YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Photon Energy erhält die Baugenehmigung für sein Yadnarie-Projekt und verkauft es an AGL

© Photon Energy Group

Die Photon Energy N.V. hat bekannt gegeben, dass ihre austra­lische Tochter­gesell­schaft Photon Energy AUS SPV4 Pty Ltd die Bauge­nehmigung für sein Yadnarie-Solar- und Langzeit­speicher­projekt vom südaustra­lischen Ministerium für Energie und Bergbau erhalten hat. Dieser Meilenstein ebnet den Weg für den Bau und Betrieb des Projekts. Photon Energy hat mit AGL, dem größten Energie­erzeuger Australiens, eine Vereinbarung über den Verkauf und die Übertragung des Projekts getroffen.

In der Anlage wird die weltweit erste Solar-plus-Speicher-Technologie von RayGen Resources („RayGen“) eingesetzt. PV Ultra konzentriert Sonnenlicht auf hocheffiziente Solarmodule australischer Produktion. Die Wärme wird aufgefangen und in Wasserreservoirs gespeichert, um Strom bedarfsgerecht über ORC-Turbinen (Organic Rankine Cycle) bereitzustellen.

Die Anlage in Cleve auf der südaustralischen Eyre-Halbinsel wird 150 MW konzentrierte Solarenergie und 90 MW thermische Energieerzeugung kombinieren, ergänzt durch mindestens 720 MWh langzeitelektrothermische Energiespeicherung.

Der Verkauf des Projekts an AGL steht im Einklang mit der strategischen Ausrichtung von Photon Energy auf die Entwicklung und Monetarisierung erneuerbarer Energien.

„Die Genehmigung für unser Yadnarie-Projekt bestätigt die Fähigkeit von Photon Energy, groß angelegte, innovative Energieinfrastrukturen zu entwickeln. Das Yadnarie-Projekt ist ein Beispiel für die Zukunft der hybriden Solar- und Speicherkonzepte, und wir sind stolz darauf, dass wir es gemeinsam mit RayGen bis zu diesem Punkt gebracht haben. Der Verkauf an AGL ist ein bedeutender Meilenstein für die Finanzierbarkeit der RayGen-Technologie, steht im Einklang mit den Prioritäten unseres Portfoliomanagements und ermöglicht es uns, uns auf neue Wachstumsmöglichkeiten zu konzentrieren“, kommentiert Georg Hotar, CEO der Photon Energy Group.

Die Technologie von RayGen hat weltweit das Interesse von Energieversorgern und Entwicklern geweckt. Sie zielt auf den wachsenden Bedarf an Langzeit-Energiespeichern ab, um die intermittierende Wind- und Solarenergie in den globalen Energiesystemen auszugleichen, wenn die Generatoren für fossile Brennstoffe außer Betrieb genommen werden.

Seit 2020 hat Photon Energy drei Investitionen in RayGen getätigt und hält nun 5,47 % der Anteile an dem in Melbourne ansässigen Technologieunternehmen.

Neben dem Yadnarie-Projekt arbeitet Photon Energy an einem 250-MW-Solarkraftwerk mit konzentrierter Photovoltaik (CSP) in Winterton, Südafrika, mit 150 MW (1,8 GWh/12 Stunden) thermischer Wasserspeicherung. Die Genehmigung für das Winterton-Projekt wird voraussichtlich Mitte 2026 erteilt.

Über die Photon Energy Group – photonenergy.com
Die Photon Energy Group liefert weltweit Solarenergie- und Trinkwasserlösungen. Ihre Solarstromdienstleistungen werden von Photon Energy erbracht. Seit ihrer Gründung im Jahr 2008 hat Photon Energy Solarkraftwerke mit einer Gesamtleistung von über 180 MWp gebaut und in Betrieb genommen und besitzt Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 130 MWp. Derzeit entwickelt sie Projekte mit einer Gesamtleistung von 1 GWp in Australien, Ungarn, Polen, Rumänien und Südafrika und bietet Betriebs- und Wartungsdienstleistungen für über 1.1 GWp in ihren Kernmärkten an. Der Geschäftsbereich New Energy verfügt über Stromhandelslizenzen in Polen, Ungarn, der Tschechischen Republik, der Slowakei und Serbien. Das Unternehmen ist einer der größten Anbieter von DSR-Diensten für den polnischen Übertragungsnetzbetreiber mit einer vertraglich vereinbarten Kapazität von ca. 320 MW für 2025 und aggregiert über sein virtuelles Kraftwerk (VPP) Energieerzeuger und -verbraucher mit einer Gesamtkapazität von über 480 MW. Der andere große Geschäftsbereich der Gruppe, Photon Water, bietet saubere Wasserlösungen einschließlich Aufbereitungs- und Sanierungsdienstleistungen sowie die Entwicklung und Verwaltung von Brunnen und anderen Wasserressourcen. Photon Remediation liefert umfassende Lösungen zur Umweltsanierung, einschließlich patentierter In-situ-Technologie, die nachweislich PFAS effektiv aus Grundwasser und Boden entfernt. Photon Energy N.V., die Holdinggesellschaft der Photon Energy Group, ist an den Börsen in Warschau, Prag und Frankfurt sowie auf XETRA, Deutschlands führender Online-Handelsplattform, notiert. Die Photon Energy Group hat ihren Hauptsitz in Amsterdam und Niederlassungen in Australien und ganz Europa.

www.green-bonds.com – Die Green Bond Plattform.


 

Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von ihrem lang­jährigen Kunden Grupo Enhol einen neuen Auftrag für die Lieferung und Installation von sechs Wind­energie­anlagen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Aream Infra­struktur Finance GmbH, eine 100%-ige Tochter­gesell­schaft der AREAM Group SE, setzt ihren Expansions­kurs im Bereich nachhaltiger…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Bioenergie­park Küste Besitz­gesell­schaft mbH verzeichnet eine weiterhin hohe Nachfrage nach ihrer besicherten 7,00% Projektanleihe. Mittlerweile…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die solmotion holding GmbH, die Finan­zierungs­gesell­schaft der in der Solar­branche als Full-Service-Anbieter tätigen solmotion-Gruppe, nutzt die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen neuen Auftrag aus Irland zur Lieferung und Instal­lation von zwölf Turbinen des Typs N133/4.8 für den Windpark Drumna­hough…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die 4finance Holding S.A., einer der größten euro­päischen Anbieter digitaler Kon­sumenten­kredite, veröffent­licht heute ihre unge­prüften…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Haupttreiber waren gestiegene Umsätze mit PV-Technologie, zusätzliche Kapazitätsmarktauktionen und der Stromhandel (O&T)

Photon Energy N.V. ver­öffent­licht ihre Finanz­ergebnisse für das dritte Quartal und die ersten neun Monate des Jahres 2025, die durch ein…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Geschäfts­führung der ABO Energy GmbH & Co. KGaA hat ent­schieden, dass die Jahres­prognose 2025 anzu­passen ist. Bislang hatte die Gesell­schaft…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die SUNfarming GmbH, ein Spezialist für die Projek­tierung, schlüssel­fertige Reali­sierung sowie tech­nische und kauf­männische Betriebs­führung von…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Aufträge von BMR summieren sich allein 2025 bis heute auf knapp 110 MW

Die Nordex Group hat von der BMR energy solutions GmbH einen weiteren Auftrag zur Lieferung und Errich­tung von Wind­energie­anlagen in…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!