YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

„Mittelfristig, das heißt in drei bis fünf Jahren, erwarten wir ein Umsatzwachstum von 50%“, Fritz Homann, Homann Holzwerkstoffe GmbH

Fritz Homann, Geschäftsführer der Homann Holzwerkstoffe GmbH, sieht einen klaren Trend zum Leichtbau, da Holz zunehmend teurer wird und der Einsatz aus Umweltschutzgründen zurückgehen soll. In den kommenden drei bis fünf Jahren möchte Homann den Umsatz um 50% steigern, und dies bei gleichbleibenden Margen.

BOND MAGAZINE: In welchen Bereichen ist die Homann Holzwerkstoffe GmbH tätig?
Homann: Wir sind einer der führenden Hersteller von Holzfaserplatten in der europäischen Holzwerkstoffindustrie. Unsere unternehmerischen Wurzeln gehen zurück auf das Jahr 1876. Die Homann Holzwerkstoffe-Gruppe ist spezialisiert auf die Herstellung und den Vertrieb von dünnen, hochveredelten, mitteldichten Holzfaserplatten (MDF) und hochdichten Holzfaserplatten (HDF) für die Möbel-, Türen-, Beschichtungs- und Automobilindustrie in West- und Osteuropa. Die Produktion erfolgt an unserem deutschen Standort in Losheim am See und an unseren zwei polnischen Standorten in Krosno/Oder und Karlino. Zu unseren Kunden zählt eine Vielzahl der bekanntesten, weltweit tätigen Möbelhersteller.

BOND MAGAZINE: Wer sind Ihre wichtigsten Mitbewerber?
Homann: Wir müssen hier unterscheiden: Während der Markt für MDF/HDF-Platten von einer Vielzahl von Anbietern geprägt wird, zeichnet sich das Nischensegment der dünnen Faserplatten, auf das wir uns spezialisiert haben, durch eine oligopolistische Marktstruktur mit wenigen Wettbewerbern aus. Dieser Markt verfügt aufgrund des hohen Investitionsbedarfs in spezielle Fertigungsanlagen- und Techniken über wesentliche Markteintrittsbarrieren. Insgesamt betrachtet konkurrieren wir in diesem Bereich mit der portugiesischen Sonae Industria, SGPS, S.A., der österreichischen Fritz Egger GmbH & Co. OG, der österreichischen Kronospan-Gruppe und der Pfleiderer AG.

BOND MAGAZINE: Welche Wachstumstreiber sehen Sie in der Branche?
Homann: Der neue Trend heißt ganz klar Leichtbau, denn der Rohstoff Holz wird zunehmend teurer und der Materialeinsatz soll aus Umweltschutzgründen zurückgehen. Mit unserem Know-how und unseren Innovationen, wie der stabilen Leichtbauplatte „HomaLight“, unterstützen und nutzen wir den Trend zu leichten, aber dennoch stabilen Möbeln.

BOND MAGAZINE: Wie wollen Sie die Mittel aus der Anleiheemission verwenden?
Homann: Die Mittel sollen überwiegend in unser Wachstum fließen. Wir beabsichtigen vor allem in unsere Standorte in Polen zu investieren sowie mögliche Akquisitionen von weiteren Unternehmen oder Produktionsstätten intensiv zu prüfen und zu realisieren. Dadurch wollen wir unsere Position in der europäischen Holzwerkstoffindustrie nachhaltig stärken und ausbauen.

BOND MAGAZINE: Wie stark sind Sie von Preisschwankungen bei Holz und Leim abhängig und können Sie sich dagegen hedgen?
Homann: Bei Holz belaufen sich die unterjährigen Preisschwankungen auf bis zu 20%. Hier haben wir bei der Wahl der Produktionsstandorte die Verfügbarkeit des Rohstoffs Holz in den Vordergrund gestellt. Außerdem verfügen wir in diesem Bereich über langfristige Lieferantenbeziehungen, die eine Planungssicherheit ermöglichen. Die Leimpreise, die an die Rohöl- und Erdgaspreisentwicklung gebunden sind, schwanken unterjährig um bis zu 20%. In diesem Bereich setzen wir auf einen gesunden Lieferantenmix, um eine Lieferabhängigkeit zu vermeiden.

