YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Nordic High Yield-Markt startet mit Rekordquartal ins Jahr 2025

Stockholm © Institutional Investment Publishing GmbH

Der Nordic High Yield (HY)-Markt hat im ersten Quartal 2025 das aktivste Auftaktquartal seiner Geschichte verzeichnet. Das Emissions­volumen erreichte laut Pareto Securities insgesamt 7,5 Mrd. Euro - nahezu doppelt so viel wie im ersten Quartal 2024 und bereits mehr als das gesamte Jahresvolumen 2022. Das aus­stehende Volumen im Markt stieg auf rund 65 Mrd. Euro.

Starke Refinanzierung und zunehmende Markttiefe

Das Quartal war geprägt von intensiver Refinan­zierungs­tätigkeit, da Emittenten die günstigen Finan­zierungs­bedingungen frühzeitig nutzten. Die durchschnittliche Transaktions­größe stieg weiter auf 113 Mio. Euro – ein Zeichen für das wachsende Interesse größerer Emittenten am HY-Markt. Transaktionen von Private-Equity-Portfoliounternehmen erreichten mit einem Anteil von 29 Prozent am Gesamtmarkt ein neues Rekordvolumen.

Internationale Beteiligung nimmt weiter zu

Nordische Emittenten stellten 73 Prozent des Marktvolumens. Gleichzeitig blieb auch die Aktivität internationaler Marktteilnehmer dynamisch. Diese Entwicklung zeigte sich u.a. an Transaktionen von Emittenten wie der deutschen Kolibri Beteiligung (145 Millionen Euro), der LifeFit Group (90 Millionen Euro Tap) und der spanischen BeeDigital (42,5 Millionen Euro). 61 Prozent der Allokationen in von Pareto begleiteten Transaktionen entfielen auf nicht-nordische Investoren - ein Beleg für die zunehmende Internationalisierung der Investorenbasis im Nordic HY-Markt.

Volatilität führt zu Verschiebung in den Sekundärmarkt

Während Spreads und Volatilität im Verlauf des ersten Quartals überwiegend stabil blieben, drehte die Marktstimmung zum Quartalsende - ausgelöst durch neue US-Zölle und zunehmende geopolitische Spannungen. Die Spreads im HY-Markt weiteten sich im frühen zweiten Quartal deutlich aus und es kam es zu einer temporären Pause bei Neuemissionen, während sich der Fokus der Investoren verstärkt auf den Sekundärmarkt verlagerte.

Markt zeigt Resilienz trotz erhöhter Unsicherheit

Der HY-Markt zeigte sich auch im aktuellen Umfeld bemerkenswert widerstandsfähig. Eine diszipliniertere Investorenpositionierung und verbesserte Liquiditätssteuerung führten zu weniger Zwangsverkäufen als in früheren Korrekturphasen. Eine wachsende Markttiefe und konstante Nachfrage stützten die Kursentwicklung und stärken die Basis des Marktes nachhaltig.

Pareto bleibt Marktführer

Pareto Securities verteidigte seine führende Rolle im Markt und begleitete über 60 Prozent aller Transaktionen im ersten Quartal. Das Unternehmen führt weiterhin die Nordic HY-League Tables für Euro-denominierten Anleihen sowie Anleihen für Private Equity-Portfoliounternehmen und unterstreicht damit seine Position als bevorzugter Partner für Emittenten in ganz Europa.

www.fixed-income.org


 

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig

15.09.-14.10.2025 (Zeichnung), 15.09.-13.10.2025 (Umtausch)

9,875%

nein

solmotion holding

08.09.2025-05.09.2026

7,250%

nicht formal

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,750%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,000%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,000%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,000%

nicht formal

reconcept CHF Green Energy Bond Canada

25.07.2025-24.07.2026

6,250%

nicht formal

Aream Infrastruktur Finance

19.08.2025-18.08.2026

7,250%

ja

octopus Group

Q4 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen

Umtauschangebot an die Inhaber der NZWL-Anleihe 2019/2025 und Anleihe 2021/2026

Die Geschäfts­führung der Neue ZWL Zahnrad­werk Leipzig GmbH hat beschlossen, eine neue Anleihe (ISIN: DE000A4DFSF4) im Volumen von bis zu 15 Mio.…
Weiterlesen
Neuemissionen

Fokus auf Stand-alone- und Co-Location-Batteriespeicherprojekte

Die reconcept Gruppe, Projekt­ent­wickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter grüner Geld­anlagen, reagiert auf das anhaltend starke…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Siegfried AG (SIX: SFZN), ein weltweit führendes Auftrags­ent­wicklungs- und -herstellungs­unter­nehmen (CDMO) für die Pharma­industrie, hat…
Weiterlesen
Neuemissionen

Kai Enders neu im Aufsichtsrat

Die HausVorteil AG hat im Rahmen ihrer Haupt­ver­sammlung zentrale Kapital­maßnahmen abge­schlossen und damit die Grundlage für das geplante…
Weiterlesen
Neuemissionen

Refinanzierung stärkt Liquidität und unterstützt langfristiges Wachstum

BKW hat am 8. September 2025 erfolg­reich eine Anleihe über 200 Mio. CHF am Schweizer Kapital­markt platziert. Die Anleihe mit einem Kupon von 0,875%…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die solmotion holding GmbH, die Finanzierungs­gesell­schaft der in der Solar­branche als Full-Service-Anbieter tätigen solmotion-Gruppe, gibt die…
Weiterlesen
Neuemissionen

Refinanzierung als zentraler Baustein des finanziellen Kurses des FC Schalke 04

Der FC Gelsen­kirchen-Schalke 04 e.V. hat beschlossen, eine neue Unter­nehmens­anleihe zur Refinan­zierung der Anleihe 2021/2026 (WKN A3E5TK, ISIN…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die NAKIKI SE plant die Emission einer Anleihe zum Kauf von Bitcoin. Details zum Bitcoin-Bond sollen am 8. September 2025 veröffentlicht werden.An…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Straumann Holding AG hat eine Anleihe im Volumen von 250 Mio. CHF platziert, das Settlement erfolgt voraus­sichtlich am 3. Oktober, die Anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen

Lufthansa Convertible Bond wird einen aufgezinsten Rückzahlungsbetrag haben, Rückkaufangebot für im November 2025 fällig werdende Wandelanleihen

Deutsche Lufthansa AG kündigt ein Angebot unbe­sicherter und nicht nach­rangiger Wandel­anleihen mit Endfällig­keit im Jahr 2032 mit einem…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!