YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Photon Energy Group verkauft zwei Solarkraftwerke und ein Hybrid-PV-Projekt und fokussiert sich auf die Entwicklung großer Energiespeicher

Verkauf soll im Oktober 2024 abgeschlossen werden

Die Photon Energy N.V. hat den Verkauf von zwei in Betrieb befind­lichen PV-Kraft­werken mit einer installierten Gesamt­leistung von 14,5 MWp sowie eines hybriden Solar-/Batterie­projekts in der Ent­wicklungs­phase mit einer Kapazität von 8,2 MWp / 10,9 MWh an CleanPeak Energy bekannt gegeben.

„Der Verkauf dieser Vermögens­werte an CleanPeak Energy ist Teil unserer Neu­aus­richtung auf die Entwicklung und den Einsatz von Energiespeichertechnologien. Mit Investitionen in Energiespeicher wollen wir eine der größten Herausforderungen im Bereich der erneuerbaren Energien angehen – sicherzustellen, dass saubere Energie genau dann verfügbar ist, wenn sie benötigt wird“, sagte Georg Hotar, CEO der Photon Energy Group.

Die Solarparks Leeton und Fivebough, die über 5-MW-Netzanschlüsse an das Verteilungsnetz von Essential Energy angeschlossen sind, wurden 2021 in Betrieb genommen. Sie wurden mit einachsiger Nachführung und bifazialen Solarmodulen gebaut, um den Energieertrag über den ganzen Tag zu maximieren.

Der Großteil des von diesen Kraftwerken erzeugten Stroms wird auf dem National Electricity Market (NEM) verkauft, wobei ein kleiner Teil über einen Stromabnahmevertrag (PPA) verkauft wird.

Die Transaktion umfasste auch die Veräußerung eines 8,2 MWp / 10,9 MWh starken Hybrid-Solar-/Batterieprojekts in Boggabri, New South Wales, Australien.

Der Abschluss dieser Transaktion hängt von einer begrenzten Anzahl aufschiebender Bedingungen ab, die voraussichtlich im Oktober 2024 erfüllt werden. Der Verkauf dieser Vermögenswerte wird zu einem Netto-Cash-Beitrag von über 6 Millionen Euro zum Jahresabschluss der Gruppe führen.

Pottinger fungierte bei der Transaktion als alleiniger Finanzberater und Clifford Chance als Rechtsberater der Photon Energy Group.

Eine Umstellung hin zu Energiespeicherung und virtuellen Kraftwerken

Im Zuge der Neuausrichtung von Photon Energy auf flexible Energielösungen möchte das Unternehmen eine der größten Herausforderungen der erneuerbaren Energien – die Intermittenz – bewältigen. Durch den Fokus auf die Entwicklung von Energiespeicherprojekten will Photon Energy sicherstellen, dass erneuerbare Energien gespeichert und während Spitzenlastzeiten bereitgestellt werden können, um so die Zuverlässigkeit der erneuerbaren Energien zu erhöhen.

Die Umstellung auf Energiespeicherung, zusammen mit dem Geschäftsbereich New Energy und der Investition in RayGen, ist Teil der umfassenderen Strategie der Photon Energy Group, Photon Energy an die Spitze der Energieinnovation zu bringen. Angesichts der zunehmenden Bedeutung der Netzstabilität und der wachsenden Nachfrage nach erneuerbaren Energien plant das Unternehmen, eine entscheidende Rolle bei der Integration erneuerbarer Ressourcen in das Netz und für seine Kunden zu spielen.

Über die Photon Energy Group – photonenergy.com

Die Photon Energy Group ist eine Unternehmensgruppe, die weltweit Lösungen für erneuerbare Energien, sauberes Wasser und Umweltsanierung anbietet. Photon Energy und Lerta bieten umfassende Lösungen für erneuerbare Energien, einschließlich Solarenergie und Energieflexibilität. Seit ihrer Gründung im Jahr 2008 hat Photon Energy Solarkraftwerke mit einer Gesamtleistung von über 160 MWp gebaut und in Betrieb genommen und verfügt über Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 140,3 MWp in ihrem eigenen Portfolio.Das Unternehmen entwickelt derzeit Projekte mit einer Gesamtkapazität von 1 GWp in Australien, Ungarn, Polen und Rumänien und bietet Betriebs- und Wartungsdienstleistungen für über 880 MWp weltweit an. Das virtuelle Kraftwerk von Photon Energy bündelt Erzeuger und Verbraucher erneuerbarer Energien mit einer Gesamtkapazität von über 480 MW. Photon Energy und Lerta verfügen über Stromhandelslizenzen in Polen, der Tschechischen Republik, der Slowakei, Ungarn, Rumänien und Serbien. Lerta ist der drittgrößte Anbieter von DSR-Dienstleistungen für den polnischen Übertragungsnetzbetreiber mit einer vertraglich vereinbarten Kapazität von 389 MW für 2024. Über Photon Water bietet die Gruppe Lösungen für die Wasseraufbereitung und -verwaltung an, und ihre Sanierungstechnologie entfernt PFAS und andere Schadstoffe aus Wasser und Boden. Photon Energy N.V., die Holdinggesellschaft der Photon Energy Group, ist an den Börsen in Warschau, Prag und Frankfurt sowie auf Xetra, Deutschlands führender Online-Handelsplattform, notiert.Die Photon Energy Group hat ihren Hauptsitz in Amsterdam und verfügt über Niederlassungen in Australien und ganz Europa.

