YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Crédit Mutuel Asset Management und La Française Asset Management fusionieren

Im Rahmen des Strategieplans Ensemble Performant Solidaire 2024-2027 möchte Crédit Mutuel Alliance Fédérale ihre Position auf dem Asset-Management-Markt stärken, indem sie ihre Verwaltungsgesellschaften in einer Multi-Specialist-Struktur zusammenführt. Diese neue Organisation macht es möglich, alle Kompetenzen der genossenschaftlichen Gruppe, die sich für Innovation und Kundenzufriedenheit einsetzt, zu bündeln, um ihre Entwicklung zu beschleunigen. 

In diesem Rahmen fusioniert La Française Asset Management mit Wirkung zum 1. Mai 2024 mit Crédit Mutuel Asset Management. Die neu gegründete Verwaltungsgesellschaft, „New“ Crédit Mutuel Asset Management, verwaltet inzwischen Vermögenswerte in Höhe von 86 Mrd. Euro3 und beschäftigt 172 Mitarbeitende in Frankreich und Deutschland. Sie entwickelt sich zu einem bedeutenden Akteur in der französischen Asset-Management-Landschaft.

Diese Transaktion steht im Zusammenhang mit der Tatsache, dass Crédit Mutuel Asset Management seit Januar 2024 eine Tochtergesellschaft der Groupe La Française ist, der Vermögensverwaltungsholding von Crédit Mutuel Alliance Fédérale, der neuntgrößten Bankengruppe in der Eurozone gemessen an der Bilanzsumme. 

Diese Entscheidung ist für Crédit Mutuel Alliance Fédérale ein wichtiger Schritt für die Umsetzung ihrer Vision. „New“ Crédit Mutuel Asset Management erweitert ihr Spektrum an Anlage- und Sparlösungen für alle Kundentypen und eröffnet dadurch neue Wachstums- und Innovationswege. Im Zuge der Fusionierung positioniert sich die Verwaltungsgesellschaft als wichtiger Akteur auf dem Markt, indem sie diversifizierte Produkte und Dienstleistungen anbietet, die finanzielle Leistung mit sozialer und ökologischer Verantwortung verbinden.

Die Organisation nutzt die fachlichen Kompetenzen und die komplementäre Expertise der einzelnen Unternehmen, um die Kontinuität der Verwaltungsstrategien der Fonds sicherzustellen. Eliana de Abreu, Generaldirektorin von „New“ Crédit Mutuel Asset Management, stützt sich auf die Expertise von Jean-Louis Delhay, CIO und Leiter für diversifiziertes Management, sowie auf ein erfahrenes Team von Managern, bestehend aus Christophe Besson und Caroline Lamy für Aktien, Paul Gurzal und Julien Maio für Zinsprodukte, Paul Gurzal für quantitatives Management, Marie Lassegnore für die finanzielle und nichtfinanzielle Analyse und Mickael Bonomo für unterstützende Funktionen (Middle Office, Data Management, Reporting usw.).

„Diese Fusionierung ist einer der Meilensteine für den Aufbau der Asset-Management-Sparte von Crédit Mutuel Alliance Fédérale. Die Teams unter der Leitung von Eliana de Abreu sind bereits voll eingebunden und bereit, unseren Kunden hochwertige Produkte und Dienstleistungen anzubieten“, sagt Guillaume Cadiou, Präsident der Groupe La Française.

„Diese Verschmelzung der beiden Verwaltungsgesellschaften ermöglicht es uns, unsere Expertise zu bündeln, um unseren Kunden noch umfassendere und innovativere Lösungen anzubieten. Eine Entscheidung, die die Entwicklungsambitionen von Crédit Mutuel Alliance Fédérale im Bereich der Vermögensverwaltung über ihre Holding Groupe La Française unter Beweis stellt“, ergänzt Éric Charpentier, Generaldirektor Banque Fédérative du Crédit Mutuel und CIC.

„Mit dieser strategischen Transaktion will Crédit Mutuel Alliance Fédérale ihre Position auf dem Asset-Management-Markt mit einer neuen Struktur stärken, die unsere gesamte, auf Kundenzufriedenheit ausgerichtete Expertise bündelt, insbesondere in den Bereichen nachhaltiges Finanzwesen“, ergänzt Éric Petitgand, Generaldirektor Crédit Mutuel Alliance Fédérale.

www.fixed-income.org
Logo: © Crédit Mutuel Asset Management


 

Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und Jeremiah Buckley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

In früheren Markt­zyklen suchten Anleger aus verschie­denen Gründen immer wieder Zuflucht in der vermeint­lichen Sicher­heit von Cash. Diese Flucht in…
Weiterlesen
Investment

von Cyrill Staubli, Senior Portfolio Manager, Multi Asset Swisscanto LUX-Fonds

Aktuell mögen die Blicke der meisten Markt­teil­nehmenden fest auf den haussie­renden Gold­preis gerichtet sein. Doch im Schatten des gelben Metalls…
Weiterlesen
Investment
Die Experten der DWS erläutern ihre aktuellen Ein­schätzungen zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM´s Fixed Income Business

Trotz anhal­tender Markt­unsicher­heit haben Schwellen­länder­anleihen (EMD) seit Ende 2023 eine starke Out­per­formance erzielt. Da die Unsicher­heit…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!