YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

SV Werder Bremen: Konzernumsatz nahezu unverändert bei 57,2 Mio. Euro (Vorjahr: 57,1 Mio. Euro)

Aufwendungen für die betriebliche Leistung erhöhen sich aufstiegsbedingt, Periodenergebnis verschlechtert sich deutlich auf -5,4 Mio. Euro (Vorjahr: +19,3 Mio. Euro)

Der SV Werder Bremen GmbH & Co KG aA Konzern hat den Zeitraum 01.07.2022 bis 31.12.2022 mit einem negativen Periodenergebnis von EUR 5,4 Mio. abgeschlossen.

Der Berichtszeitraum 01.07.2022 bis 31.12.2022 ist sportlich nach dem Abstieg in die 2. Bundesliga im Mai 2021 durch die direkte Rückkehr in den Spielbetrieb der Bundesliga gekennzeichnet. Darüber hinaus gab es im Berichtszeitraum erstmalig seit 2019 keine direkten pandemiebedingen Einschränkungen mehr auf den Spielbetrieb der Gesellschaft.

Durch die Teilnahme am Spielbetrieb der Bundesliga sowie die weggefallenen pandemiebezogenen Einschränkungen haben sich im Berichtszeitraum insbesondere die Erlöse aus dem Spielbetrieb (+EUR 6,4 Mio.), der medialen Vermarktung (+EUR 6,1 Mio.) und Sponsoring (+EUR 6,7 Mio.) im Vergleich zur Vorjahresperiode deutlich erhöht. Dagegen wurden in der für den Berichtszeitraum relevanten Sommertransferperiode nur geringe Transfererlöse erzielt, nachdem im Vorjahr, insbesondere im Zusammenhang mit dem sportlichen Abstieg in die 2. Bundesliga, außergewöhnlich hohe Erlöse aus der Transfertätigkeit erzielt wurden (-EUR 22,9 Mio.). Die Umsatzerlöse sind vor diesem Hintergrund nahezu unverändert (+EUR 0,1 Mio.).

Insbesondere aufstiegsbedingt haben sich die Aufwendungen für die betriebliche Leistung im Vergleich zur Vorjahresperiode erhöht (+EUR 20,0 Mio.). Die Erhöhung betrifft dabei im Wesentlichen Kosten die in direktem Zusammenhang mit gestiegenen Erlösen stehen sowie die Kosten für den Bundesligakader. Im Vergleich zur letzten Spielzeit in der Bundesliga sind aber insbesondere die Kosten für den Bundesligakader deutlich reduziert worden (-EUR 4,8 Mio.).

Das Betriebsergebnis im Berichtszeitraum hat sich als Folge auf -EUR 5,3 Mio. (Vorjahr +EUR 17,3 Mio.) verschlechtert. Unter Berücksichtigung des Finanzergebnisses sowie des neutralen Ergebnisses und Steuern weist der SV Werder Bremen GmbH & Co KG aA Konzern ein Periodenergebnis für die erste Hälfte des laufenden Geschäftsjahres von -EUR 5,4 Mio. aus. Dies entspricht den Planungen des Konzerns.

Der nicht durch Konzerneigenkapital gedeckte Fehlbetrag hat sich durch das Ergebnis des Konzernjahreszwischenabschlusses zum 31.12.2022 auf EUR 19,5 Mio. erhöht.

Der Finanzmittelfonds des Konzerns ist zum Betrachtungsstichtag 31.12.2022 mit EUR 27,9 Mio. (Vorjahr EUR 26,0 Mio.) nahezu unverändert weiterhin deutlich positiv.

Im Vergleich zum 30.06.2022 ergibt sich ein um EUR 11,8 Mio. erhöhter Finanzmittelfonds. Der Cashflow aus der laufenden Geschäftstätigkeit (EUR 5,4 Mio.)  ist im Betrachtungszeitraum ebenso wie der Cashflow aus der Investitionstätigkeit (EUR 8,1 Mio.) positiv. Die Liquiditätsauswirkungen im Zusammenhang mit Spielertransfers werden hierbei im Cashflow aus der Investitionstätigkeit ausgewiesen. Der Cashflows aus der Finanzierungstätigkeit ist nach der erfolgreichen Aufnahme von Finanzierungsmitteln in den Vorjahren nun mit beginnender Rückführung mit EUR 1,8 Mio. negativ.

