleinerem Umfang zielgerichtete Investitionen in Beteiligungen und Entwicklungsprojekte zur Rohstoffsicherung sowie die Ablösung bestehender Verbindlichkeiten vorgenommen werden.

Die Metalcorp Group besitzt ein risikoaverses Geschäftsmodell und konzentriert sich in den Segmenten Handel von Stahl und NE-Metallen sowie Produktion von Sekundäraluminium auf sogenannte Back-to-Back-Geschäfte ohne eigene Lagerhaltung, so dass das operative Geschäft nahezu unabhängig von der aktuellen Preisentwicklung der internationalen Rohstoffmärkte ist. 'Seit der Gründung unseres Unternehmens waren wir dank unseres strategischen Ansatzes in allen Marktphasen auf operativer Ebene stets profitabel', betont Ricardo Phielix, CFO der METALCORPGROUP. Wesentliche Bestandteile der METALCORPGROUP sind die seit 1997 aktive BAGR Berliner Aluminiumwerk GmbH und die seit den 1960er-Jahren aktive Steelcom-Gruppe. Heute zählt BAGR mit einer jährlichen Produktion von ca. 70.000 Tonnen zu Europas führenden unabhängigen Produzenten von hochwertigen Walzbarren aus Sekundäraluminium.

Das international erfahrene Management-Team der METALCORPGROUP hat frühzeitig den anhaltenden Wachstumstrend des Rohstoffmarktes erkannt und sich durch zielgerichtete Investitionen in Entwicklungsprojekte und Beteiligungen langfristige Abnahmeverträge (sogenannte Off-take-Agreements) sichern können. 'Die anhaltend hohe Dynamik der Rohstoffnachfrage lässt uns immer einen Käufer für einzelne Metalle finden', erläutert Carballo. 'Für uns ist es entscheidend, den Rohstoffzugang für uns und unsere Kunden zu sichern. Hier setzen wir an. Wir wollen unser bestehendes Netzwerk auf der Produktions- und Miningseite mit zielgerichteten Investitionen stärken und damit unsere Position innerhalb der Lieferkette unserer Kunden festigen.' Aktuell verfügt die METALCORPGROUP durch langfristige Verträge über einen gesicherten Zugang zu wichtigen Rohstoffen wie Eisenerz und Bauxit sowie über gesicherte Off-take-Agreements mit einer Vielzahl von Minen und Produzenten.

Im Geschäftsjahr 2012 erzielte die Metalcorp Group B.V. im Konzern Umsatzerlöse in Höhe von 387,3 Mio. Euro bei einem Bruttoergebnis in Höhe von 17,1 Mio. Euro. Auf den Bereich Produktion von Sekundäraluminium entfällt dabei ein Anteil am Bruttoergebnis von rund 43 % und auf den Bereich Handel von Stahl und NE-Metallen ein Anteil am Bruttoergebnis von rund 57 %.

Institutionelle Investoren können direkt über die SCHNIGGE Wertpapierhandelsbank AG in ihrer Funktion als Global Coordinator und Bookrunner zeichnen. Darüber hinaus steht Privatanlegern und institutionellen Investoren die SCHNIGGE-Zeichnungsplattform unter www.zeichnungsplattform.de zur Verfügung. Privatanleger können die Anleihe mit Beginn der Zeichnungsfrist auch über ihre Haus- oder Depotbank am Börsenplatz Frankfurt zeichnen.

Eckdaten zur Metalcorp-Anleihe
Emittent: 
Metalcorp Group B.V.
Kupon:  8,750%
Zeichnungsfrist:  12.06.-25.06.2013
Volumen:  30 Mio. Euro
WKN / ISIN: 
A1HLTD / DE000A1HLTD2
Laufzeit:  bis 27.06.2018 (5 Jahre)
Zinszahlung:  jeweils am 27.06.
Segment:  Entry Standard für Anleihen
Global Coordinator und Bookrunner:  SCHNIGGE Wertpapierhandelsbank AG
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2012/13 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 4. Jahrgang und hat einen Umfang von 108 Seiten. Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2012-11/Flyer_Bestellformular_BondBook_12_13.pdf
----------------------------------------

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig

15.09.-14.10.2025 (Zeichnung), 15.09.-13.10.2025 (Umtausch)

9,875%

nein

solmotion holding

08.09.2025-05.09.2026

7,250%

nicht formal

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,750%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,000%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,000%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,000%

nicht formal

reconcept CHF Green Energy Bond Canada

25.07.2025-24.07.2026

6,250%

nicht formal

Aream Infrastruktur Finance

19.08.2025-18.08.2026

7,250%

ja

octopus Group

Q4 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen

Umtauschangebot an die Inhaber der NZWL-Anleihe 2019/2025 und Anleihe 2021/2026

Die Geschäfts­führung der Neue ZWL Zahnrad­werk Leipzig GmbH hat beschlossen, eine neue Anleihe (ISIN: DE000A4DFSF4) im Volumen von bis zu 15 Mio.…
Weiterlesen
Neuemissionen

Fokus auf Stand-alone- und Co-Location-Batteriespeicherprojekte

Die reconcept Gruppe, Projekt­ent­wickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter grüner Geld­anlagen, reagiert auf das anhaltend starke…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Siegfried AG (SIX: SFZN), ein weltweit führendes Auftrags­ent­wicklungs- und -herstellungs­unter­nehmen (CDMO) für die Pharma­industrie, hat…
Weiterlesen
Neuemissionen

Kai Enders neu im Aufsichtsrat

Die HausVorteil AG hat im Rahmen ihrer Haupt­ver­sammlung zentrale Kapital­maßnahmen abge­schlossen und damit die Grundlage für das geplante…
Weiterlesen
Neuemissionen

Refinanzierung stärkt Liquidität und unterstützt langfristiges Wachstum

BKW hat am 8. September 2025 erfolg­reich eine Anleihe über 200 Mio. CHF am Schweizer Kapital­markt platziert. Die Anleihe mit einem Kupon von 0,875%…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die solmotion holding GmbH, die Finanzierungs­gesell­schaft der in der Solar­branche als Full-Service-Anbieter tätigen solmotion-Gruppe, gibt die…
Weiterlesen
Neuemissionen

Refinanzierung als zentraler Baustein des finanziellen Kurses des FC Schalke 04

Der FC Gelsen­kirchen-Schalke 04 e.V. hat beschlossen, eine neue Unter­nehmens­anleihe zur Refinan­zierung der Anleihe 2021/2026 (WKN A3E5TK, ISIN…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die NAKIKI SE plant die Emission einer Anleihe zum Kauf von Bitcoin. Details zum Bitcoin-Bond sollen am 8. September 2025 veröffentlicht werden.An…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Straumann Holding AG hat eine Anleihe im Volumen von 250 Mio. CHF platziert, das Settlement erfolgt voraus­sichtlich am 3. Oktober, die Anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen

Lufthansa Convertible Bond wird einen aufgezinsten Rückzahlungsbetrag haben, Rückkaufangebot für im November 2025 fällig werdende Wandelanleihen

Deutsche Lufthansa AG kündigt ein Angebot unbe­sicherter und nicht nach­rangiger Wandel­anleihen mit Endfällig­keit im Jahr 2032 mit einem…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!