YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Crédit Mutuel Asset Management und La Française Asset Management fusionieren

Im Rahmen des Strategieplans Ensemble Performant Solidaire 2024-2027 möchte Crédit Mutuel Alliance Fédérale ihre Position auf dem Asset-Management-Markt stärken, indem sie ihre Verwaltungsgesellschaften in einer Multi-Specialist-Struktur zusammenführt. Diese neue Organisation macht es möglich, alle Kompetenzen der genossenschaftlichen Gruppe, die sich für Innovation und Kundenzufriedenheit einsetzt, zu bündeln, um ihre Entwicklung zu beschleunigen. 

In diesem Rahmen fusioniert La Française Asset Management mit Wirkung zum 1. Mai 2024 mit Crédit Mutuel Asset Management. Die neu gegründete Verwaltungsgesellschaft, „New“ Crédit Mutuel Asset Management, verwaltet inzwischen Vermögenswerte in Höhe von 86 Mrd. Euro3 und beschäftigt 172 Mitarbeitende in Frankreich und Deutschland. Sie entwickelt sich zu einem bedeutenden Akteur in der französischen Asset-Management-Landschaft.

Diese Transaktion steht im Zusammenhang mit der Tatsache, dass Crédit Mutuel Asset Management seit Januar 2024 eine Tochtergesellschaft der Groupe La Française ist, der Vermögensverwaltungsholding von Crédit Mutuel Alliance Fédérale, der neuntgrößten Bankengruppe in der Eurozone gemessen an der Bilanzsumme. 

Diese Entscheidung ist für Crédit Mutuel Alliance Fédérale ein wichtiger Schritt für die Umsetzung ihrer Vision. „New“ Crédit Mutuel Asset Management erweitert ihr Spektrum an Anlage- und Sparlösungen für alle Kundentypen und eröffnet dadurch neue Wachstums- und Innovationswege. Im Zuge der Fusionierung positioniert sich die Verwaltungsgesellschaft als wichtiger Akteur auf dem Markt, indem sie diversifizierte Produkte und Dienstleistungen anbietet, die finanzielle Leistung mit sozialer und ökologischer Verantwortung verbinden.

Die Organisation nutzt die fachlichen Kompetenzen und die komplementäre Expertise der einzelnen Unternehmen, um die Kontinuität der Verwaltungsstrategien der Fonds sicherzustellen. Eliana de Abreu, Generaldirektorin von „New“ Crédit Mutuel Asset Management, stützt sich auf die Expertise von Jean-Louis Delhay, CIO und Leiter für diversifiziertes Management, sowie auf ein erfahrenes Team von Managern, bestehend aus Christophe Besson und Caroline Lamy für Aktien, Paul Gurzal und Julien Maio für Zinsprodukte, Paul Gurzal für quantitatives Management, Marie Lassegnore für die finanzielle und nichtfinanzielle Analyse und Mickael Bonomo für unterstützende Funktionen (Middle Office, Data Management, Reporting usw.).

„Diese Fusionierung ist einer der Meilensteine für den Aufbau der Asset-Management-Sparte von Crédit Mutuel Alliance Fédérale. Die Teams unter der Leitung von Eliana de Abreu sind bereits voll eingebunden und bereit, unseren Kunden hochwertige Produkte und Dienstleistungen anzubieten“, sagt Guillaume Cadiou, Präsident der Groupe La Française.

„Diese Verschmelzung der beiden Verwaltungsgesellschaften ermöglicht es uns, unsere Expertise zu bündeln, um unseren Kunden noch umfassendere und innovativere Lösungen anzubieten. Eine Entscheidung, die die Entwicklungsambitionen von Crédit Mutuel Alliance Fédérale im Bereich der Vermögensverwaltung über ihre Holding Groupe La Française unter Beweis stellt“, ergänzt Éric Charpentier, Generaldirektor Banque Fédérative du Crédit Mutuel und CIC.

„Mit dieser strategischen Transaktion will Crédit Mutuel Alliance Fédérale ihre Position auf dem Asset-Management-Markt mit einer neuen Struktur stärken, die unsere gesamte, auf Kundenzufriedenheit ausgerichtete Expertise bündelt, insbesondere in den Bereichen nachhaltiges Finanzwesen“, ergänzt Éric Petitgand, Generaldirektor Crédit Mutuel Alliance Fédérale.

www.fixed-income.org
Logo: © Crédit Mutuel Asset Management


 

Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!