YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Crédit Mutuel Asset Management und La Française Asset Management fusionieren

Im Rahmen des Strategieplans Ensemble Performant Solidaire 2024-2027 möchte Crédit Mutuel Alliance Fédérale ihre Position auf dem Asset-Management-Markt stärken, indem sie ihre Verwaltungsgesellschaften in einer Multi-Specialist-Struktur zusammenführt. Diese neue Organisation macht es möglich, alle Kompetenzen der genossenschaftlichen Gruppe, die sich für Innovation und Kundenzufriedenheit einsetzt, zu bündeln, um ihre Entwicklung zu beschleunigen. 

In diesem Rahmen fusioniert La Française Asset Management mit Wirkung zum 1. Mai 2024 mit Crédit Mutuel Asset Management. Die neu gegründete Verwaltungsgesellschaft, „New“ Crédit Mutuel Asset Management, verwaltet inzwischen Vermögenswerte in Höhe von 86 Mrd. Euro3 und beschäftigt 172 Mitarbeitende in Frankreich und Deutschland. Sie entwickelt sich zu einem bedeutenden Akteur in der französischen Asset-Management-Landschaft.

Diese Transaktion steht im Zusammenhang mit der Tatsache, dass Crédit Mutuel Asset Management seit Januar 2024 eine Tochtergesellschaft der Groupe La Française ist, der Vermögensverwaltungsholding von Crédit Mutuel Alliance Fédérale, der neuntgrößten Bankengruppe in der Eurozone gemessen an der Bilanzsumme. 

Diese Entscheidung ist für Crédit Mutuel Alliance Fédérale ein wichtiger Schritt für die Umsetzung ihrer Vision. „New“ Crédit Mutuel Asset Management erweitert ihr Spektrum an Anlage- und Sparlösungen für alle Kundentypen und eröffnet dadurch neue Wachstums- und Innovationswege. Im Zuge der Fusionierung positioniert sich die Verwaltungsgesellschaft als wichtiger Akteur auf dem Markt, indem sie diversifizierte Produkte und Dienstleistungen anbietet, die finanzielle Leistung mit sozialer und ökologischer Verantwortung verbinden.

Die Organisation nutzt die fachlichen Kompetenzen und die komplementäre Expertise der einzelnen Unternehmen, um die Kontinuität der Verwaltungsstrategien der Fonds sicherzustellen. Eliana de Abreu, Generaldirektorin von „New“ Crédit Mutuel Asset Management, stützt sich auf die Expertise von Jean-Louis Delhay, CIO und Leiter für diversifiziertes Management, sowie auf ein erfahrenes Team von Managern, bestehend aus Christophe Besson und Caroline Lamy für Aktien, Paul Gurzal und Julien Maio für Zinsprodukte, Paul Gurzal für quantitatives Management, Marie Lassegnore für die finanzielle und nichtfinanzielle Analyse und Mickael Bonomo für unterstützende Funktionen (Middle Office, Data Management, Reporting usw.).

„Diese Fusionierung ist einer der Meilensteine für den Aufbau der Asset-Management-Sparte von Crédit Mutuel Alliance Fédérale. Die Teams unter der Leitung von Eliana de Abreu sind bereits voll eingebunden und bereit, unseren Kunden hochwertige Produkte und Dienstleistungen anzubieten“, sagt Guillaume Cadiou, Präsident der Groupe La Française.

„Diese Verschmelzung der beiden Verwaltungsgesellschaften ermöglicht es uns, unsere Expertise zu bündeln, um unseren Kunden noch umfassendere und innovativere Lösungen anzubieten. Eine Entscheidung, die die Entwicklungsambitionen von Crédit Mutuel Alliance Fédérale im Bereich der Vermögensverwaltung über ihre Holding Groupe La Française unter Beweis stellt“, ergänzt Éric Charpentier, Generaldirektor Banque Fédérative du Crédit Mutuel und CIC.

„Mit dieser strategischen Transaktion will Crédit Mutuel Alliance Fédérale ihre Position auf dem Asset-Management-Markt mit einer neuen Struktur stärken, die unsere gesamte, auf Kundenzufriedenheit ausgerichtete Expertise bündelt, insbesondere in den Bereichen nachhaltiges Finanzwesen“, ergänzt Éric Petitgand, Generaldirektor Crédit Mutuel Alliance Fédérale.

www.fixed-income.org
Logo: © Crédit Mutuel Asset Management


 

Investment
Michael Browne vom Franklin Templeton Institute kommentiert die Zoll­einigung zwischen der EU und den USA:Der Deal ist eine gute Nachricht, da er…
Weiterlesen
Investment
Im Folgenden kommentiert Howard Woodward, Co-Portfolio­manager der Euro Corporate Bond Strategy bei T. Rowe Price, die jüngsten Entwicklungen an den…
Weiterlesen
Investment
Kommentar von Henry Cook, Head of European Economic Research im Economic Research Office bei Mitsubishi UFJ Financial Group (MUFG) zum US-EU…
Weiterlesen
Investment
Die Wachstums­aussichten für den Euroraum bleiben schwach. Politische Unsicher­heiten, insbe­sondere im Zusammen­hang mit den US-Zöllen, könnten das…
Weiterlesen
Investment

von Ned Naylor-Leyland - Fondsmanager des Jupiter Gold & Silver Fund

Gold hat in US-Dollar, inflations­bereinigt, einen 43-jährigen Bärenmarkt hinter sich gelassen – das hat Auswirkungen auf den Silberpreis sowie auf…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Wie erwartet lieferte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) in ihrem geld­poli­tischen State­ment und in der Presse­konferenz wenige Über­raschungen.…
Weiterlesen
Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten des globalen Asset­managers Federated Hermes Kommentare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten…
Weiterlesen
Investment
Roelof Salo­mons, Black­Rock Invest­ment Institute, kommen­tiert das Ergebnis der heutigen Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB):•  „Warum…
Weiterlesen
Investment
Den jüngsten Zins­ent­scheid der EZB kommen­tiert David Zahn, Head of European Fixed Income, bei Franklin Templeton:Die Europäische Zentral­bank hat…
Weiterlesen
Investment
Johanna Kyrklund, Group Chief Invest­ment Officer (CIO) bei Schroders, blickt in seinem Kommentar auf die entschei­dende Stabilität des…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!