Rund sechs Wochen vor dem Jahresende behaupten Wandelanleihen, wie fast das gesamte Jahr über, ihre Position als Spitzenreiter im Fixed Income-Bereich. Das Segment mit dem besonderen Eigenschaften-Mix aus Aktie und Anleihe weist per 18. November 2025 Year-to-date einen Gesamtrendite von 13,02 Prozent aus – auf USD-Basis und gemessen am Refinitiv Global Focus Convertible Index. Insofern keine Marktkapriolen eintreten, dürfte das Gesamtjahr als eines der besten in die Geschichtsbücher eingehen.
Der Markt für Wandelanleihen weist ein ausgewogenes Profil auf. Dies ließ sich bereits in den vergangenen zwei Jahren beobachten, als Wandelanleihen mehr von der Aufwärtsbewegung (rund 45 Prozent) der zugrunde liegenden Aktien mitnahmen als von deren Abwärtsbewegung (37 Prozent). Vor diesem Hintergrund kann es sich empfehlen, jederzeit ein ausgewogenes Profil beizubehalten und Emittenten mit niedrigerer Kreditqualität zu vermeiden. Derzeit finde ich Wandelanleihen weiterhin attraktiv im Vergleich zu reinen Aktien- oder Anleiheinvestments. Dies insbesondere aufgrund der günstigen Bewertung der eingebetteten Option. Der Anleiheanteil der durchschnittlichen Wandelanleihe bleibt mit fast 80% recht hoch, was angesichts der hohen Aktienbewertungen unserer Meinung nach Schutz nach unten bietet.
Generell handeln Wandelanleihen meiner Meinung nach relativ teuer im Vergleich zur jüngeren Geschichte. Der Markt erscheint mir aber immer noch deutlich günstiger als zu Zeiten der Corona-Pandemie-Ära oder in den Jahren 2013-2014 und 2017-2018. Nach Regionen betrachtet ist meines Erachtens Asien der günstigste Markt, während die USA als Marktregion als relativ teuer erscheinen. Betrachtet man das Universum nach Prämien, sind nur ‚busted‘ (tief außerhalb des Geldes liegende) Wandelanleihen günstig bis fair bewertet (rund 1,5 Prozent günstig).
Die implizite Volatilität von Wandelanleihen erscheint mir ebenfalls günstig im Vergleich zur realisierten Volatilität oder zur impliziten Volatilität von börsengehandelten Optionen. Die Aktivität bei Neuemissionen trägt meines Erachtens dazu bei, die günstige Bewertung im Universum zu erhalten, obwohl neue Emissionen heutzutage tendenziell teurer werden (durchschnittliche Kupons und Prämien von 2,5 Prozent beziehungsweise 30 Prozent, was mir aber immer noch attraktiver erscheint als die 0 Prozent und 50 Prozent, die nach der Pandemie zu sehen waren).
Ein möglicher Vorteil von Wandelanleihen ist, dass es Instrumente mit niedriger Duration sind. Derzeit weisen ausgewogene Wandelanleihen eine Duration von 1,4 auf, globale Unternehmensanleihen eine von 6. Es gibt meines Erachtens keine großen Unterschiede zwischen den Regionen – Europa und Japan weisen jedoch mit 1,8 die höchste Duration auf. In Bezug auf Sektoren zeigen der Öl- und Gassektor die höchste Duration (2,3), am anderen Ende finden sich Medien und Versorger mit der niedrigsten Duration von 0,9. Die zugrunde liegenden Aktien haben ebenfalls tendenziell eine geringere Zinssensitivität als traditionelle Aktienindizes. In früheren Zinsreduzierungs-Zyklen haben Wandelanleihen traditionelle Anleihen übertroffen – außer, wenn eine Rezession folgte.
Momentan bewerte ich den Primärmarkt als gesünder im Vergleich zu früheren Jahren, beispielsweise auch 2020-2021: Die aktuellen Emittenten sind typischerweise Large-Caps und von höherer Qualität, und die Konditionen der Deals bleiben oftmals unter den Spitzenwerten aggressiver Niveaus. Dies dürfte dazu führen, dass das globale Wandelanleihen-Universum weiterhin ein ausgewogenes Profil und relativ hohe Anleiheböden genießen sollte. Die Entwicklung könnte zwar je nach wirtschaftlicher Lage in beide Richtungen gehen; wir erwarten jedoch, dass die Euphorie der Anleger die Vermögenspreise weitertreiben kann. Auf der anderen Seite könnten die Anleiheböden in einem risikoscheuen Umfeld angesichts der engen Kredit-Spreads schnell erodieren.
Aus Bewertungsgründen sehe ich es als angezeigt, Asien gegenüber den USA stärker zu gewichten. Der asiatische Markt bietet meines Erachtens attraktive Titel mit Exposure gegenüber Künstlicher Intelligenz (KI) und E-Commerce-Infrastruktur. Er weist meiner Meinung nach in der Regel auch eine höhere Qualität und attraktive Merkmale wie kündbare Anleihen auf. Die Chancen von Wandelanleihen aus Europa und Japan bewerte ich als neutral. Ich betrachte die Titel generell als qualitativ hochwertig und fair bewertet.
www.fixed-income.org