BOND MAGAZINE: Welchen Umsatzanteil machen Sie mit Ihren drei größten Kunden?
Homann: Im Geschäftsbereich Holzfaserplatten verfügen wir über rund 1.200 aktive Kunden. Unser größter Kunde ist mit rund 20% einer der bekanntesten und größten Möbelhersteller der Welt. Die restlichen 80% Umsatzanteil sind sehr gut diversifiziert. So sind unsere zehn größten Kunden insgesamt für rund 37% des Gesamtumsatzes verantwortlich. 75% des Umsatzes verteilen sich auf insgesamt 200 Kunden. Im Geschäftsbereich Hochdruck-Laminate ist unsere Kundenbasis sehr breit gestaffelt. Der Absatz erfolgt zumeist über den Handel.

BOND MAGAZINE: Wo sehen Sie das Unternehmen in fünf Jahren?
Homann: Mittelfristig, das heißt in drei bis fünf Jahren, erwarten wir ein Umsatzwachstum von 50% bei etwa gleichbleibenden Ertragsmargen.

Das Interview führte Christian Schiffmacher.
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2012/13 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 4. Jahrgang und hat einen Umfang von 108 Seiten. Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2012-11/Flyer_Bestellformular_BondBook_12_13.pdf
----------------------------------------

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

Deutsche Rohstoff

27.10.-10.11.2025

6,000%

nein

UBM Development

29.09.-16.10.2025 (Umtausch), 20.10.-24.10.2025 (Zeichnung)

6,750%

ja

reconcept

30.09.-24.10.2025

7,750%

ja

solmotion holding

08.09.2025-05.09.2026

7,250%

nicht formal

SUNfarming

30.09.-23.10.2025 (Umtausch), 13.10.2025-25.09.2026 (Zeichnung)

5,250%

nicht formal

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,750%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,000%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,000%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,000%

nicht formal

reconcept CHF Green Energy Bond Canada

25.07.2025-24.07.2026

6,250%

nicht formal

Aream Infrastruktur Finance

19.08.2025-18.08.2026

7,250%

ja

octopus Group

Q4 2025

n.bek.

nein

FC Schalke 04

Q4 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen
Aroundtown hat erfolgreich eine Nach­rang­anleihe im Wert von 500 Mio. Euro mit einem Kupon von 5,25% emittiert. Die Emission stieß auf eine sehr…
Weiterlesen
Neuemissionen
Um 15 Uhr wurde die Zeich­nungs­frist für den 6,75% Green Bond 2025-2030 der UBM Develop­ment AG vorzeitig beendet. Das Emissions­volumen beträgt 75…
Weiterlesen
Neuemissionen

Zeichnungsfrist: 27.10.-10.11.2025, Nettoverschuldung zum Jahresende von 1,1-fachem EBITDA erwartet

Die Deutsche Rohstoff AG plant, auf Basis des heute von der Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF) gebilligten Wertpapier­prospekts…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Münchener Hypo­theken­bank hat sehr erfolg­reich eine grüne Senior-Non-Preferred-Anleihe im Volumen von 500 Mio. Euro emittiert.„Mit dieser…
Weiterlesen
Neuemissionen
DocMorris Finance B.V. (die Emittentin), eine 100%ige Tochter­gesell­schaft von DocMorris AG (die Gesell­schaft), hat die Emission einer vor­rangigen,…
Weiterlesen
Neuemissionen
Der 6,75% UBM Green Bond 2025-2030 kann voraus­sicht­lich bis 24. Oktober 2025 gezeichnet werden, wobei eine vorzeitige Schlie­ßung des Angebots…
Weiterlesen
Neuemissionen

Gesellschaft profitiert von sehr hoher Cashposition und steigender Nachfrage nach Wohnungen

Am 16. Oktober 2025 endete das zweite Umtausch­angebot für die UBM-Anleihen 2019-2025 2021-2026. Insgesamt wurden rund 121 Mio. Euro vom…
Weiterlesen
Neuemissionen

Zeichnungsfrist für die Barzeichnung des neuen 6,75% UBM Green Bond 2025-2030 beginnt am Montag, den 20.10.2025 (AT0000A3PGY9), Preis wird mit 100%…

Am 16. Oktober 2025 endete das zweite Umtausch­angebot für die UBM-Anleihe 2019-2025 mit einem ursprüng­lichen Volumen von 120 Mio. Euro und für die…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Eleving Group begibt nach dem Umtausch der Anleihen 2021/2026 und dem öffent­lichen Angebot vorrangig besicherter und garantierter Anleihen…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Neue ZWL Zahn­rad­werk Leipzig GmbH (NZWL), ein inter­national tätiger Produzent von Motor- und Getriebe­teilen, Zahn­rädern, Getriebe­bau­gruppen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!