YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

„Wir planen, die Darlehensvergabe innerhalb der nächsten drei bis fünf Jahre zu verdoppeln“, Modestas Sudnius, CEO, und Maris Kreics, CFO, Eleving Group

Christian Schiffmacher im Gespräch mit Modestas Sudnius und Maris Kreics (von links nach rechts)

Die Eleving Group möchte weiterhin kräftig wachsen, wie Modestas Sudnius, CEO, und Maris Kreics, CFO, im Gespräch mit dem BOND MAGAZINE erläutern. Jedes Jahr sollen ein bis zwei neue Märkte erschlossen werden. Die Gesell­schaft konzentriert sich dabei auf Länder mit einem transpa­renten und gut funktio­nierenden regula­torischen Umfeld. In diesem Jahr soll noch ein neuer Markt erschlossen werden, die Vorbereitungen hierfür sind, wie Sudnius betont, bereits weitgehend abge­schlossen. Mit der aktuellen Anleihe­emission möchte man das günstige Marktumfeld nutzen, um die 2026 fällig werdende Anleihe frühzeitig zu reinfanzieren. Zudem soll das weitere Wachstum finanziert werden.

BOND MAGAZINE: Wie möchten Sie die Mittel aus der Anleiheemission verwenden?

Kreics: Wir möchten unsere im nächsten Jahr fällig werdende Anleihe im Volumen von 150 Mio. Euro refinanzieren. Unser primäres Ziel ist es, diese Schulden bei weiterhin günstigen Marktbedingungen vorzeitig zu refinanzieren und gleichzeitig unser jährliches zweistelliges Wachstum zu unterstützen. Kurzfristig können wir bestehende Verbindlichkeiten teilweise refinanzieren, anstatt ungenutzte Barmittel zu halten.

BOND MAGAZINE: Wie ist Ihre aktuelle Geschäftsentwicklung?

Sudnius: In den ersten sechs Monaten dieses Jahres haben wir alle wichtigen operativen und finanziellen Kennzahlen verbessert und sehr gute Ergebnisse erzielt. Wir haben Kredite im Volumen von 200 Mio. Euro an Bestands- und Neukunden vergeben. Das ist ein Rekordvolumen und ein Anstieg von 19,8% gegenüber 167 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum. Das Umsatzwachstum wurde in allen Produktgruppen erzielt: Traditionelle Fahrzeugfinanzierungsprodukte wuchsen um 5,2% auf 38,2 Mio. Euro, flexible und abonnementbasierte Produkte um 17,5% auf 27,5 Mio. Euro und Konsumentenkreditprodukte um 11,9% auf 51,8 Mio. Euro. Unser bereinigtes EBITDA für das erste Halbjahr 2025 betrug 45,3 Mio. Euro, während der Nettogewinn 15,2 Mio. Euro erreichte. Wir sind mit diesen Ergebnissen sehr zufrieden und bestätigen die Stärke unseres Geschäftsmodells.

BOND MAGAZINE: Sie sind im Oktober 2024 an die Börse gegangen. Was hat sich seit dem Börsengang für Sie verändert?

Sudnius: Wir sind seit über zehn Jahren mit der Emission von Anleihen am Kapitalmarkt aktiv. Mit dem Börsengang sind einige zusätzliche Offenlegungspflichten hinzugekommen, aber wir agierten bereits zuvor mit einem hohen Maß an Transparenz und strengen Corporate-Governance-Standards. Seit der Börsennotierung sind wir nicht nur verpflichtet, über unsere bisherige Entwicklung zu berichten, sondern auch dazu angehalten, unsere Zukunftspläne detaillierter zu kommunizieren. Meiner Ansicht nach ist dies ein klarer Vorteil für Anleihegläubiger, da sie nun Zugang zu noch umfassenderen und zukunftsweisenden Informationen erhalten. Aus operativer Sicht bleibt unser Geschäft stabil – wir wachsen jedes Jahr weiter und folgen dabei unserer strategischen Ausrichtung.

BOND MAGAZINE: Ihre Aktie hat eine hohe Dividendenrendite. Positionieren Sie Eleving als Wachstumsunternehmen oder als Dividendentitel?

