YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

The Platform Group AG (TPG): H1-Zahlen mit deutlichem Anstieg bei GMV, Umsatz und Gewinn

Umsatzwachstum um 48,2% auf 343,0 Mio. Euro, EBITDA (bereinigt) mit Zunahme von 89,6% auf 33,3 Mio. Euro

Screenshot © schuhe24.de

The Platform Group AG (TPG), ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Plattform­lösungen, hat eine erfolgreiche Geschäfts­ent­wicklung im ersten Halbjahr 2025 (H1 2025) verzeichnet. Dabei erzielte die TPG ein Brutto­waren­volumen (GMV) von 652,1 Mio. Euro (H1 2024: 442,5 Mio. Euro) und erwirt­schaftete einen Umsatz von 343,0 Mio. Euro (H1 2024: 213,5 Mio. Euro). Grundlage für das Wachstum bildete zum einen das Wachstum der ange­bundenen Partner auf 15.781, zum anderen der erfolgreiche Ausbau der Plattform- und Softwarelösungen auf 27 Branchen. Im ersten Halbjahr 2025 wurden sieben Akquisitionen vorgenommen (Lyra Pet, Fintus, Herbertz, JoliCloset, Beste Aussichten, Karrasch & Nolte, Freudenhaus Optik), davon wurden im Berichtszeitraum die Beteiligungen Lyra Pet, Herbertz, Joli Closet sowie Fintus bereits konsolidiert. Analog erhöhte sich die Anzahl der aktiven Kunden (LTM) gegenüber dem Vorjahr auf über 6,2 Mio. (H1 2024 LTM: 4,8 Mio.), dies bei einer Bestellzahl von 5,3 Mio. (H1 2024: 3,8 Mio.).

Die Ergebnisentwicklung im ersten Halbjahr 2025 war positiv und über den Erwartungen des Vorstands: Das bereinigte EBITDA stieg im ersten Halbjahr 2025 um 89,6% auf 33,3 Mio. Euro (H1 2024: 17,6 Mio. Euro). Das berichtete EBITDA erreichte 43,7 Mio. Euro (H1 2024: 30,0 Mio. Euro). Das Konzernergebnis betrug Euro 33,3 Mio. (H1 2024: Euro 18,8 Mio.), was einem Ergebnis je Aktie von 1,55 Euro (H1 2024: 1,09 Euro je Aktie) entspricht. Erträge oder Verluste aus nicht-fortgeführten Geschäftsbereichen gab es im ersten Halbjahr 2025 nicht.

Dr. Dominik Benner, CEO der The Platform Group AG: „Die Entwicklung im ersten Halbjahr war über unserer internen Erwartung. Die bereits erfolgte Anhebung der Prognose spiegelt unsere positive Entwicklung durch organisches Wachstum wider, der Cashflow steigt weiter an und wir haben unsere Investitionen deutlich erhöht. Die übernommenen Akquisitionen tragen positiv zum Umsatz und Ergebnis der Gruppe bei. Insofern gehen wir von einem starken Gesamtjahr aus und werden weiter sehr aktiv bei Zukäufen sein.“

Bestätigung der erhöhten Prognose 2025

Angesichts der erfolgreichen Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2025, der bisherigen Akquisitionen im Jahr 2025, des starken organischen Wachstums sowie der gestiegenen Partnerzahl erhöhte der Vorstand der The Platform Group AG die Prognose in den Bereichen Umsatz, operatives Ergebnis und Partnerzahl am 31. Juli 2025. Der Vorstand bestätigt die im Juli angehobene Prognose für das Geschäftsjahr 2025.

Das Bruttowarenvolumen (GMV) soll demnach voraussichtlich auf 1,3 Mrd. Euro steigen, der Nettoumsatz soll voraussichtlich auf 715 bis 735 Mio. Euro ansteigen. Aufgrund der positiven Ertragsentwicklung, des erfolgreichen Aufbaus des Segments „Optics & Hearing“ sowie der Wirkung des umgesetzten Kosten- und Effizienzprogramms rechnet der Vorstand für das Geschäftsjahr 2025 mit einer Steigerung des bereinigten EBITDA auf 54 bis 58 Mio. Euro. Die Partnerzahl soll auf über 16.500 ansteigen. Der Verschuldungsgrad wird sich in einem Bereich von 1,5-2,3 bewegen.

Mittelfristplanung

Die Mittelfristplanung des Konzerns, welche das Geschäftsjahr 2026 betrifft, wurde vor dem Hintergrund der positiven Ergebnisbeiträge der bisherigen Akquisitionen sowie des organischen Wachstums der Gruppe am 31. Juli 2025 angepasst. Der Vorstand der The Platform Group AG erwartet für das Geschäftsjahr 2026 ein Bruttowarenvolumen (GMV) von 1,6 Mrd. Euro, einen Umsatz von mindestens 860 Mio. Euro sowie eine bereinigte EBITDA-Marge zwischen 7,5% und 10% erreichen zu können.

