YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Janus Henderson: Defensive Aktien schlagen zyklische Werte

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance gegenüber zyklischen Werten führte

Performance-Rotation von zyklischen zu defensiven Werten Quelle: Bloomberg, Stand: 29. April 2025. Kumulierter Gesamtertrag vom 1. Januar 2025 bis zum 29. April 2025. Es gibt keine Garantie dafür, dass sich vergangene Trends fortsetzen oder Prognosen eintreffen werden.

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern eine attraktive Ein­stiegs­möglichkeit in Wachstums­unter­nehmen, die zu vernün­ftigen Bewer­tungen gehandelt werden.

Defensive Aktien (+5,2 %) haben im bisherigen Jahres­verlauf deutlich besser abgeschnitten als zyklische Aktien (-7,9 %). Grund dafür: Anleger suchten Schutz vor wirtschaftlicher Unsicherheit aufgrund der Zollpolitik und der daraus resultierenden Marktvolatilität. Die Gewinnerwartungen zeigen jedoch ein anderes Bild: Zyklische Werte dürften bis 2027 besser abschneiden als defensive Werte.

Mit Start der Berichtssaison richten Anleger den Fokus auf aktualisierte Ausblicke und Prognoseanpassungen – zumal die meisten Schätzungen für den S&P 500®-Index die Auswirkungen der Zölle noch nicht berücksichtigen. Die Gewinntrends des ersten Quartals zeigten sich in zyklischen Sektoren wie Technologie (einschließlich Halbleiter) und Kommunikationsdienste widerstandsfähig, während die Prognosen in defensiven Sektoren wie Versorger und Nahrungsmittelhersteller stagnierend bis rückläufig ausfielen.

Jeremiah Buckley, CFA und Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors, kommentiert: „Die starke Umschichtung in defensive Werte hat attraktive Chancen bei säkularen Wachstumsunternehmen geschaffen. Langfristig dürften säkulare Trends die Aktienrenditen weitaus stärker beeinflussen als kurzfristige makroökonomische Schwankungen. Wir sehen Chancen bei säkularen Wachstumsunternehmen, die derzeit zu seit Jahren unerreichten Preisen gehandelt werden. Einige von ihnen könnten unserer Meinung nach ihre Wettbewerbsvorteile in einem potenziell schwierigen Marktumfeld ausbauen.“

www.fixed-income.org


 

Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und Jeremiah Buckley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

In früheren Markt­zyklen suchten Anleger aus verschie­denen Gründen immer wieder Zuflucht in der vermeint­lichen Sicher­heit von Cash. Diese Flucht in…
Weiterlesen
Investment

von Cyrill Staubli, Senior Portfolio Manager, Multi Asset Swisscanto LUX-Fonds

Aktuell mögen die Blicke der meisten Markt­teil­nehmenden fest auf den haussie­renden Gold­preis gerichtet sein. Doch im Schatten des gelben Metalls…
Weiterlesen
Investment
Die Experten der DWS erläutern ihre aktuellen Ein­schätzungen zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM´s Fixed Income Business

Trotz anhal­tender Markt­unsicher­heit haben Schwellen­länder­anleihen (EMD) seit Ende 2023 eine starke Out­per­formance erzielt. Da die Unsicher­heit…
Weiterlesen
Investment

von Silvio Vergallo, Head of Government & Inflation Linked Bonds bei Eurizon

Die zunehmende Einfluss­nahme der euro­päischen Insti­tutionen – ange­fangen bei den Eingriffen der Zentral­bank bis hin zur Emission von Anleihen der…
Weiterlesen
Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!