YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

HÖRMANN Industries: Umsatz und EBITDA rückläufig

Ergebnisprognose für das Gesamtjahr 2024 bestätigt

Die HÖRMANN Industries GmbH hat ihre Finanz­ergeb­nisse für die ersten neun Monate 2024 ve­röffentlicht. In den ersten drei Quartalen sind die Umsatz­erlöse der HÖRMANN Gruppe um 14,3% auf 487,2 Mio. Euro gesunken (Vorjahr: 568,6 Mio. Euro). Der Rück­gang resultierte im Wesent­lichen aus den Geschäfts­bereichen Automotive und Intra­logistics, die von der schwachen wirtschaft­lichen Entwicklung in Europa und ins­besondere Deutschland und der damit verbundenen Unsicherheit und Investitionsz­urückhaltung belastet wurden. Infolge des rückläufigen Umsatzes verringerten sich auch das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) in den ersten neun Monaten 2024 gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 22,7 Mio. Euro auf 13,0 Mio. Euro und das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 13,8 Mio. Euro auf 3,1 Mio. Euro.

Johann Schmid-Davis, CFO der HÖRMANN Industries GmbH: „Wir haben in den ersten neun Monaten 2024 die schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und die Investitionszurückhaltung zu spüren bekommen. Wir befinden uns in Zeiten der Stagnation und entsprechend groß sind die Herausforderungen für die HÖRMANN Gruppe. Dennoch blicken wir zuversichtlich in die Zukunft, da unsere Diversifizierungsstrategie nach wie vor eine gute Stabilität für die gesamte HÖRMANN Gruppe bietet und eine solide Basis für weitere Investitionen ermöglicht.“

Entwicklung der Geschäftsbereiche 

Im Geschäftsbereich Automotive verringerte sich der Umsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum infolge der deutlich schwächeren Nachfrage der OEM-Kunden aus den Bereichen Lkw und Landmaschinen von 360,5 Mio. Euro um 87,4 Mio. Euro auf 273,1 Mio. Euro.

Der Bereich Communication profitierte in den ersten neun Monaten 2024 weiterhin von der guten Geschäftsentwicklung der Bahnindustrie. Mit einem Umsatz von 144,1 Mio. Euro lag der Geschäftsbereich deutlich über dem Niveau des Vorjahres (120,0 Mio. Euro) und über der Planung. Insbesondere im Exportgeschäft konnten wichtige Großaufträge akquiriert werden.

Der Geschäftsbereich Intralogistics wurde im Berichtszeitraum durch die anhaltend spürbare Investitionszurückhaltung bzw. -verschiebung beeinträchtigt. Der Umsatz in den ersten drei Quartalen 2024 verringerte sich bedingt durch Projektlaufzeiten bzw. Projektverschiebungen um 24,9 Mio. Euro auf 43,7 Mio. Euro (Vorjahr: 68,6 Mio. Euro).

Mit Umsatzerlösen von 25,4 Mio. Euro lag der Bereich Engineering um 5,9 Mio. Euro über dem Vorjahresvergleichszeitraum (19,5 Mio. Euro).

Der Auftragsbestand der HÖRMANN Gruppe entwickelte sich hingegen positiv und konnte in den ersten neuen Monaten 2024 gegenüber dem 31. Dezember 2023 (449,8 Mio. Euro) um 103,9 Mio. Euro auf 553,7 Mio. Euro erhöht werden. Allerdings ging der Auftragseingang im Berichtszeitraum infolge der spürbaren Investitionszurückhaltung in der Industrie um 5,7% auf 595,5 Mio. Euro gegenüber dem Vergleichszeitraum 2023 zurück (631,7 Mio. Euro). Vom Auftragsbestand entfallen 289,9 Mio. Euro auf den Geschäftsbereich Communication, 107,9 Mio. Euro auf den Geschäftsbereich Intralogistics, 100,7 Mio. Euro auf den Geschäftsbereich Automotive und 55,2 Mio. Euro auf den Geschäftsbereich Engineering.

Prognose für das Gesamtjahr 2024 bestätigt

Die HÖRMANN Industries GmbH bestätigt ihre Ende Mai 2024 angepasste Prognose und erwartet unter Berücksichtigung und Bewertung der aktuellen Produktionszahlen aus der Lkw-Industrie und der aktuellen Auftragslage im Jahr 2024 weiterhin einen Gesamtumsatz auf Konzernebene zwischen 680 Mio. Euro und 700 Mio. Euro (2023: 830,9 Mio. Euro). Für das operative Geschäft wird ein positives Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) zwischen 16 Mio. Euro und 20 Mio. Euro (2023: 30,7 Mio. Euro) prognostiziert. Voraussetzung für die Prognose ist, dass sich die gesamtwirtschaftliche Lage im Verlauf des vierten Quartals 2024 nicht weiter verschlechtert.

Der Konzernzwischenbericht für den Zeitraum vom 1. Januar bis 30. September 2024 der HÖRMANN Industries GmbH ist unter www.hoermann-gruppe.de/investor-relations/finanzpublikationen/ abrufbar.

www.fixed-income.org 
Foto: © HÖRMANN Industries


 

Unternehmens-News
Die Nordex Group hat im Kontext eines ver­längerten Rahmen­vertrags von der EnBW AG einen Auftrag über die Lieferung und Errichtung von zehn…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Anzahl der aktiven Kunden stieg um 1,3% auf 265.000 (31. Dez. 2024: 262.000), der Umsatz pro Kunde (LTM) um 31,8% auf 575 Euro (12M/2024: 432…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt: GMV mindestens von 1.300 Mio. Euro, Nettoumsatz 715 Mio. bis 735 Mio. Euro sowie bereinigtes EBITDA 54 Mio.…

The Platform Group AG ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat eine erfolg­reiche Geschäfts­ent­wicklung im…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose der EBITDA-Marge für das Gesamtjahr auf 7,5 bis 8,5% angehoben

Die Nordex Group verz­eichnete eine starke Geschäfts­ent­wicklung im dritten Quartal 2025. Der Umsatz lag bei rund 1,7 Mrd. Euro im dritten Quartal…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Buderus Edelstahl, eine 100%ige Tochter­gesell­schaft der Mutares SE & Co. KGaA, hat erfolgreich ihre zwei Geschäfts­bereiche Warm­walzwerk und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die hep global GmbH, ein inter­national agierender Solar­spezialist, hat inner­halb der ersten neun Monate 2025 eine operative Trend­umkehr vollzogen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Königsblau veröffentlicht Geschäftsbericht für den Zeitraum 1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025

Heute (28.10.) hat der FC Gelsen­kirchen-Schalke 04 e.V. die Zahlen für das Geschäfts­jahr 2024/2025 (1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025) veröffent­licht…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die JadeHawk Capital S.à r.l., ein spezia­lisierter Finanz­investor vor­wiegend für Betei­ligungen an unter­bewerteten geschlossenen Immo­bilien­fonds…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Ausblick Gesamtjahr 2025: Erwarteter solider Geschäftsverlauf wird trotz schwieriger Marktbedingungen bestätigt

Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der führenden Hersteller für Rohr­leitungs­systeme, konnte in den ersten neun Monaten des Geschäfts­jahres 2025 trotz…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Mutares SE & Co. KGaA hat mit dem börsen­notierten korea­nischen Unter­nehmen Hwaseung Corporation finale Verhand­lungen über den Erwerb von 67%…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!