Über CleanPeak Energy – cleanpeakenergy.com.au 

CleanPeak Energy ist ein australisches Spezialunternehmen für erneuerbare Energien. Wir bauen, besitzen und betreiben ein Portfolio aus Solar-, Batterie- und Wärmeenergieinfrastrukturen und versorgen unsere Kunden mit intelligenter, zuverlässiger und kostengünstiger Energie. Unsere maßgeschneiderten Lösungen machen uns zum vertrauenswürdigen Partner großer australischer Unternehmen und Regierungen, die nachhaltiger werden, ihre CO2-Emissionen reduzieren und auf Netto-Null umsteigen möchten. Unsere Mission ist es, die Energieerzeugung in Australien schnell zu dekarbonisieren und Australiens führender Anbieter von dezentralen Energielösungen zu werden. Seit unserer Gründung im Jahr 2017 hat sich CleanPeak Energy schnell zu einer wichtigen Kraft bei der Entwicklung und dem Betrieb dezentraler Energie- und Versorgungsinfrastruktur entwickelt. Unser Kerngeschäft ist die Entwicklung von Solar- und Batterieanlagen, um den Energiebedarf von Unternehmenskunden zu decken, die einen Weg zu Netto-Null suchen. Wir sind auf dezentrale Energielösungen spezialisiert – Erzeugungs- und Speichersysteme, die speziell am Standort eines Kunden gebaut werden und saubere, zuverlässige sowie kostengünstige Energie genau dort liefern, wo sie benötigt wird. Neben unserer Solar- und Batterieflotte verfügt CleanPeak über spezialisierte Fähigkeiten im Betrieb und Management großer nachhaltiger Infrastrukturbezirke. Als Investoren und Betreiber der Versorgungsinfrastruktur in den Bezirken Barangaroo, Central Park, Mascot und Tonsley bieten wir Dienstleistungen wie Elektrizität über eingebettete Netzwerkanlagen, thermische Heizung und Kühlung, recyceltes Wasser und das Laden von Elektrofahrzeugen an. Dabei optimieren und balancieren wir die Stromerzeugung aus Solar- und Speicheranlagen, um den Kundenbedarf zu decken.

www.green-bonds.com – Die Green Bond Plattform.
Foto: © Photon Energy Group



 

Unternehmens-News
Die Nordex Group hat im Kontext eines ver­längerten Rahmen­vertrags von der EnBW AG einen Auftrag über die Lieferung und Errichtung von zehn…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Anzahl der aktiven Kunden stieg um 1,3% auf 265.000 (31. Dez. 2024: 262.000), der Umsatz pro Kunde (LTM) um 31,8% auf 575 Euro (12M/2024: 432…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt: GMV mindestens von 1.300 Mio. Euro, Nettoumsatz 715 Mio. bis 735 Mio. Euro sowie bereinigtes EBITDA 54 Mio.…

The Platform Group AG ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat eine erfolg­reiche Geschäfts­ent­wicklung im…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose der EBITDA-Marge für das Gesamtjahr auf 7,5 bis 8,5% angehoben

Die Nordex Group verz­eichnete eine starke Geschäfts­ent­wicklung im dritten Quartal 2025. Der Umsatz lag bei rund 1,7 Mrd. Euro im dritten Quartal…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Buderus Edelstahl, eine 100%ige Tochter­gesell­schaft der Mutares SE & Co. KGaA, hat erfolgreich ihre zwei Geschäfts­bereiche Warm­walzwerk und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die hep global GmbH, ein inter­national agierender Solar­spezialist, hat inner­halb der ersten neun Monate 2025 eine operative Trend­umkehr vollzogen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Königsblau veröffentlicht Geschäftsbericht für den Zeitraum 1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025

Heute (28.10.) hat der FC Gelsen­kirchen-Schalke 04 e.V. die Zahlen für das Geschäfts­jahr 2024/2025 (1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025) veröffent­licht…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die JadeHawk Capital S.à r.l., ein spezia­lisierter Finanz­investor vor­wiegend für Betei­ligungen an unter­bewerteten geschlossenen Immo­bilien­fonds…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Ausblick Gesamtjahr 2025: Erwarteter solider Geschäftsverlauf wird trotz schwieriger Marktbedingungen bestätigt

Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der führenden Hersteller für Rohr­leitungs­systeme, konnte in den ersten neun Monaten des Geschäfts­jahres 2025 trotz…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Mutares SE & Co. KGaA hat mit dem börsen­notierten korea­nischen Unter­nehmen Hwaseung Corporation finale Verhand­lungen über den Erwerb von 67%…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!