YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

hep yolar und AMPYR Distributed Energy starten Joint Venture

hep global, A35148, DE000A351488, DE000A3H3JV5, A3H3JV

Die hep yolar GmbH, der C&I-Aufdach-Solar­anlagen­spezialist aus der hep-solar-Unter­nehmens­gruppe, und AMPYR Distributed Energy (ADE), ein führender Investor in Vor-Ort-Lösungen für erneuer­bare Energien, haben eine Kooperation geschlossen. Ziel der Partner­schaft ist die Entwicklung und der Einsatz von gewerb­lichen und industri­ellen (commercial and industrial, C&I) Aufdach-Solar­projekten in Deutschland. Dazu sollen in den kommenden drei Jahren C&I-Aufdach-Solarprojekte und Speicher­systeme (BESS) mit insgesamt mehr als 50 Megawatt realisiert werden.

Im Rahmen der Vereinbarung wird hep yolar als Projektentwick­lungspartner fungieren und die Projektpipeline initiieren und entwickeln, während ADE die erneuerbaren Anlagen im Rahmen langfristiger Stromabnahmeverträge (PPAs) mit C&I-Kunden finanzieren, bauen, besitzen und betreiben wird.

Die Partnerschaft konzentriert sich auf Industrieanlagen, Logistikzentren, Kommunen, Krankenhäuser und andere große Energieverbraucher in ganz Deutschland und vollständig finanzierte Aufdach-Solarlösungen mit festen langfristigen Preisen, Energieautonomie und messbaren ESG-Auswirkungen.

Nick Koidl, Geschäftsführer Deutschland bei ADE: „Unsere Partnerschaft vereint die technische und lokale Entwicklungskompetenz von hep yolar mit unserer starken Kapitalbasis und Strukturierungserfahrung im Bereich der dezentralen Energie. Unser gemeinsames Ziel ist, deutschen Unternehmen dabei zu helfen, ihre Energiekosten zu senken, die Widerstandsfähigkeit zu erhöhen und in großem Maßstab zu dekarbonisieren – ohne Vorabinvestitionen." Um dies in die Tat umzusetzen, investiert ADE anfänglich bis zu 50 Millionen Euro in die Partnerschaft mit hep yolar.

„Wir bei hep yolar glauben daran, durch erneuerbare Infrastruktur nachhaltige Werte zu schaffen", ergänzt Christian Hamann, CEO der hep-solar-Gruppe. „Mit hep yolar weiten wir diese Mission auf den Markt für erneuerbare Energien im Bereich C&I aus. Die Expertise von ADE bei PPA-gestützten Investitionen und ihr agiles Umsetzungsmodell machen sie zum idealen Partner für dieses strategische Vorhaben."

Über hep solar
Die hep-solar-Gruppe ist der Solarspezialist für Projekte und Investments aus einer Hand. Seit über 15 Jahren entwickelt, baut, betreibt und finanziert das inhabergeführte Familienunternehmen aus Baden-Württemberg Solarparks auf der ganzen Welt, aber vor allem in Deutschland, Japan und Nordamerika. Als Zukunftsmacher verbindet die Unternehmensgruppe Know-how in den Geschäftsfeldern Investment, Projects, hep yolar und PV plants – und deckt somit von Anfang bis Ende die gesamte Wertschöpfungskette der Solarenergie ab: von der Finanzierung über die Projektentwicklung und den Bau bis zum langfristigen Betrieb. Die hep-solar-Gruppe beschäftigt weltweit über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Niederlassungen in Deutschland, Japan, USA und Kanada.

Über ADE
ADE liefert Vor-Ort-Lösungen für grüne Energie ohne Vorabkosten durch innovative Stromabnahmeverträge (PPAs). Durch die Kombination von globaler Reichweite mit lokalem Know-how macht ADE es Unternehmen einfach – und profitabel – zu wirtschaften, umweltfreundlich zu werden. ADE ist Teil der AGP Group (AGP), einem unabhängigen globalen Investor und Vermögensverwalter, der nachhaltige Sachwerte in den Bereichen Energie, digitale Infrastruktur (Rechenzentren) und Immobilien finanziert, entwickelt und betreibt. Mit einem starken Engagement für Nachhaltigkeit konzentriert sich AGP auf transformative Vermögenswerte, die langfristige Werte schaffen und einen bedeutenden Einfluss auf Mensch und Umwelt haben, während sie gleichzeitig außergewöhnliche Renditen für Anleger erzielen.

www.green-bonds.com – Die Green Bond-Plattform.


 

Unternehmens-News

Erfolgreiche Transformations- und Optimierungsprozesse nach Carve-out mit einem ROIC von mehr als 10x

Die Mutares SE & Co. KGaA hat ihr Portfolio­unter­nehmen Clecim erfolgreich an Fouré Lagadec, eine Tochter­gesell­schaft von SNEF, mit einem ROIC von…
Weiterlesen
Unternehmens-News

AuM-Stand von 10,2 Mrd. Euro zum 30.09.2025, Guidancebereich 2025 von 10,0 -11,5 Mrd. Euro AuM damit erreicht

Die Entwicklung der Assets under Manage­ment (AuM) des LAIQON-Konzerns (LQAG, ISIN DE000A12UP29) zeigt eine beein­druckende Wachs­tums­dynamik: seit…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Zwei Wohngebäude und eine Kita im Projekt PANDION ALBERTUSSEE erfolgreich fertiggestellt und übergeben

Der Kölner Projekt­ent­wickler PANDION hat 97 mietpreis­ge­dämpfte Wohnungen sowie eine zuge­hörige Kinder­tages­stätte im Düssel­dorfer Quartier…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Mit dem Zentrum für Unter­nehmens­führung in der Immo­bilien­wirtschaft (ZUI) entsteht eine neue Denkfabrik, die sich der nach­haltigen Stärkung von…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Neue Bohrungen aus 2025 unverändert stark, erwartete Produktion für das 4. Quartal zu 45 % bei rund 68 USD/bbl abgesichert

Die operative Ent­wicklung der Deutsche Rohstoff AG verlief im 3. Quartal mit einer Produktion von rund 13.600 Barrel Öläqui­valent am Tag (BOEPD)…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Grüner Strom für deutsche Produktionsstandorte

Die Infineon Tech­nologies AG hat mit der PNE AG einen lang­fristigen Strom­liefervertrag (Power Purchase Agree­ment, PPA) über den Bezug von…
Weiterlesen
Unternehmens-News
ABO Energy kümmert sich ab sofort auch als Dienstl­eister um die tech­nische Planung, die Beschaffung und die Errichtung von Solar- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die PANDION AG, Köln, hat bekannt gegeben, dass sie mit einem Finanz­investor eine Finan­zierungs­ver­einbarung im Volumen von 100 Mio. Euro…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Investition in Höhe von 40 Mio. USD im Jahr 2026, Produktionsbeginn für Sommer 2026 erwartet

Salt Creek Oil & Gas, eine hundert­prozentige Tochter­gesell­schaft der Deutsche Rohstoff AG, wird sich an einem weiteren Bohr­programm mit einem…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Ende September hat die Nordex Group von der OKKO Group Aufträge für zwei Projekte in der Ukraine mit einer Gesamt­leistung von 188,8 MW erhalten. Ab…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!