YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Muzinich: Eine neue Realität

„Wir müssen begreifen, dass wir uns in einer Zeit des Übergangs, des Wandels und einer größeren Ungewissheit befinden.“ Dieser Ansicht ist George Muzinich, Gründer und Executive Chairman des Corporate Credit-Spezialisten Muzinich. Der Experte, der bereits unterschiedlichste Marktphasen und -krisen erlebt hat, erläutert: „Mehr als ein Jahrzehnt mit sehr niedrigen Inflationsraten und Zinssätzen ist zu Ende gegangen. Unsere Welt der immer stärkeren globalen Verflechtungen, verbunden durch reibungslos funktionierende internationale Lieferketten, verändert sich. Onshoring oder Nearshoring werden in Zukunft eine viel größere Rolle spielen und zu höheren Basispreisen führen.“

Es gebe laut Muzinich weitere Umwälzungen: Die Energielandschaft verändere sich aufgrund neuer politischer Prioritäten auch hinsichtlich des Klimawandels, was höhere Energiekosten verursachen werde. Die Gesellschaft fokussiere sich stärker darauf, soziale Ungleichheit zu verringern. Höhere Mindestlohnstrukturen und wiederum höhere Preise werden die Folge sein. „Der Kampf des letzten Jahrzehnts, die Disinflation zu bekämpfen und die Inflation auf ein Ziel von 2 % anzuheben, wird sich nun in einen Kampf um die Kontrolle der Inflation und ihre Senkung auf 2 % verwandeln“, ergänzt Muzinich.

Diese Zeit des Übergangs sei mit Vorsicht und Umsicht anzugehen. So müsse das Investitionsverhalten an die neuen Gegebenheiten angepasst werden. Muzinich meint: „Die Märkte werden einige Zeit brauchen, um sich an die neue Realität anzupassen. Es scheint noch zu früh, um zu den gestrigen Strategien von Wachstumsaktien und Staatsanleihen mit längeren Laufzeiten zurückzukehren.“

Mit Blick auf die Unternehmensanleihen-Strategien des Hauses sei George Muzinich zufolge besonders auf das Durationsrisiko zu achten, da eine höhere zugrunde liegende Inflation die Wertentwicklung der Portfolios schwächen wird. Muzinich führt aus: „Die Duration ist relativ kurz zu halten und der Fokus sollte auf Unternehmensanleihen mit besserer Qualität im BB/BBB-Bereich liegen. Unserer Meinung nach besteht nur ein geringes Risiko einer signifikanten Spread-Ausweitung.“ Es sei davon auszugehen, dass sich die Ausfallraten in Grenzen halten werden, weil sich viele Unternehmen in den letzten Jahren zu sehr attraktiven Zinssätzen refinanzieren konnten. „Wir sind der Ansicht, dass sich Portfolios mit einem hohen Anteil an variabel verzinslichen und kurzlaufenden Kreditstrategien in dieser Zeit des Übergangs und der Unsicherheit als besonders lohnend erweisen werden“, sagt Muzinich abschließend.

www.fixed-income.org
Foto: George Muzinich © Muzinich


 

Investment

von Ritu Vohora, Capital Market Specialist bei T. Rowe Price

Sichere Anlagen, die tradi­tionell als stabile Inves­titionen in wirt­schaftlich turbu­lenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen histo­rischen…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!