YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Saxony Minerals & Exploration (SME AG) begibt 5,5-jährige Anleihe mit einem Volumen von bis zu 30 Mio. Euro

Ausbau der Wolfram- und Fluorit-Produktion im Erzgebirge geplant, Start der Zeichnungsphase am 17. Oktober 2019

Die Saxony Minerals & Exploration - SME AG, Halsbrücke (SME), ein 2012 gegründetes Rohstoffunternehmen mit mehreren erkundeten Lagerstätten in Deutschland für versorgungskritische Rohstoffe wie Wolfram und Fluorit, plant auf Basis eines am 30. September 2019 gebilligten Wertpapierprospekts die Begebung einer Unternehmensanleihe (ISIN: DE000A2YN7A3) im Volumen von bis zu 30 Mio. Euro. Die Laufzeit der Anleihe beträgt 5,5 Jahre bis zum 30. April 2025. Der Zinskupon wird bis zum Beginn des öffentlichen Angebots bekannt gegeben. Die Emission setzt sich aus einem öffentlichen Angebot und einer Privatplatzierung zusammen. Privatanleger haben insbesondere die Möglichkeit, über die Zeichnungsfunktionalität "DirectPlace" der Frankfurter Wertpapierbörse vom 17. Oktober 2019 bis 29. Oktober 2019, 12:00 Uhr (vorzeitige Schließung vorbehalten) Zeichnungsaufträge abzugeben. Zeitgleich erfolgt zusätzlich durch die SME und die BankM - Repräsentanz der flatex Bank AG, Frankfurt/Main, in ihrer Funktion als Global Coordinator und Bookrunner eine Privatplatzierung an qualifizierte Anleger. Als Selling Agent ist die GBR Financial Services GmbH tätig.

Mit den Mitteln aus der Anleihe sollen insbesondere die Abbauaktivitäten im Bergwerk im sächsischen Pöhla für die Rohstoffe Wolfram und Fluorit (auch als Flussspat bezeichnet) deutlich ausgebaut und in die kommerzielle Produktion überführt werden. In dem seit langem und detailliert erkundeten Abbaugebiet im Erzgebirge verfügt die SME über beträchtliche Reserven für Wolfram, Fluorit und Zinn (proven und probable gemäß dem Industriestandard NI 43-101) mit einem Wert von über 700 Mio. Euro.

Die SME kann im Bergwerk in Pöhla auf eine bestehende, nutzbare Infrastruktur und Stollen sowie in diesem traditionellen Erzabbaugebiet auf Erkundungsergebnisse aus engmaschigen Bohrungen der SDAG Wismut zurückgreifen, deren Gegenwert nach heutigen Kosten im hohen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich liegt. Zusätzlich hat die SME hier seit 2016 signifikant in die bestehende Bergbauinfrastruktur investiert, insbesondere in einen ersten Schacht sowie in eine Pilotaufbereitungsanlage, über die seit Sommer 2019 erste Roherze verarbeitet werden. Bis Anfang 2022 wird die Anlage auf einen kommerziellen Abbau mit einer jährlichen Kapazität von 400.000 Tonnen erweitert. Aus den Mitteln der Anleihe sollen hierzu gut 20 Mio. Euro investiert werden. Der weitere Emissionserlös dient vor allem als Liquiditätspuffer, sollten wider Erwarten zeitliche Verzögerungen bei der kommerziellen Skalierung des Abbaus oder der Aufbereitung auftreten. Die Rückführung der Anleihe im Jahr 2025 kann nach den Planungen des Unternehmens vollständig aus selbst geniertem Cashflow erfolgen.

Dr.-Ing. Klaus Grund, Vorstand der SME AG: "Nicht zuletzt aufgrund der hohen Rohstoffgehalte werden wir kostenseitig zu den Top 25% der Wolfram-Minen weltweit gehören und dadurch extrem wettbewerbsfähig agieren können. Die deutsche Industrie gehört heute zu den weltweit größten Importeuren von Wolfram und Fluorit, die insbesondere in China, Mexiko, Vietnam und Russland abgebaut werden. Hier wollen und werden wir einen Beitrag zur Reduzierung der Importabhängigkeit leisten und dem Erzgebirge ein Stück seiner Bergbau-Tradition zurückgeben." Die SME AG konzentriert sich mit ihren Förderaktivitäten ausschließlich auf Deutschland und baut hier nach höchsten Standards und mit bestmöglicher Umweltverträglichkeit ab.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: © SME AG)


Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,75%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,00%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,00%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,00%

nicht formal

reconcept CHF Green Energy Bond Canada

25.07.2025-24.07.2026

6,25%

nicht formal

Aream Infrastruktur Finance

19.08.2025-18.08.2026

7,25%

ja

octopus Group

Q4 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen
Die Zug Estates Holding AG hat erfolg­reich einen weiteren Green Bond über 100 Mio. CHF am Schweizer Kapital­markt platziert. Die fest­ver­zinsliche…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die The Platform Group AG (TPG) befindet sich derzeit in vertieften Gespräche zur Übernahme von drei Gesell­schaften, welche Platt­formen im…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die OC Oerlikon Corporation AG, Pfäffikon, hat erfolgreich CHF Senior Anleihen mit zwei verschie­denen Laufzeiten platziert (Dual Tranche): 150 Mio.…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Aream Infra­struktur Finance GmbH, eine 100-prozentige Tochter­gesell­schaft der AREAM Group SE, gibt ihr Kapital­markt­debüt mit dem Aream Green…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die im General Standard gelistete Energie­kontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solar­parks mit Sitz…
Weiterlesen
Neuemissionen

Solar Bond Deutschland III: vollplatziert mit 11 Mio. Euro, EnergieDepot Deutschland I: Volumen erhöht auf bis zu 7,5 Mio. Euro

Die reconcept Gruppe, Projekt­entwickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter grüner Geldanlagen, schreibt ihre Erfolgs­geschichte am Kapital­markt…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die JDC Group AG hat die erfolg­reiche Platzierung einer vorrangig besicherten variabel verzins­lichen Anleihe mit einem Emissions­volumen von…
Weiterlesen
Neuemissionen

4-jährige Anleihe im Volumen von 70 Mio. Euro zu Übernahmefinanzierung geplant

Die JDC Group AG setzt ihren erfolg­reichen Kurs auch im zweiten Quartal fort und zeigt mit den heute veröffent­lichten Zahlen des ersten Halbjahres…
Weiterlesen
Neuemissionen
Das Emissions­volumen des reconcept EnergieDepot Deutsch­land I wurde aufgrund der starken Investoren­nachfrage vor Kurzem erhöht. Die Anleihe­mittel…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die VOSS Beteiligung GmbH ist innerhalb der VOSS-Gruppe darauf spezialisiert, die Entwicklung und Errichtung von Wind- und Solarparks mit und ohne…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!