YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Muzinich: Eine neue Realität

„Wir müssen begreifen, dass wir uns in einer Zeit des Übergangs, des Wandels und einer größeren Ungewissheit befinden.“ Dieser Ansicht ist George Muzinich, Gründer und Executive Chairman des Corporate Credit-Spezialisten Muzinich. Der Experte, der bereits unterschiedlichste Marktphasen und -krisen erlebt hat, erläutert: „Mehr als ein Jahrzehnt mit sehr niedrigen Inflationsraten und Zinssätzen ist zu Ende gegangen. Unsere Welt der immer stärkeren globalen Verflechtungen, verbunden durch reibungslos funktionierende internationale Lieferketten, verändert sich. Onshoring oder Nearshoring werden in Zukunft eine viel größere Rolle spielen und zu höheren Basispreisen führen.“

Es gebe laut Muzinich weitere Umwälzungen: Die Energielandschaft verändere sich aufgrund neuer politischer Prioritäten auch hinsichtlich des Klimawandels, was höhere Energiekosten verursachen werde. Die Gesellschaft fokussiere sich stärker darauf, soziale Ungleichheit zu verringern. Höhere Mindestlohnstrukturen und wiederum höhere Preise werden die Folge sein. „Der Kampf des letzten Jahrzehnts, die Disinflation zu bekämpfen und die Inflation auf ein Ziel von 2 % anzuheben, wird sich nun in einen Kampf um die Kontrolle der Inflation und ihre Senkung auf 2 % verwandeln“, ergänzt Muzinich.

Diese Zeit des Übergangs sei mit Vorsicht und Umsicht anzugehen. So müsse das Investitionsverhalten an die neuen Gegebenheiten angepasst werden. Muzinich meint: „Die Märkte werden einige Zeit brauchen, um sich an die neue Realität anzupassen. Es scheint noch zu früh, um zu den gestrigen Strategien von Wachstumsaktien und Staatsanleihen mit längeren Laufzeiten zurückzukehren.“

Mit Blick auf die Unternehmensanleihen-Strategien des Hauses sei George Muzinich zufolge besonders auf das Durationsrisiko zu achten, da eine höhere zugrunde liegende Inflation die Wertentwicklung der Portfolios schwächen wird. Muzinich führt aus: „Die Duration ist relativ kurz zu halten und der Fokus sollte auf Unternehmensanleihen mit besserer Qualität im BB/BBB-Bereich liegen. Unserer Meinung nach besteht nur ein geringes Risiko einer signifikanten Spread-Ausweitung.“ Es sei davon auszugehen, dass sich die Ausfallraten in Grenzen halten werden, weil sich viele Unternehmen in den letzten Jahren zu sehr attraktiven Zinssätzen refinanzieren konnten. „Wir sind der Ansicht, dass sich Portfolios mit einem hohen Anteil an variabel verzinslichen und kurzlaufenden Kreditstrategien in dieser Zeit des Übergangs und der Unsicherheit als besonders lohnend erweisen werden“, sagt Muzinich abschließend.

www.fixed-income.org
Foto: George Muzinich © Muzinich


 

Investment
Europäische Bank­aktien haben in den ver­gangenen Jahren bemerkens­werte Kurs­anstiege verbucht. Jeroen Knol, Senior Portfolio­manager bei BNP Paribas…
Weiterlesen
Investment
Blerina Uruci, Chef­öko­nomin USA bei T. Rowe Price kommentiert Jerome Powells Rede in Jackson Hole:1. Zur GeldpolitikDie bisherige Konsens­meinung…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert wöchentlich was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt…
Weiterlesen
Investment
Der Anteil von Öl an der Strom­erzeugung sinkt. Ein Mix aus erneuer­baren Energien, Gas und Kernkraft verdrängt das schwarze Gold.…
Weiterlesen
Investment

Deutet das historisch hohe Gold/Öl-Verhältnis erneut auf eine große makroökonomische Veränderung hin?

Das Gold/Öl-Verhältnis – also die Anzahl an Barrel Öl, die man für eine Unze Gold kaufen kann – gibt einen schnellen Über­blick über die…
Weiterlesen
Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!