Sudnius: Das ist eine gute Frage. Ich glaube, wir verbinden eine disziplinierte Wachstumsstrategie mit einem starken Engagement für die Erzielung von Gewinnen für unsere Aktionäre. Wir sind seit neun Jahren in Folge profitabel und haben im vergangenen Jahr einen Nettogewinn von 29,6 Mio. Euro erwirtschaftet, während wir gleichzeitig ein zweistelliges jährliches Wachstum erzielt haben. Die Financial Times hat uns zu den europäischen Wachstumschampions und zu den Top-Unternehmen der Finanzbranche gekürt. Ich bin überzeugt, dass wir ein attraktives Geschäftsmodell aufgebaut haben – unterstützt durch eine Infrastruktur, die uns organisches Wachstum ohne nennenswerte Neuinvestitionen ermöglicht. Unsere relativ stabile Kostenbasis ist ein klarer Beweis für diese Skalierbarkeit. Es ist ein kalkulierter Wachstumsansatz, kombiniert mit einem starken Engagement für Profitabilität.

BOND MAGAZINE: Bei Ihren jüngsten Kapitalmarkttransaktionen haben Sie deutlich mehr im Baltikum als in Deutschland platziert. Wie wichtig ist Ihnen der deutsche Kapitalmarkt?

Kreics: Der deutsche Kapitalmarkt ist für uns sehr wichtig – sowohl aus Sicht privater als auch institutioneller Anleger. Das war einer der Hauptgründe, warum wir uns im vergangenen Jahr entschieden haben, unsere Aktien zusätzlich zur Nasdaq Baltics an der Frankfurter Wertpapierbörse zu notieren. Ein erheblicher Teil unserer bestehenden Eurobonds 2021/2026, die nächstes Jahr fällig werden, wird von deutschen Investoren gehalten, und wir verzeichnen auch in Deutschland ein großes Interesse an unseren neuen Anleiheemissionen.

BOND MAGAZINE: Sie wollen in den nächsten Jahren stark wachsen. Auf welche Regionen konzentrieren Sie sich?

Sudnius: Wir planen, die Darlehensvergabe innerhalb der nächsten drei bis fünf Jahre zu verdoppeln, vor allem durch organisches Wachstum. Dabei geht es uns nicht nur um die Erschließung neuer Märkte – wir sehen auch in unseren bestehenden Märkten großes Potenzial durch die Erweiterung unseres Produktportfolios. Beispielsweise bieten wir derzeit Ratenzahlungsprodukte für Fahrzeugfinanzierungskunden an und haben erst vor wenigen Monaten Smartphone-Finanzierungsprodukte in Kenia und Uganda eingeführt. Die ersten Ergebnisse sind sehr ermutigend, und wir planen, den Kundenstamm für Smartphone-Finanzierungsprodukte in den kommenden Monaten deutlich zu erweitern.

Unser Ziel bleibt unverändert: Wir wollen jedes Jahr ein bis zwei neue Märkte erschließen. Wir konzentrieren uns auf Länder mit einem transparenten und gut funktionierenden regulatorischen Umfeld, das unseren Aktivitäten mehr Stabilität und langfristige Nachhaltigkeit verleiht. Da wir börsennotiert sind, kann ich im Voraus keine Details nennen. Aber ich kann sagen, dass wir bis Ende dieses Jahres einen neuen Markt erschließen wollen und die Vorbereitungen bereits in der Endphase sind.

BOND MAGAZINE: Entwickeln Sie sich nicht zunehmend in Richtung Emerging Markets?

Sudnius: Wir planen künftig ein ausgewogenes Wachstum in allen unseren Märkten. Länder, die in Frage kommen, sind sowohl in Europa als auch Afrika. Schwellenländer bieten möglicherweise ein höheres Wachstumspotenzial, aber wir managen Risiken, Regulierung und Währungsrisiken sorgfältig, um unser Gesamtportfolio stabil zu halten. Unser Fokus liegt auf nachhaltigem, profitablem Wachstum und nicht auf der Übernahme unausgewogener geografischer Risiken. Betrachtet man unser Portfolio, so macht jeder einzelne Markt typischerweise nur 5–15% des Gesamtportfolios aus, was das Risiko einzelner Märkte für uns deutlich reduziert.