Cashflow und Verschuldung

Ziel der The Platform Group ist es, einen hohen operativen Cashflow zu generieren. Akquirierte Unternehmen sind dabei ein wichtiger Faktor, da die Akquisitionsstrategie der The Platform Group darauf abstellt, dass ertragreiche Unternehmen akquiriert und integriert werden. The Platform Group verfolgt das Ziel einer konservativen Finanzierungsstrategie. Hierzu gehört eine Obergrenze der Verschuldung sowie eine breite Finanzierungsgrundlage aus langfristigen Bankdarlehen, Eigenkapital sowie einer Anleihe.

Für die Geschäftsjahre 2025 und 2026 ist ein Verschuldungsgrad zwischen 1,5 und 2,3 angestrebt. Der Verschuldungsgrad wird dabei definiert als das bereinigte EBITDA im Verhältnis zur Netto-Finanzverschuldung (ohne Leasingverbindlichkeiten).

Webcast/Telefonkonferenz

CEO Dr. Dominik Benner und CFO Bjoern Minnier werden heute, 22. August 2025, um 10.00 Uhr MESZ, in einer Webcast-Präsentation die ungeprüften Ergebnisse des ersten Halbjahres 2025 erläutern. Die Präsentation wird in englischer Sprache abgehalten.

Bitte registrieren Sie sich rechtzeitig für die Teilnahme unter:
https://www.appairtime.com/de/event/b916f442-800d-4d7f-be1a-b78788d9d149

The Platform Group – Earnings Call H1 2025.

Wichtiger Hinweis:

Am gleichen Tag um 11:00 Uhr MESZ veranstaltet das Unternehmen einen zusätzlichen Q&A-Call, um Investoren, Analysten und Medienvertretern die Möglichkeit zu geben, Fragen zum Geschäftsmodell sowie zu aktuellen Entwicklungen zu stellen. Die Präsentation wird in englischer Sprache abgehalten.

Bitte registrieren Sie sich rechtzeitig, um am zusätzlichen Q&A-Call/Webcast teilzunehmen:

https://www.appairtime.com/de/event/4ac9e84b-19d4-46e9-bb4c-047733f24630

The Platform Group AG:
The Platform Group AG ist ein Softwareunternehmen, welches durch eigene Plattformlösungen in 27 Branchen aktiv ist. Zu den Kunden gehören sowohl B2B- als auch B2C-Kunden, zu den Branchen gehören unter anderem Möbelhandel, Maschinenhandel, Dentaltechnik, Autoplattformen und Luxusmode. Die Gruppe hat europaweit 19 Standorte, Sitz des Unternehmens ist Düsseldorf. Im Jahr 2024 wurde ein Umsatz von 525 Mio. Euro bei einem operativen Ergebnis (EBITDA bereinigt) von 33 Mio. Euro realisiert.

www.fixed-income.org


 

Unternehmens-News
Ende September hat die Nordex Group von der OKKO Group Aufträge für zwei Projekte in der Ukraine mit einer Gesamt­leistung von 188,8 MW erhalten. Ab…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Weitere Zukäufe im Segment „Optics & Hearing“ in Q4 2025

Die The Platform Group AG (TPG), ein führendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hebt nach einer positiven Entwicklung im laufenden…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Leasingneugeschäft steigt im dritten Quartal gegenüber Vorjahresquartal um 5,8% auf 781,2 Mio. Euro (Q1-Q3 2025: 2.403,3 Mio. Euro)

Die grenke AG, globaler Finan­zierungs­partner für kleine und mittlere Unternehmen, steigerte ihr Leasing­neu­geschäft im dritten Quartal 2025…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Formycon AG gibt gemein­sam mit ihren Lizenz­partnern Klinge Biopharma GmbH und Valorum Biologics den Abschluss einer Vergleichs- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Ende September hat die Nordex Group einen neuen Auftrag aus der Türkei erhalten. Für den Windpark R24-Gürün liefert und installiert das Unter­nehmen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Drei eigene Projekte in drei Bundesländern erhalten den Zuschlag, zusätzlich ein Kooperationsprojekt mit 85,8 MW erfolgreich

Die PNE-Gruppe war auch bei der dritten Aus­schreibungs­runde der Bundes­netz­agentur für Windenergie­anlagen an Land erfolgreich. Alle eingereichten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Portfoliounternehmen Magirus unterzeichnet Vereinbarung zur Übernahme der Achleitner Fahrzeugbau GmbH

Magirus, ein hundert­prozentiges Portfolio­unter­nehmen der Mutares SE & Co. KGaA (ISIN DE000A2NB650), hat eine Vereinbarung zur Übernahme der…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Wiesbadener Projekt­entwickler ABO Energy baut seine Zusammen­arbeit mit dem Strom­erzeuger Encavis aus. Das Hamburger Unter­nehmen betreibt…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Umsatz bei 643,0 Mio. Euro / EBITDA bei 8,3 Mio. Euro, Prognose für Gesamtjahr 2025 bestätigt

Die HMS Bergbau AG (ISIN DE0006061104, WKN 606110), ein führendes unabhängiges Rohstoff­handels- und Ver­marktungs­unter­nehmen aus Deutschland, hat…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Einladung zum Webcast am Dienstag, 07.10.2025 um 16 Uhr

Die WeGrow AG, Europas führender nach­haltiger Kiriholz-Produzent und Entwickler zirkulärer Massivholz-Bausysteme, setzt ihren erfolg­reichen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!