Zusammenfassend entspricht das im Berichtszeitraum ausgewiesene Ergebnis den Erwartungen des Konzerns. Aus sportlicher Sicht hat die Bundesligamannschaft als Aufsteiger mit einigen Highlights überzeugt und eine gute Platzierung in der Tabelle zum Berichtszeitpunkt erreicht. Wirtschaftlich haben die aufstiegsbedingt erhöhten Umsatzerlöse, verbunden mit der weiterhin restriktiven Ausgabenpolitik dazu geführt, das im Berichtszeitraum ohne nennenswerte Transfererlöse ein den Erwartungen entsprechendes negatives Periodenergebnis ausgewiesen wird.

Die Planungen des SV Werder Bremen GmbH & Co KG aA Konzerns sehen für das zweite Geschäftshalbjahr 2022/23 einen Überschuss vor, so dass für das gesamte Geschäftsjahr 2022/2023 weiterhin, ein ausgeglichenes Konzernjahresergebnis ausgewiesen werden kann.

www.fixed-income.org
Foto: © SV Werder Bremen


 

Unternehmens-News

Weitere Zukäufe im Segment „Optics & Hearing“ in Q4 2025

Die The Platform Group AG (TPG), ein führendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hebt nach einer positiven Entwicklung im laufenden…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Leasingneugeschäft steigt im dritten Quartal gegenüber Vorjahresquartal um 5,8% auf 781,2 Mio. Euro (Q1-Q3 2025: 2.403,3 Mio. Euro)

Die grenke AG, globaler Finan­zierungs­partner für kleine und mittlere Unternehmen, steigerte ihr Leasing­neu­geschäft im dritten Quartal 2025…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Formycon AG gibt gemein­sam mit ihren Lizenz­partnern Klinge Biopharma GmbH und Valorum Biologics den Abschluss einer Vergleichs- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Ende September hat die Nordex Group einen neuen Auftrag aus der Türkei erhalten. Für den Windpark R24-Gürün liefert und installiert das Unter­nehmen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Drei eigene Projekte in drei Bundesländern erhalten den Zuschlag, zusätzlich ein Kooperationsprojekt mit 85,8 MW erfolgreich

Die PNE-Gruppe war auch bei der dritten Aus­schreibungs­runde der Bundes­netz­agentur für Windenergie­anlagen an Land erfolgreich. Alle eingereichten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Portfoliounternehmen Magirus unterzeichnet Vereinbarung zur Übernahme der Achleitner Fahrzeugbau GmbH

Magirus, ein hundert­prozentiges Portfolio­unter­nehmen der Mutares SE & Co. KGaA (ISIN DE000A2NB650), hat eine Vereinbarung zur Übernahme der…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Wiesbadener Projekt­entwickler ABO Energy baut seine Zusammen­arbeit mit dem Strom­erzeuger Encavis aus. Das Hamburger Unter­nehmen betreibt…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Umsatz bei 643,0 Mio. Euro / EBITDA bei 8,3 Mio. Euro, Prognose für Gesamtjahr 2025 bestätigt

Die HMS Bergbau AG (ISIN DE0006061104, WKN 606110), ein führendes unabhängiges Rohstoff­handels- und Ver­marktungs­unter­nehmen aus Deutschland, hat…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Einladung zum Webcast am Dienstag, 07.10.2025 um 16 Uhr

Die WeGrow AG, Europas führender nach­haltiger Kiriholz-Produzent und Entwickler zirkulärer Massivholz-Bausysteme, setzt ihren erfolg­reichen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Geschäfts­führung der ABO Energy sieht im aktuellen Marktumfeld die Möglichkeit, einen eigenen Bestand an Erneuer­baren-Energie-Parks aufzu­bauen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!