YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

„Wir wollen Mittel nutzen, um unsere Wachstumsstrategie umzusetzen“, Olivier Wöhrl, CEO, Rudolf Wöhrl AG

Die Modehauskette WÖHRL emittiert eine Unternehmensanleihe im Volumen von 30 Mio. Euro. Ein wesentlicher Teil des Emissionserlöses soll für den Erwerb und die Modernisierung von Modehäusern verwendet werden. Im Gespräch mit BOND MAGAZINE erläutert CEO Olivier Wöhrl die Strategie.

BOND MAGAZINE:
In welchen Bereichen ist die Rudolf Wöhrl AG tätig?

Wöhrl:
Die Rudolf Wöhrl AG ist ein Modehandelsunternehmen. Wir bieten in unseren 38 Modehäusern ein breites Sortiment an Mode und Sport mit bekannten Marken. Wir bezeichnen uns auch als das „Modehaus für die ganze Familie“. Das heißt, unser Angebot an qualitativ hochwertiger Kleidung umfasst Herrenkonfektion, Damenoberbekleidung, Kinderkonfektion, Young Fashion und Sportmode.

BOND MAGAZINE: In welchem Preissegment sind die Produkte und mit welchen Mitbewerbern sind Sie am ehesten vergleichbar?

Wöhrl: Wir adressieren mit unserem Geschäftskonzept vor allem eine stabile zahlungskräftige Kernzielgruppe und setzen hier auf eine hohe Wiederkaufsquote. Unsere Kunden kommen zu uns, da sie bei uns ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis vorfinden und Wert auf kompetente Beratung und freundliches Personal legen. Wir bieten ihnen hochwertige Marken wie Boss, Esprit, Pierre Cardin oder Eterna an. Aber auch Sportbekleidung wie z.B. von Adidas oder Jack Wolfskin ist in unseren Filialen zu finden. Am ehesten vergleichen können Sie WÖHRL mit Modehäusern wie z.B. Peek & Cloppenburg oder Breuninger, nur dass wir uns nicht auf die Großstädte, sondern eher auf die starken Mittel- und Oberzentren in Deutschland konzentrieren.

BOND MAGAZINE: Bitte erläutern Sie Details zur Übernahme von SinnLeffers.

Wöhrl: Am 4. Januar 2013 haben wir als Familie Wöhrl die Übernahme der SinnLeffers GmbH bekanntgegeben. Diese Übernahme steht aber noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung des Kartellamts. Die Rudolf Wöhrl AG, d.h. die Anleiheemittentin, befindet sich derzeit in Abstimmung eines Optionsvertrages zum Erwerb der SinnLeffers GmbH von der Familie. Die Kaufoption soll aber erst dann ausgeübt werden, wenn die ersten Integrations- und Kooperationsschritte erfolgreich verlaufen sind. Aufgrund des vergleichbaren Geschäftsmodells und der regionalen Ergänzung versprechen wir uns Synergien im Einkauf und in der Logistik. Auf jeden Fall werden die beiden etablierten Marken WÖHRL und SinnLeffers erhalten bleiben. Sobald der Verkauf rechtskräftig wird, betreibt die erweiterte Unternehmensgruppe insgesamt 60 Modehäuser, beschäftigt über 4.000 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von mehr als 600 Mio. Euro.

BOND MAGAZINE: Wie wollen Sie die Mittel aus der Anleiheemission verwenden?

Wöhrl: Wir wollen die zugeflossenen Mittel nutzen, um unsere profitable Wachstumsstrategie erfolgreich umzusetzen. Das heißt, den wesentlichen Teil der Anleihemittel werden wir für den Erwerb und die Modernisierung von Modehäusern sowie zur Finanzierung des organischen Wachstums verwenden. Wie ich bereits erwähnt hatte, befinden wir uns gerade in Abstimmung eines Optionsvertrags zur Übernahme von SinnLeffers, dies ist also schon ein konkretes Projekt. Auch die Eröffnung neuer Modehäuser steht auf dem Investitionsplan. Mit dem verbleibenden Teil der zufließenden Mittel, d.h. ca. einem Drittel, möchten wir unsere Finanzierungsstruktur optimieren.

BOND MAGAZINE: Wo sehen Sie bei der weiteren Expansion einen Schwerpunkt – bei Zukäufen oder Neueröffnungen?

Wöhrl: Das ist schwer zu sagen, wenn man so eine Chance wie SinnLeffers bekommt, ergreift man sie, und man hat mit einem Mal eine Vielzahl neuer Standorte. Aber solche Gelegenheiten – mit einem so perfekten Fit – ergeben sich natürlich nicht häufig. Daher konzentrieren wir uns auch sehr auf das organische Wachstum. Hier wollen wir moderat wachsen und jedes Jahr einen neuen Standort erschließen.

BOND MAGAZINE: Sind gute Objekte in Innenstadtlagen nicht sehr schwer zu bekommen?

Wöhrl: Wie bereits gesagt konzentrieren wir uns eher auf die Mittel- und Oberzentren in strukturstarken Regionen. Beispiele hierfür sind unsere sehr erfolgreich laufenden Häuser in Coburg oder Ingolstadt. Mit dieser Standortpolitik finden sich immer wieder lukrative Objekte für die Eröffnung eines neuen WÖHRL-Modehauses.

BOND MAGAZINE: Der Textileinzelhandel ist in Deutschland, mit einigen Ausnahmen, relativ margenschwach. Wie wollen Sie die Margen steigern?