BOND MAGAZINE: Wie vermeiden Sie Währungsrisiken?

Kreics: Kurz gesagt: Wir können Währungsrisiken nicht vollständig vermeiden, aber wir können sie definitiv managen. Unser Ansatz basiert auf drei Säulen: Erstens der Preisgestaltung – mit anderen Worten: Wir stellen sicher, dass die Produkte in einem bestimmten Land wirtschaftlich sinnvoll sind. Zweitens finanzieren wir unsere Aktivitäten in Nicht-EUR-Ländern aktiv in lokaler Währung. Mit dieser Strategie waren wir in der afrikanischen Region besonders erfolgreich. Schließlich kaufen wir Währungsderivate – in unserem Fall Terminkontrakte, die wir regelmäßig abschließen. Dieser umfassende Ansatz zur Steuerung von Währungsschwankungen hat es uns ermöglicht, ungesicherte Währungsrisiken auf einem sehr überschaubaren Niveau zu halten und unseren Eigenkapitalwert nicht zu überschreiten.

BOND MAGAZINE: Ist Ihnen eine Banklizenz wichtig? Planen Sie die Übernahme einer Bank?

Sudnius: Wir planen nicht die Übernahme einer Bank, da das Bankgeschäft ein grundlegend anderes Geschäftsmodell darstellt. Wir haben ein sehr starkes und skalierbares Geschäftsmodell rund um die Fahrzeugfinanzierung und verwandte Produkte aufgebaut. Im Laufe der Jahre haben wir unser Angebot verfeinert, hervorragende neue Finanzierungsprodukte auf den Markt gebracht und sehen in diesem Segment weiterhin erhebliches Potenzial. Unser Fokus liegt darauf, unseren Kunden moderne, schnelle und flexible Finanzierungslösungen anzubieten, die durch fortschrittliche Systeme und Technologien unterstützt werden. Dieser Ansatz ermöglicht es uns, agil und effizient zu bleiben, ohne die Komplexität und den regulatorischen Aufwand einer traditionellen Bank zu betreiben.

BOND MAGAZINE: Ihr Gründer und Hauptaktionär Aigars Kesenfelds hat sich an der Online-Bank Indexo beteiligt. Indexo plant wiederum die Übernahme der DelfinGroup, deren größter Aktionär ebenfalls Kesenfelds ist. Soll Indexo als Finanzierungsplattform für seine Unternehmen, beispielsweise auch durch die Emission von Anleihen, ausgebaut werden?

Sudnius: Diese Frage sollten Sie an Aigars Kesenfelds richten. Die Eleving Group plant jedoch keine Kooperation mit Indexo.

BOND MAGAZINE: Ihre neue Anleihe hat eine Laufzeit von fünf Jahren. Wenn wir uns in fünf Jahren wieder unterhalten, wie ist die Eleving Group dann aufgestellt?

Sudnius: Wie bereits erwähnt, planen wir, unser Geschäft zu verdoppeln, und ich glaube, das ist erreichbar. Wir haben alle notwendigen Grundlagen geschaffen – eine moderne IT-Infrastruktur, ein sehr starkes Managementteam und ein Hub-Konzept, das uns operative Exzellenz in allen unseren Märkten ermöglicht. Wir sind zuversichtlich und gut aufgestellt für das Wachstum.

Das Interview führte Christian Schiffmacher, www.fixed-income.org

Eckdaten der neuen Eleving-Anleihe

EmittentinEleving Group S.A.
StatusSenior secured
Kupon9,50%-10,75% p.a.
Zinszahlunghalbjährlich
Zeichnungsfrist06.10.-17.10.2025
Umtauschfrist29.09.-15.10.2025
Valuta24.10.2025
Laufzeit24.10.2030 (5 Jahre)
ISIN / WKNXS3167361651 / A4EFZN
RatingB (pos. Ausblick) von Fitch
Emissionsvolumenbis zu 250 Mio. Euro
Stückelung1.000 Euro
Anwendb. RechtLuxemburger Recht
ListingRegulierter Markt (General Standard) Frankfurt und Baltic Regulated Market der Nasdaq Riga
Sole Global Coordinator und Joint BookrunnerDNB Carnegie
Joint Managers und Joint BookrunnersGottex Brokers, BCP Securities, Signet Bank
Listing and Sales AgentBankhaus Scheich
Sales AgentBanque Internationale à Luxembourg
Financial AdvisorAalto Capital, München
Internet / Wertpapierprospektwww.eleving.com


