YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Deutsche Rohstoff AG: Prime Lithium AG reserviert Fläche für mögliche Lithiumproduktion und gewinnt erfahrenen Chemie-Manager als CEO und Mitgründer

Reservierungsvereinbarung für 22 ha große Fläche im Chemiepark Stade, euer CEO – Dr. Axel C. Heitmann

Die Prime Lithium AG, ein 88%iges Tochterunternehmen der Deutsche Rohstoff AG, gibt signifikante Fortschritte bei der Unternehmensentwicklung bekannt.

Die Deutsche Rohstoff AG gründete die Prime Lithium AG 2021, um sich in der schnell wachsenden Batteriewertschöpfungskette in Deutschland zu positionieren (vgl. Pressemeldung vom 21. März 2022). Lithium ist der wichtigste Rohstoff für moderne Hochleistungsbatterien für die Elektromobilität. In den vergangenen zwei Jahren arbeitete ein Team der Deutsche Rohstoff zusammen mit externen Experten daran, geeignete Verfahren zur Verarbeitung von Lithium-Vorprodukten zu identifizieren und eine mögliche Umsetzung in Deutschland zu prüfen.

Die Prime Lithium hat infolgedessen einen Reservierungsvertrag für eine Fläche von 22 Hektar auf dem Gelände des Chemieparks Stade an der Elbe in Niedersachsen unterzeichnet. Der Standort verfügt über alle Vorteile eines Chemie-Verbundstandorts und ermöglicht z.B. die direkte Rohstoff-Integration für die geplante Lithium-Produktion. Der Standort wird von dem US-Unternehmen The Dow Chemical Company (Dow) betrieben. Nach Ansicht des Prime Lithium-Managements gibt es nur wenige Standorte in Deutschland, die ähnlich gute Voraussetzungen bieten, um eine Produktionsanlage zur großtechnischen und nachhaltigen Herstellung von Lithiumhydroxid zu errichten.

Als CEO der Prime Lithium AG konnte Dr. Axel C. Heitmann gewonnen werden. Axel Heitmann hat mehrere Jahrzehnte Erfahrung als Top-Manager im Bayer-Konzern gesammelt und von 2004 bis 2014 die Lanxess AG als CEO erfolgreich in den DAX geführt. Er hat 12 % der Anteile der Prime Lithium übernommen und ist damit, neben der Deutsche Rohstoff AG, einziger Aktionär der Gesellschaft.

Kurzfristiges Ziel der Prime Lithium stellt die verfahrenstechnische Optimierung der Lithiumverarbeitung dar. Auf dem Gelände des Chemieparks hat die Prime Lithium vor Kurzem ihr Forschungs- und Entwicklungscenter in Betrieb genommen, in dem ein interdisziplinäres Team von Chemikern und Verfahrenstechnikern an der Optimierung wichtiger chemischer und prozesstechnischer Details im Zusammenhang mit der geplanten Anlage arbeitet. Teil dessen ist die Planung einer Pilotanlage und deren Errichtung bis 2025.

Mit dem Abschluss eines Flächenreservierungsvertrages hat die Prime Lithium AG einen essenziellen Meilenstein erreicht. Mit Dow wurde ein starker Partner gewonnen, der über einen voll entwickelten Chemie-Verbundstandort an der Elbe verfügt.

Die Prime Lithium hat damit die Voraussetzung geschaffen, um jetzt mit einem starken Team die verfahrenstechnische Optimierung voranzutreiben. Das langfristige Ziel ist es, Batteriechemikalien von höchster Reinheit und Qualität zu produzieren.