Wöhrl: Mit einer EBIT-Marge von 3% liegen wir relativ im Mittelmaß, was den deutschen Textileinzelhandel betrifft. Aber die Steigerung unserer Ertragsqualität steht eindeutig im Fokus unserer Wachstumsstrategie. Dies wollen wir mittelfristig beispielsweise durch die Verdoppelung des Anteils an Eigenmarken erreichen. Eine weitere Maßnahme ist die Modernisierung der bestehenden Verkaufsräume, um das Einkaufserlebnis und damit die Attraktivität unserer Modehäuser und daraus folgend die Kundenfrequenz weiter zu erhöhen.

BOND MAGAZINE: Wo sehen Sie die Rudolf Wöhrl AG in fünf Jahren?

Wöhrl: Wir feiern dieses Jahr unser 80-jähriges Firmenjubiläum und sind sehr stolz auf das, was wir bis heute erreicht haben. Ganz besonders stolz sind wir auf unsere treue und stabile Kundenstruktur. Nach vorne schauend, wollen wir mit Bedacht und profitabel weiter wachsen. Dies darf aber nie auf Kosten der Zufriedenheit unserer Kunden und Mitarbeiter gehen.

BOND MAGAZINE: Vielen Dank für das Gespräch.

Das Interview führte Christian Schiffmacher.

Eckdaten der Wöhrl-Anleihe:
Emittent: Rudolf Wöhrl AG
Emissionsvolumen: bis zu 30 Mio. Euro
Zeichnungsfrist: 04.02.-08.02.2013
Laufzeit: 5 Jahre
Zins (Kupon): 6,50 % p.a.
Zinszahlung: jährlich, erstmals am 12.02.2014
Stückelung: 1.000 Euro
Mindestanlage: 1.000 Euro
WKN / ISIN: A1R0YA / DE000A1R0YA4
Rückzahlungskurs: 100%
Wertpapierart: Inhaber-Teilschuldverschreibung
Börsennotiz: Entry Standard für Unternehmensanleihen, Börse Frankfurt
Unternehmensrating: BB (Euler Hermes Rating)
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2012/13 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 4. Jahrgang und hat einen Umfang von 108 Seiten. Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2012-11/Flyer_Bestellformular_BondBook_12_13.pdf
----------------------------------------

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

Homann Holzwerkstoffe

Umtausch: 30.04.-15.05.2025, Zeichnung: 09.05.-19.05.2025

7,00%-7,50%

nein

SV Werder Bremen

Umtausch: bis19.05.2025, Zeichnung: 02.05.-20.05.2025 (Website), 02.05.-22.05.2025 (Börse)

5,75%-6,25%

nein

Iute Group

Umtausch: 09.04.-07.05.2025, Zeichnung: Mai

mind. 11,00%

nein

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.05.2026

7,00%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,00%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,00%

nicht formal

EPH Group

21.01.2025-12.02.2025

10,00%

nein

EasyMotion Tec

22.11.2024-19.11.2025

8,50%

nein

WeGrow

24.24.10.2024-20.10.2025

8,00%

ja

Aream Solar Finance

27.05.2024-23.05.2025

8,00%

ja

HMS Bergbau

aktuell (Private Placement, Mindestorder 100.000 Euro9

10,00%, Rendite 11,0%

nein

Neuemissionen
Die PNE AG hat ihre Unter­nehmens­anleihe 2022/27 (WKN A30VJW, ISIN DE000A30VJW3) im Zuge einer Privat­platzierung um 10 Mio. Euro auf ein Volumen von…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Deutsche Effecten- und Wechsel-Beteili­gungs­gesell­schaft AG (DEWB) hat das Bezugs­angebot für die am 14. Mai 2025 beschlos­sene Emission einer…
Weiterlesen
Neuemissionen

Hohe Nachfrage von institutionellen Investoren und Privatanlegern, Zeichnungsfrist für das öffentliche Angebot endet am Montag, 19. Mai 2025, um 12:00…

Die Homann Holz­werkstoffe GmbH, einer der führenden euro­päischen Anbieter von dünnen, veredelten Holzfaser­platten für die Möbel-, Türen- und…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die HMS Bergbau AG, ein unab­hängiges Rohstoff­handels- und -vermarktungs­unter­nehmen, emittiert eine fünfjährige Unter­nehmens­anleihe mit einem…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Vonovia SE hat die erfolg­reiche Platzierung von zwei Serien nicht nach­rangiger, nicht besicherter Wandel­anleihen bekannt. Die erste Serie von…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Mittel aus der Anleihe­emission dienen primär der Refinan­zierung der Anleihe 2021/26 sowie der Moder­nisierung und Erweiterung der…
Weiterlesen
Neuemissionen

Öffentliches Angebot mit einem Volumen von mindestens 125 Mio. Euro folgt nach Billigung des Prospekts

Die IuteCredit Finance S.à r.l., eine Tochter­gesell­schaft der Iute Group, einem führenden Anbieter von Konsu­menten­krediten auf dem Balkan,…
Weiterlesen
Neuemissionen

Emissionsvolumen von bis zu 120 Mio. Euro, Laufzeit: 7 Jahre, Kupon: 6,50% bis 7,50% p. a.

Heute startet das öffent­liche Angebot über die Zeichnungs­funk­tionalität der Deutschen Börse (DirectPlace) für die neue Unter­nehmens­anleihe der…
Weiterlesen
Neuemissionen

44% der bestehenden Hybridanleihe von 2021 erfolgreich in die neue Struktur getauscht, Hybridanleihevolumen konnte auf 121 Mio. Euro erhöht werden

Nach der erfolg­reichen Platzierung einer 93 Mio. Euro Grünen Anleihe (Senior Bond) im November 2024 konnte die Emission der ersten tief nach­rangigen…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die SV Werder Bremen GmbH & Co KG aA emittiert eine neue Anleihe mit einem Ziel­volumen von 20 Mio. Euro und einer Laufzeit von 5 Jahren und 2…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!