Investor Call
Investoren sind eingeladen, am 8. Oktober 2025 um 14:00 Uhr (MESZ) / 15:00 Uhr (OEST) am Webinar mit Modestas Sudnius (CEO) und Maris Kreics (CFO) teilzunehmen. Im Rahmen des Webinars stellt das Management die Anleiheemission vor. Die Präsentation erfolgt auf Englisch. Interessierte Anleger können sich unter folgendem Link registrieren:
https://nasdaq.zoom.us/webinar/register/3417593063531/WN_7U3cQ-tpRX-8P2xKrqsrMA#/registration


 

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

UBM Development

29.09.-16.10.2025 (Umtausch), 20.10.-24.10.2025 (Zeichnung)

6,750%

ja

reconcept

30.09.-24.10.2025

7,750%

ja

Eleving Group

29.09.-15.10.2025 (Umtausch), 06.10.-17.10.2025 (Zeichnung)

mind. 9,50%

nein

DEAG Deutsche Entertainment

18.09.-08.10.2025 (Zeichnung), 18.09.-02.10.2025 (Umtausch)

7,00%-8,00%

nein

Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig

15.09.-14.10.2025 (Zeichnung), 15.09.-13.10.2025 (Umtausch)

9,875%

nein

solmotion holding

08.09.2025-05.09.2026

7,250%

nicht formal

SUNfarming

30.09.-23.10.2025 (Umtausch), 13.10.2025-25.09.2026 (Zeichnung)

5,250%

nicht formal

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,750%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,000%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,000%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,000%

nicht formal

reconcept CHF Green Energy Bond Canada

25.07.2025-24.07.2026

6,250%

nicht formal

Aream Infrastruktur Finance

19.08.2025-18.08.2026

7,250%

ja

octopus Group

Q4 2025

n.bek.

nein

FC Schalke 04

Q4 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen
reconcept hat sich als erfolgreicher Anleihe­emittent etabliert. Mit der zehnten Anleihe wendet sich reconcept wie gewohnt an Privat­anleger und…
Weiterlesen
Neuemissionen
Der Einstieg von Cube Green Energy (CGE) war ein bedeutender Meilenstein für SUNfarming, wie Geschäftsführer Martin Tauschke im Gespräch mit GREEN…
Weiterlesen
Neuemissionen
Eleving Group is poised to sustain strong growth, say Eleving Group’s CEO Modestas Sudnius and CFO Maris Kreics in an interview with the BOND…
Weiterlesen
Neuemissionen
Heute beginnt die Zeichnungs­frist für die neue, besicherte Anleihe 2025/2030 der Eleving Group (WKN A4EFZN, ISIN XS3167361651). Die Anleihe hat eine…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Eleving Group lädt Investoren, Analysten, Medien­vertreter und andere Stakeholder anlässlich der Anleihe­emission ein, am 8. Oktober 2025 um 14:00…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die UBM Develop­ment AG ist einer der führenden Entwickler von Holzbau-Projekten in Europa. Ein wesent­licher Bestandteil dieses neuen Modells ist die…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die solmotion-Gruppe, ein Full-Service-Anbieter im Bereich Erneuerbare Energien, deckt die gesamte Wert­schöpfungs­kette von der Entwicklung und…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Anleihemittel der Aream Infrastruktur Finance GmbH sollen vollständig in erneuerbare Energie­lösungen in Deutschland fließen. Konkret geht es um…
Weiterlesen
Neuemissionen
Auch bei der 11. Anleihe­emission bietet die Neue ZWL Zahnrad­werk Leipzig GmbH (NZWL) neben der Möglichkeit der Zeichnung wieder ein Umtausch­angebot…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die reconcept GmbH hat beschlossen, eine neue Unter­nehmens­anleihe (ISIN DE000A4DFW53) mit einem maximalen Emissions­volumen von bis zu 25 Mio. Euro…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!