YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Janus Henderson: Defensive Aktien schlagen zyklische Werte

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance gegenüber zyklischen Werten führte

Performance-Rotation von zyklischen zu defensiven Werten Quelle: Bloomberg, Stand: 29. April 2025. Kumulierter Gesamtertrag vom 1. Januar 2025 bis zum 29. April 2025. Es gibt keine Garantie dafür, dass sich vergangene Trends fortsetzen oder Prognosen eintreffen werden.

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern eine attraktive Ein­stiegs­möglichkeit in Wachstums­unter­nehmen, die zu vernün­ftigen Bewer­tungen gehandelt werden.

Defensive Aktien (+5,2 %) haben im bisherigen Jahres­verlauf deutlich besser abgeschnitten als zyklische Aktien (-7,9 %). Grund dafür: Anleger suchten Schutz vor wirtschaftlicher Unsicherheit aufgrund der Zollpolitik und der daraus resultierenden Marktvolatilität. Die Gewinnerwartungen zeigen jedoch ein anderes Bild: Zyklische Werte dürften bis 2027 besser abschneiden als defensive Werte.

Mit Start der Berichtssaison richten Anleger den Fokus auf aktualisierte Ausblicke und Prognoseanpassungen – zumal die meisten Schätzungen für den S&P 500®-Index die Auswirkungen der Zölle noch nicht berücksichtigen. Die Gewinntrends des ersten Quartals zeigten sich in zyklischen Sektoren wie Technologie (einschließlich Halbleiter) und Kommunikationsdienste widerstandsfähig, während die Prognosen in defensiven Sektoren wie Versorger und Nahrungsmittelhersteller stagnierend bis rückläufig ausfielen.

Jeremiah Buckley, CFA und Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors, kommentiert: „Die starke Umschichtung in defensive Werte hat attraktive Chancen bei säkularen Wachstumsunternehmen geschaffen. Langfristig dürften säkulare Trends die Aktienrenditen weitaus stärker beeinflussen als kurzfristige makroökonomische Schwankungen. Wir sehen Chancen bei säkularen Wachstumsunternehmen, die derzeit zu seit Jahren unerreichten Preisen gehandelt werden. Einige von ihnen könnten unserer Meinung nach ihre Wettbewerbsvorteile in einem potenziell schwierigen Marktumfeld ausbauen.“

www.fixed-income.org


 

Investment
Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes: Die Treiber des Anleiheausverkaufs:Um den jüngsten Aus­verkauf am globalen…
Weiterlesen
Investment
Der aktive ETF-Markt in Europa ist laut einer neuen Studie von Janus Henderson auf dem besten Weg, bis 2030 ein Volumen von 1 Billion US-Dollar zu…
Weiterlesen
Investment

von Vincent Chung, Co-Portfoliomanager der Diversified Income Bond Strategy bei T. Rowe Price

Die globalen Märkte balancieren derzeit vorsichtig zwischen anhal­tender Inflation und robustem Wachstum, was zu einer Anpassung der…
Weiterlesen
Investment
Das Risiko-Ertrags-Profil für Aktien wird immer weniger attraktiv, während es gleich­zeitig Bedenken hinsicht­lich der Inflations­risiken gibt, wie…
Weiterlesen
Investment

Einzelhandel zeigt erhöhte Expansionsbereitschaft, Investoren planen mehr Zukäufe - mit Fokus auf Nahversorgung

Der heute veröffentlichte HAHN Retail Real Estate Report 2025/2026 bietet in seiner 20. Jubiläums-Ausgabe erneut einen umfas­senden Markt­überblick…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Vor einer Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) gab es selten so wenige Kommen­tare von Noten­bank­gouver­neuren. Allerdings spricht die…
Weiterlesen
Investment

von David Huang und Tim Elliot, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Dank solider Daten, fiskalischer und geld­politischer Maßnahmen, sinkender Zollrisiken und eines möglichen Friedens in der Ukraine stabilisiert sich…
Weiterlesen
Investment
Die Aussichten für Gold bleiben aufgrund einer Reihe von Faktoren weiterhin glänzend, schreibt Peter Kinsella, Globaler Leiter der Devisen­strategie…
Weiterlesen
Investment
„Die Risiken für franzö­sische Staats­anleihen in den komm­enden Tagen sind ausge­sprochen hoch – und auch das ist noch eine Unter­treibung,” sagt…
Weiterlesen
Investment
Stabile Funda­mental­daten, niedrigere Finan­zierungs­kosten und attraktive Bewer­tungen – all das schafft ein günstiges Umfeld für Europas…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!