YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

SiC Processing – profitabler Photovoltaik-Dienstleister startet in Bondm

Unternehmensanleihe soll noch im Februar platziert werden

SiC Processing konnte im Jahr 2009 den Umsatz von 67,9 auf 100,3 Mio. Euro steigern. Dabei wurde ein EBIT von 17,5 Mio. Euro, nach 13,7 Mio. Euro (im Jahr 2008) erzielt. Der Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit betrug 23 Mio. Euro. Die Eigenkapitalquote betrug zum 31.12.2009 rund 40%. Das langfristige Fremdkapital erhöhte sich 2009 von 24 Mio. Euro auf 64 Mio. Euro und ist vor allem auf die Finanzierung der Investitionen über Bankdarlehen und Finanzierungsleasing zurückzuführen.

Geschäftsmodell:

Als einer der weltweit führenden Dienstleister im Bereich der nassmechanischen Trenntechnik für die Waferindustrie ist der SiC-Konzern auf die Aufbereitung von Sägesuspension für die Photovoltaik- und Halbleiterindustrie spezialisiert. Mit den für die Aufbereitung und Rückgewinnung von Sägesuspension gewinnt die Gruppe die in der Suspension enthaltenen Wertstoffe Siliziumkarbid (SiC) und Polyethylenglykol (PEG) zurück und bereitet diese auf.

Wafer (=Siliziumscheiben) werden durch das Zersägen von Ingots (Siliziumblöcke oder -stäbe) hergestellt und stellen die wichtigste Grundlage bei kristallinen Solarzellen und Halbleitern dar. Das Zersägen der Ingots erfolgt mittels Drahtsägetechnik. Die dabei verwendeten Hilfsmittel sind SiC als schneidendes Abrasiv und PEG als Schmier- und Kühlmittel. Im Laufe des Sägeprozesses entstehen Siliziumspäne und sehr feine SiC-Teilchen. Eisen, Kupfer, Zink, Glas etc. werden durch Abrieb eingetragen. Aus diesem Grund ist der Austausch von Sägesuspension in regelmäßigen Abständen erforderlich.

Die Beschaffung von SiC- bzw. PEG-Neuware sowie die Entsorgung gebrauchter Sägesuspension ist sehr kostenintensiv. Durch die Aufbereitung gebrauchter Sägesuspension (Slurry) werden Entsorgungskosten eingespart und Abfall vermieden. Yield Rates (Rückgewinnungsraten) liegen für SiC bei ca. 75 bis 90 % und bei PEG bei 90 bis 95 %. Zusammen können somit enorme Kosteneinsparungen gegenüber dem Einsatz von Frischware an den Kunden weitergegeben werden.

Der SiC-Konzern ist derzeit in 5 Ländern mit mehreren Produktionsstätten vertreten – Norwegen mit 9 (Vorjahr: 2) Produktionslinien, Deutschland mit 5 (Vorjahr: 4) Linien, China mit 3 (Vorjahr: einer) Linien, USA und Italien mit jeweils einer (Vorjahr: einer) Produktionslinie. Sitz des Headquarters (SiC Processing AG) ist in Hirschau, Deutschland.

Hintergrund:

Mitte letzten Jahres hat der Nordic Capital Fund VII von einer Investorengruppe um die Mountain Cleantech AG die Mehrheitsbeteiligung an der SiC Processing AG erworben. Die Gründerfamilie bleibt mit 25%, der bisherige Lead Investor zouk ventures mit 5% beteiligt. Anfang des Jahres wurde die Gesellschaft von einer AG in eine GmbH umgewandelt.

Die Gesellschaft hatte für den 30.11.2006 den Börsengang unter Federführung der UniCredit geplant. Am Tag vor der geplanten Notierungsaufnahme wurde der Börsengang jedoch abgesagt.

Die SiC Processing GmbH plant noch für Februar 2011 die Emission einer Unternehmensanleihe in Bondm, der Mittelstandsplattform der Börse Stuttgart.

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

Deutsche Rohstoff

27.10.-10.11.2025

6,000%

nein

solmotion holding

08.09.2025-05.09.2026

7,250%

nicht formal

SUNfarming

30.09.-23.10.2025 (Umtausch), 13.10.2025-25.09.2026 (Zeichnung)

5,250%

nicht formal

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,750%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,000%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,000%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,000%

nicht formal

reconcept CHF Green Energy Bond Canada

25.07.2025-24.07.2026

6,250%

nicht formal

Aream Infrastruktur Finance

19.08.2025-18.08.2026

7,250%

ja

octopus Group

Q4 2025

n.bek.

nein

FC Schalke 04

Q4 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen
Die Wüsten­rot & Württem­bergische AG (W&W AG) hat am 27. Oktober erfolg­reich eine Nach­rang­anleihe über 300 Mio. Euro emittiert. Die Laufzeit der…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Nachfrage nach Öl und Gas ist unge­brochen hoch und steigt entgegen der Wahr­nehmung in Deutschland jedes Jahr weiter an. Öl und Gas decken mehr…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Aream Solar Finance GmbH, eine 100-prozentige Tochter­gesell­schaft der AREAM Group SE, hat ihre Anleihe­platzier­ungen erfolgreich abge­schlossen…
Weiterlesen
Neuemissionen

Zeichnungsfrist: 27.10.-10.11.2025

Die Deutsche Rohstoff AG begibt eine neue Unter­nehmens­anleihe (WKN A460CG, ISIN DE000A460CG9) mit einem Volumen von bis zu 50 Mio. Euro und einem…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die reconcept GmbH begibt ihre zehnte Anleihe mit einem Emissions­volumen von bis zu 25 Mio. Euro und einer Laufzeit von 6 Jahren. Die Anleihe wurde…
Weiterlesen
Neuemissionen

45% Umtausch glättet Rückzahlungsprofil, Bücher frühzeitig geschlossen

Die UBM beweist mit ihrem jüngsten Green Bond 2025–2030, dass sie weiter­hin das Vertrauen der Anleger genießt und sich erfolg­reich am Kapital­markt…
Weiterlesen
Neuemissionen
Aroundtown hat erfolgreich eine Nach­rang­anleihe im Wert von 500 Mio. Euro mit einem Kupon von 5,25% emittiert. Die Emission stieß auf eine sehr…
Weiterlesen
Neuemissionen
Um 15 Uhr wurde die Zeich­nungs­frist für den 6,75% Green Bond 2025-2030 der UBM Develop­ment AG vorzeitig beendet. Das Emissions­volumen beträgt 75…
Weiterlesen
Neuemissionen

Zeichnungsfrist: 27.10.-10.11.2025, Nettoverschuldung zum Jahresende von 1,1-fachem EBITDA erwartet

Die Deutsche Rohstoff AG plant, auf Basis des heute von der Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF) gebilligten Wertpapier­prospekts…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Münchener Hypo­theken­bank hat sehr erfolg­reich eine grüne Senior-Non-Preferred-Anleihe im Volumen von 500 Mio. Euro emittiert.„Mit dieser…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!