Jan-Philipp Weitz, CEO Deutsche Rohstoff AG: „Die Reservierungsvereinbarung in Stade ist ein Meilenstein und bietet aufgrund des Verbunds sowie der Lage signifikante Wettbewerbsvorteile. Mit Dr. Axel Heitmann konnten wir einen erfahrenen CEO für das Unternehmen gewinnen. Wir bringen unsere Expertise aus der Rohstoffwirtschaft und unsere Fähigkeit, komplexe Projekte zum Erfolg zu führen, in die Entwicklung ein. Zusammen mit unserer Frühphasen-Lithiumexploration in Australien positionieren wir die Deutsche Rohstoff im stark wachsenden Segment der Rohstoffgewinnung und  verarbeitung für die Elektromobilität.“

Der weitere Zeitplan hängt vom Fortschritt der Genehmigungsverfahren, den Ergebnissen der Optimierungsarbeiten sowie der Finanzierung ab. Die Gesellschafter der Prime Lithium planen, mittelfristig weitere Investoren aufzunehmen sowie Fördermittel einzuwerben.

Im YouTube-Video erläutert Deutsche Rohstoff CFO Henning Döring die Strategie:
https://youtu.be/W9fzYDoGrAA

www.fixed-income.org
Foto: Jan-Philipp Weitz, CEO © Deutsche Rohstoff AG


 

Unternehmens-News

Gesamtproduktion erreicht 105,1 GWh, PV-Anteil deutlich gestiegen, Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt

Die clearvise AG, ein unab­hängiger Strom­produzent aus erneuer­baren Energien mit einem diversi­fizierten, europäischen Portfolio aus Wind- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Gute operative Fortschritte in Projektentwicklung und Services, sehr geringes Windaufkommen drückt Ergebnis in Stromerzeugung, gute Ausgangsbasis für…

Die PNE AG hat sich im ersten Quartal 2025 gut behauptet: Zwei in Deutsch­land in Betrieb genommene Windparks stärken das Eigen­betriebs­portfolio,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Vorsorgliche Maßnahmen von EFSA und Nasdaq Tallinn

Die Iute Group, eine führende euro­päische Finanz­gruppe, geht unver­ändert davon aus, dass das Bedingte Um­tausch- und Cash-Tender-Angebot für die…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Auftragsbestand: Rheinmetall Backlog erhöht sich deutlich auf 63 Mrd. Euro, Jahresprognose 2025 wird bestätigt, weiteres Upside-Potenzial

Die Wachs­tums­kurve bei Rhein­metall zeigt weiter steil nach oben. Der Düssel­dorfer Technologie­konzern schließt das erste Quartal 2025 mit erneuten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rückzahlung von 115 Mio. Euro Schuldscheindarlehen seit Jahresbeginn, bei strategischer Agenda voll auf Kurs, Prognose 2025 bestätigt

Die Branicks Group AG, hat im ersten Quartal des Geschäfts­jahrs 2025 die operative Weiter­ent­wicklung und ihren finan­ziellen Konsoli­dierungs­kurs…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von der GETEC green energy GmbH einen ersten Auftrag erhalten: Für den 49-MW-Wind­park Zerbst in Sachsen-Anhalt liefert und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rating erneut mit „B“ und „stabilem Ausblick“ bestätigt; 1. Quartal 2025 mit deutlich positiven Impulsen

Die Neue ZWL Zahn­rad­werk Leipzig GmbH, ein inter­national tätiger Produzent von Motor- und Getriebe­teilen, Zahnrädern, Getriebe­bau­gruppen und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die ASG Energie AG, Mutter­gesel­lschaft der ASG Solar­Invest GmbH, beteiligt sich an der Electric Blue GmbH, um die regional erzeugte Energie künftig…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Mit Sonnenenergie Rendite tanken, erste Möglichkeit in dieser Region für Privatanleger ohne Mindestanlagesumme in Private Markets zu investieren

Der Impact Asset Manager Invest in Visions bringt den ersten in Deutsch­land zum Vertrieb zuge­lassenen ELTIF für Infra­struktur in Sub­sahara-Afrika…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose 2025: Umsatz zwischen 690 Mio. Euro und 720 Mio. Euro, EBIT zwischen 21 Mio. Euro und 23 Mio. Euro

Die HÖRMANN Industries GmbH hat ihren Jahres­abschluss 2024 veröffentlicht. Im Geschäfts­jahr 2024 erzielte die HÖRMANN Gruppe einen Umsatz von 678,9…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!